Discussion:
SD-Karten-Sterben
(zu alt für eine Antwort)
Martin Τrautmann
2016-01-10 09:45:42 UTC
Permalink
Hallo,

habt auch ihr so oft Probleme mit SD-Karten, die unvermittelt
wegsterben?

Bei mir ist das jeweils eine Micro-SD für:
- eine in einem Motorala E+
- eine in einem Samsung Galaxy Tab 2
- eine in einem HTC Wildfire

Die Karten bleiben in den Geräten eingesteckt und geben plötzlich den
Geist auf. Herstellerlabels sind Sony, Samsung, no-names

Die Dinger werden zwar immer billiger - aber ich habe ernsthafte
Zweifel, ob diese Dinger als Speicher-, geschweige denn als
Backup-Medium überhaupt geeignet sind.


Habe ich 'ne Pechsträhne? Taugen die Dinger generell nix? Sind das
billige Ramsch-Fälschungen?

Schönen Gruß
Martin
Jörg Tewes
2016-01-10 11:57:47 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Habe ich 'ne Pechsträhne? Taugen die Dinger generell nix? Sind das
billige Ramsch-Fälschungen?
Du wirst jetzt für beide Fragen ein Ja bekommen. Ich würde dir sagen
du hast Pech gehabt. Ich habe eine Medion 16 GByte µSD-Card in einem
Handy das ich damit 5 Jahre genutzt habe. Meine Schwester nutzt eine
ebensolche 16 GByte in verschiedenen Smartphones, und meine Nichte hat
ein 64 GByte µSD-Card vom Samsung seit 2 Jahren. bisher keinerlei
Probleme, und auf der Karte meiner Nichte liegen massenhaft
ausgelagerte Apps und Musik im ständigen Zugriff.


Bye Jörg
--
No Linux inside
Detlef Wirsing
2016-01-10 12:01:12 UTC
Permalink
Martin ?rautmann schrieb:

[...]
Post by Martin Τrautmann
Habe ich 'ne Pechsträhne? Taugen die Dinger generell nix? Sind das
billige Ramsch-Fälschungen?
Ich habe erst seit kurzem ein Smartphone und deshalb keine
Langzeiterfahrungen. Im normalen Betrieb am PC hatte ich bisher keine
Ausfälle, außer einem mechanischen bei einer SD-Karte. Meine Karten
werde aber auch nicht übermäßig beansprucht.

Für mein Handy habe ich
http://geizhals.de/kingston-uhs-i-u3-microsdhc-32gb-kit-sdca3-32gb-a1221872.html
gekauft. Neben der hohen Geschwindigkeit, die für 4k-Video ausreicht
(nicht getestet, kann mein Handy nicht), fand ich vor allem die
"lebenslange Garantie" interessant. Laut Geizhals bedeutet das in D
und AT 10 Jahre. Dass die Dinger wasserdicht und unempfindlich gegen
Röntgenstrahlen und Erschütterungen sind, habe ich erst später
gelesen. Siehe http://www.kingston.com/de/flash/microsd_cards#sdca3.

Natürlich schützt sowas nicht vor Datenverlust. Aber eine Garantie ist
da ohnehin nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Andreas M. Kirchwitz
2016-01-11 04:47:11 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Habe ich 'ne Pechsträhne? Taugen die Dinger generell nix? Sind das
billige Ramsch-Fälschungen?
Über Amazon oder eBay gekauft? Oder bei Saturn, MediaMarkt, MediMax
oder einer vergleichbaren Elektronikkette?

Grüße, Andreas
Martin Τrautmann
2016-01-11 10:47:05 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Martin Τrautmann
Habe ich 'ne Pechsträhne? Taugen die Dinger generell nix? Sind das
billige Ramsch-Fälschungen?
Über Amazon oder eBay gekauft? Oder bei Saturn, MediaMarkt, MediMax
oder einer vergleichbaren Elektronikkette?
Unterschiedlich - Elektronikkette, Supermarkt, Fachhandel
Arno Welzel
2016-01-12 05:39:06 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
habt auch ihr so oft Probleme mit SD-Karten, die unvermittelt
wegsterben?
Oft nicht, aber ja, mir sind auch schon einige Karten verstorben.
Post by Martin Τrautmann
- eine in einem Motorala E+
- eine in einem Samsung Galaxy Tab 2
- eine in einem HTC Wildfire
Hier: Wildfire S, Samsung S3 Mini - einmal 16 GB im Wildfire S (Samsung)
und einmal 64 GB im S3 Mini (auch von Samsung) jeweils nach 6-12 Monaten
unlesbar geworden.
Post by Martin Τrautmann
Habe ich 'ne Pechsträhne? Taugen die Dinger generell nix? Sind das
billige Ramsch-Fälschungen?
Ist wohl Pech. Ich habe auch andere Geräte, wo MicroSD-Karten völlig
problemlos seit über einem Jahr laufen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Detlef Wirsing
2016-01-12 11:48:43 UTC
Permalink
Arno Welzel schrieb:

[...]
Post by Arno Welzel
Hier: Wildfire S, Samsung S3 Mini - einmal 16 GB im Wildfire S (Samsung)
und einmal 64 GB im S3 Mini (auch von Samsung) jeweils nach 6-12 Monaten
unlesbar geworden.
[...]

Ich habe auch ein Samsung S3 Mini (i8200). Laut Bedienungsanleitung
kann das nur 32 GB. Klappen bei Dir auch 64? Falls ja, mit welcher
Karte?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Arno Welzel
2016-01-12 14:44:27 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Arno Welzel
Hier: Wildfire S, Samsung S3 Mini - einmal 16 GB im Wildfire S (Samsung)
und einmal 64 GB im S3 Mini (auch von Samsung) jeweils nach 6-12 Monaten
unlesbar geworden.
[...]
Ich habe auch ein Samsung S3 Mini (i8200). Laut Bedienungsanleitung
kann das nur 32 GB. Klappen bei Dir auch 64? Falls ja, mit welcher
Karte?
Sandisk Ultra 64 GB mit werksseitiger ExFAT-Formatierung - ging
problemlos, bis die Karte kaputt war.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...