Wilhelm Wiegert
2014-11-11 19:48:13 UTC
Hallo,
ich bin sowohl Neuling in dieser Gruppe als auch Neuling im Anwenden von
Android-Geräten und hoffe, dass ich beim Durchforsten der Beiträge das mich
interessierende Thema nicht übersehen habe.
In meinem Smartlet oder Phablet i.onik TM3 7,85" kann ich die
Speicheraufteilung nicht nachvollziehen. Laut Beschreibung hat das Gerät 16
GB an internem Speicher, den ich um eine (wegen Android 4.4.2 leider nicht
nutzbare) SD-Karte von 32 GB aufgerüstet habe.
In der Systemverwaltung tauchen jetzt ein interner Speicher von insgesamt
2.91 GB (verfügbar 2,13 GB), ein USB-Speicher von 10,37 GB (verfügbar 8,14
GB) und die SD-Karte mit 29,71 GB (verfügbar 29,71 GB, weil dort nur 3
leere Verzeichnisse liegen) auf.
Wenn ich das Gerät per USB an meinen Windows-Rechner anschließe, tauchen
dort nur die SD-Karte und der USB-Speicher mit ähnlichen Speicherangaben
wie oben auf.
Unter USB-Speicher habe ich mir immer externen Speicher vorgestellt; daher
die Fragen:
1. Was ist Gerät der Unterschied zwischen internem und USB-Speicher?
2. Wo ist der restliche Speicher zu den angeblichen 16 GB an internem
Speicher?
In einer Zeitschrift las ich, dass man unter Anwendungsverwaltung Apps vom
internen auf den SD-Karten-Speicher verschieben kann; Android 4.4.2 bietet
mir aber nur ein Verschieben zwischen internem und USB-Speicher an.
Das Rooten und sonstiges Patchen zur Nutzung der SD-Karte sind für mich
böhmische Dörfer. Außerdem habe ich noch knapp 2 Jahre Garantie auf das
Gerät, die ich nicht verspielen will.
Viele Grüße
Wilhelm
ich bin sowohl Neuling in dieser Gruppe als auch Neuling im Anwenden von
Android-Geräten und hoffe, dass ich beim Durchforsten der Beiträge das mich
interessierende Thema nicht übersehen habe.
In meinem Smartlet oder Phablet i.onik TM3 7,85" kann ich die
Speicheraufteilung nicht nachvollziehen. Laut Beschreibung hat das Gerät 16
GB an internem Speicher, den ich um eine (wegen Android 4.4.2 leider nicht
nutzbare) SD-Karte von 32 GB aufgerüstet habe.
In der Systemverwaltung tauchen jetzt ein interner Speicher von insgesamt
2.91 GB (verfügbar 2,13 GB), ein USB-Speicher von 10,37 GB (verfügbar 8,14
GB) und die SD-Karte mit 29,71 GB (verfügbar 29,71 GB, weil dort nur 3
leere Verzeichnisse liegen) auf.
Wenn ich das Gerät per USB an meinen Windows-Rechner anschließe, tauchen
dort nur die SD-Karte und der USB-Speicher mit ähnlichen Speicherangaben
wie oben auf.
Unter USB-Speicher habe ich mir immer externen Speicher vorgestellt; daher
die Fragen:
1. Was ist Gerät der Unterschied zwischen internem und USB-Speicher?
2. Wo ist der restliche Speicher zu den angeblichen 16 GB an internem
Speicher?
In einer Zeitschrift las ich, dass man unter Anwendungsverwaltung Apps vom
internen auf den SD-Karten-Speicher verschieben kann; Android 4.4.2 bietet
mir aber nur ein Verschieben zwischen internem und USB-Speicher an.
Das Rooten und sonstiges Patchen zur Nutzung der SD-Karte sind für mich
böhmische Dörfer. Außerdem habe ich noch knapp 2 Jahre Garantie auf das
Gerät, die ich nicht verspielen will.
Viele Grüße
Wilhelm