Discussion:
Anfängerfrage: Tablet / WLAN vs. LTE
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Wirsing
2016-07-15 10:20:47 UTC
Permalink
Hallo,

ich plane in absehbarer Zeit die Anschaffung eines Tablets, mit dem
ich in der Reihenfolge der Wichtigkeit folgende Dinge machen möchte:

1. Es als größeren Monitor für eine Digitalkamera benutzen. (60%)
2. E-Books damit lesen. (20%)
3. Im Internet surfen. (20%)

1. hat vor allem den Zweck, bei Stativaufnahmen möglichst genau die
Schärfe beurteilen zu können, ohne einen krummen Buckel machen zu
müssen. Das Display sollte also möglichst gut sein.

2. ist selbsterklärend. Das sollte jedes Tablet mit brauchbarem
Display können. Die Akkulaufzeit spielt hier sicher eine Rolle.

3. ist nur insoweit für mich erwähnenswert, weil ich gesehen habe,
dass es Samsung Galaxy Tabs mit WLAN oder LTE gibt. Meine kurze
Recherche ergab, dass man sein Handy als Hotspot benutzen und dann auf
LTE verzichten kann. Ich habe ein Samsung Galaxy S3 mini, das ich
dafür benutzen könnte. Mit dem Tablet zu telefonieren habe ich nicht
vor, der Internetzugang reicht völlig. Oder sollte ich lieber die
LTE-Version mit Zweitkarte des Mobilfunkanbieters in Betracht ziehen?
Falls ja, warum?

Gibt es irgendwelche Fallstricke oder technische Besonderheiten, auf
die ich achten muss? Kann jemand ein bestimmtes Tablet empfehlen? Die
DSLR, die angeschlossen werden soll, wird höchstwahrscheinlich eine
Nikon D750 sein. Die hat WLAN 802.11b/g.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Andreas Wenzel
2016-07-15 22:56:13 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
3. Im Internet surfen. (20%)
[...]
3. ist nur insoweit für mich erwähnenswert, weil ich gesehen habe,
dass es Samsung Galaxy Tabs mit WLAN oder LTE gibt.
Das "oder" ist hier nicht ganz richtig, die Version mit LTE hat auch
WLAN an Bord.

d> Meine kurze
Post by Detlef Wirsing
Recherche ergab, dass man sein Handy als Hotspot benutzen und dann auf
LTE verzichten kann. Ich habe ein Samsung Galaxy S3 mini, das ich
dafür benutzen könnte. Mit dem Tablet zu telefonieren habe ich nicht
vor, der Internetzugang reicht völlig. Oder sollte ich lieber die
LTE-Version mit Zweitkarte des Mobilfunkanbieters in Betracht ziehen?
Falls ja, warum?
Wenn surfen sowieso nur 20% der Nutzung ausmacht (wieviel davon
unterwegs, wieviel zu Hause am Festnetz-WLAN?), dann wird die Lösung mit
dem Handy als Hotspot es vermutlich tun.

Als einziges Argument für LTE auf dem Tablet fällt mir ein dass Dein
Handy kein LTE hat. Bei einigen Anbietern ist die LTE-Versorgung
inzwischen besser als die mit 3G, insofern hättest Du mit einem
LTE-Tablet möglicherweise an Orten brauchbaren Internetzugang an denen
Du ihn mit dem Handy nicht hast.
Post by Detlef Wirsing
Gibt es irgendwelche Fallstricke oder technische Besonderheiten, auf
die ich achten muss? Kann jemand ein bestimmtes Tablet empfehlen? Die
DSLR, die angeschlossen werden soll, wird höchstwahrscheinlich eine
Nikon D750 sein. Die hat WLAN 802.11b/g.
Nimm eins das von Cyanogenmod unterstützt wird, die Hersteller geben
nach spätestens zwei Jahren den Support auf und dann hängst Du auf alter
Software mit haufenweise bekannten aber ungepatchten Sicherheitslücken.

Ich habe ein Samsung Galaxy Tab S2, das erfüllt die o.g. Bedingung
(läuft derzeit aber noch mit der Originalfirmware) und hat ein super
Display.
Detlef Wirsing
2016-07-16 09:04:41 UTC
Permalink
[...]
Post by Andreas Wenzel
Als einziges Argument für LTE auf dem Tablet fällt mir ein dass Dein
Handy kein LTE hat. Bei einigen Anbietern ist die LTE-Versorgung
inzwischen besser als die mit 3G, insofern hättest Du mit einem
LTE-Tablet möglicherweise an Orten brauchbaren Internetzugang an denen
Du ihn mit dem Handy nicht hast.
Ich bin bei der Telekom. Mir fällt regelmäßig auf, dass ich in meinem
Stamm-Billardcafé die Wetterdaten nicht aktualisieren kann. Ob das
Internet generell langsam ist, weiß ich ohne Vergleich nicht.

[...]
Post by Andreas Wenzel
Nimm eins das von Cyanogenmod unterstützt wird, die Hersteller geben
nach spätestens zwei Jahren den Support auf und dann hängst Du auf alter
Software mit haufenweise bekannten aber ungepatchten Sicherheitslücken.
Schon bei meinem Samsung S3 mini, das ich noch gar nicht so lange habe
und das mein erstes Smartphone ist, tut sich nichts mehr. Vom ersten
Tag an meldete Kies, die Firmware sei aktuell, 4.2 wenn ich mich recht
erinnere. Sollte ich das vielleicht auch auf eine Alternative
umstellen?
Post by Andreas Wenzel
Ich habe ein Samsung Galaxy Tab S2, das erfüllt die o.g. Bedingung
(läuft derzeit aber noch mit der Originalfirmware) und hat ein super
Display.
Ich hatte mir erst das Tab A ausgesucht, weil der Preis sehr günstig
ist. Aber bei Amazon wurde von Käufern das Display bemängelt, und
darauf kommt es bei mir in erster Linie an. Inzwischen neige ich auch
eher zum Tab S2. Es ist zwar wesentlich teurer, aber 200 Euro für ein
untaugliches Gerät sind letztlich mehr als 400 für eines, das tut.

Deine Aussagen helfen mir sehr weiter. Bei der Auswahl des Modells bin
ich noch völlig unschlüssig. Während ich früher in der Computerbranche
als Techniker immer auf dem Laufenden war, beschäftige ich mich heute
nur noch mit dem, was mich direkt betrifft. Von Smartphones und
Tablets habe ich daher keine Ahnung. Da werde ich mich wohl länger ins
Thema einlesen müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2016-07-16 12:30:13 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Andreas Wenzel
Nimm eins das von Cyanogenmod unterstützt wird, die Hersteller
geben nach spätestens zwei Jahren den Support auf und dann hängst
Du auf alter Software mit haufenweise bekannten aber ungepatchten
Sicherheitslücken.
Schon bei meinem Samsung S3 mini, das ich noch gar nicht so lange
habe und das mein erstes Smartphone ist, tut sich nichts mehr.
Nicht mehr? Das ist ungefähr so eine Aussage, als ob du sagen würdest,
du bekämst für deinen Käfer von 1960 keine Ersatzteile mehr. Das S3
mini ist vor 4 Jahren erschienen, das ist vergleichbar mit einem 40
Jahre alten Auto. Und bei den minis, die die Billigsparte von Samsung
sind, ist das nochmal schlimmer. Samsung ist sowieso schon geizig mit
Updates, und aktualisiert fast nur die Topmodelle. Und dauch diese nur
sehr unregelmnäßig und manchmal auch garnicht. Update mäßig ist
Samsung einfach nur schlampig. Oder zumindest in der Vergangenheit
gewesen. Aktuell bei S6 und S7 machen sie es etwas besser. Auch von
CyanogenMOD kriegst du nix fürs S3 mini nur inoffizielles. Was aber
laut hier schreibender ziemlich gut funktioioeren soll.
Post by Detlef Wirsing
Vom ersten Tag an meldete Kies, die Firmware sei aktuell, 4.2 wenn
ich mich recht erinnere. Sollte ich das vielleicht auch auf eine
Alternative umstellen?
Wenn du kannst, solltest du zumindest auf eine 5er Version umstellen.
Ab der Android Version wird Webview (die interne
Internetzugangssoftware aka Browser) aus dem Playstore auf dem
neuesten Stand gehalten. Bei deiner alten Version läuft du bei jeder
App die Werbung aufruft oder wenn du mit dem internen Browser surfst
Gefahr das dein Smartphone übernommen wird.


Bye Jörg
--
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer
Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen."
Detlef Wirsing
2016-07-16 09:07:09 UTC
Permalink
Andreas Wenzel schrieb:

[...]
Post by Andreas Wenzel
Das "oder" ist hier nicht ganz richtig, die Version mit LTE hat auch
WLAN an Bord.
[...]

Die Zeile hatte ich gerade vergessen zu kommentieren.

Das ist mir natürlich klar. Ohne WLAN wäre das Tablet für mich
unbrauchbar. Die Kamera kann WLAN, telefonieren kann sie nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2016-07-15 23:04:14 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
3. ist nur insoweit für mich erwähnenswert, weil ich gesehen habe,
dass es Samsung Galaxy Tabs mit WLAN oder LTE gibt. Meine kurze
Recherche ergab, dass man sein Handy als Hotspot benutzen und dann auf
LTE verzichten kann. Ich habe ein Samsung Galaxy S3 mini, das ich
dafür benutzen könnte. Mit dem Tablet zu telefonieren habe ich nicht
vor, der Internetzugang reicht völlig. Oder sollte ich lieber die
LTE-Version mit Zweitkarte des Mobilfunkanbieters in Betracht ziehen?
Falls ja, warum?
Mit einem Tablet telefonieren geht auch nicht mit jedem Tablet, auch
nicht wenn sie LTE haben. Es sei denn du würdest VoIP nutzen, aber das
funktioniert auch mit WLAN.

Fallstricke die mit einem nur WLAN-Tablet auftreten könnten.

Das S3 mini hat kein LTE, du könntest also mal in die Verlegenheit
kommen, das nur LTE und kein UMTS vorhanden ist. Dann hätte dein
Tablet mit LTE einen Vorteil.

Der Hotspot saugt ganz schön am Akku, also mehr als bei reinem WLAN
Betrieb. Wenn du also mal länger unterwegs bist ohne Strom, solltest
du einen Ersatzakku mit haben. Ansonsten könntest du flott ohne Handy
da stehen.


Bye Jörg
--
"Das Böse triumphiert allein dadurch, daß gute Menschen nichts
unternehmen."
(Edmund Burke)
Arno Welzel
2016-07-19 21:17:10 UTC
Permalink
Detlef Wirsing, 2016-07-15 12:20:

[...]> 3. Im Internet surfen. (20%)
[...]
Post by Detlef Wirsing
3. ist nur insoweit für mich erwähnenswert, weil ich gesehen habe,
dass es Samsung Galaxy Tabs mit WLAN oder LTE gibt. Meine kurze
Recherche ergab, dass man sein Handy als Hotspot benutzen und dann auf
LTE verzichten kann. Ich habe ein Samsung Galaxy S3 mini, das ich
dafür benutzen könnte. Mit dem Tablet zu telefonieren habe ich nicht
vor, der Internetzugang reicht völlig. Oder sollte ich lieber die
LTE-Version mit Zweitkarte des Mobilfunkanbieters in Betracht ziehen?
Falls ja, warum?
Nein, indirekte Nutzung über den mobilen Hotspot im S3 mini reicht
vollkommen. Nur LTE geht damit halt nicht, das beherrscht das S3 mini
schlicht nicht.
Post by Detlef Wirsing
Gibt es irgendwelche Fallstricke oder technische Besonderheiten, auf
die ich achten muss? Kann jemand ein bestimmtes Tablet empfehlen? Die
DSLR, die angeschlossen werden soll, wird höchstwahrscheinlich eine
Nikon D750 sein. Die hat WLAN 802.11b/g.
Es muss halt eine App dafür geben, mit der man die Nikon ansteuern kann.
WLAN alleine reicht nicht. Ich bin Canon-Nutzer und verwende dafür
DSLRController via USB, was auch stressfreier für Live-Vorschau etc.
ist. Ob es sowas auch für Nikon gibt, bin ich aktuell überfragt.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Jörg Tewes
2016-07-19 23:48:34 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]> 3. Im Internet surfen. (20%)
[...]
Post by Detlef Wirsing
3. ist nur insoweit für mich erwähnenswert, weil ich gesehen habe,
dass es Samsung Galaxy Tabs mit WLAN oder LTE gibt. Meine kurze
Recherche ergab, dass man sein Handy als Hotspot benutzen und dann auf
LTE verzichten kann. Ich habe ein Samsung Galaxy S3 mini, das ich
dafür benutzen könnte. Mit dem Tablet zu telefonieren habe ich nicht
vor, der Internetzugang reicht völlig. Oder sollte ich lieber die
LTE-Version mit Zweitkarte des Mobilfunkanbieters in Betracht ziehen?
Falls ja, warum?
Nein, indirekte Nutzung über den mobilen Hotspot im S3 mini reicht
vollkommen. Nur LTE geht damit halt nicht, das beherrscht das S3 mini
schlicht nicht.
Und man sollte halt auf den Akkustand achten, Hotspot zieht ganz schön
am Akku.


Bye Jörg
--
"Mollari, what did he say...really."
"He said...that we are both damned."
"Well, it's a small enough price to pay for immortality."
(Refa and Londo, "The Coming of Shadows")
Detlef Wirsing
2016-07-20 03:00:11 UTC
Permalink
[...]
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Wirsing
Gibt es irgendwelche Fallstricke oder technische Besonderheiten, auf
die ich achten muss? Kann jemand ein bestimmtes Tablet empfehlen? Die
DSLR, die angeschlossen werden soll, wird höchstwahrscheinlich eine
Nikon D750 sein. Die hat WLAN 802.11b/g.
Es muss halt eine App dafür geben, mit der man die Nikon ansteuern kann.
WLAN alleine reicht nicht. Ich bin Canon-Nutzer und verwende dafür
DSLRController via USB, was auch stressfreier für Live-Vorschau etc.
ist. Ob es sowas auch für Nikon gibt, bin ich aktuell überfragt.
Nikon bietet eine eigene App an, vielleicht werde ich auch
http://dslrdashboard.info/introduction/ benutzen. Testen werde ich
beide.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Loading...