Discussion:
Problematik 'Drittanbieter'
(zu alt für eine Antwort)
Mirko Siederik
2015-02-26 19:34:55 UTC
Permalink
Hallo, als völliger Neuling zum Thema mobiles Internet stellen sich mir
2 grundlegende Fragen:
1. Man will mir in allen örtlichen Shop's einreden Drittanbieter wären
in der Netz-Versorgung(Internet wie auch Telefon(!)) schlecht. Wie geht
das technisch? Wie kann die Funkversorgung vom Anbieter abhängig gemacht
werden? Dabei interessiert mich echt die technische Umsetzung dessen -
falls das stimmen sollte. Denn ich kann das irgend wie nicht glauben wollen.
2. Was sind denn letzlich 'Drittanbieter' tatsächlich?

Hintergrund meiner Nachfrage: Habe mein 1. Smartphone geschenkt bekommen
samt der ersten 2 Jahre Vertrag. Simfinity als Anbieter, also E-Netz.
Und habe damit massiv Probleme mit dem Internet und Telefonie. Ein
Bekannter mit selben Gerät aber direkt E-Plus(Base), der lacht mich aus.
Er hat beides top an selber örtlichen Position da wo bei mir fast nix geht.
Und sagt auch - das liegt an Simfinity. Auch wenn es tatsächlich so ist,
trotzdem interssiert es mich wie geht das technisch?

Danke für jede hilfreiche Info dazu
Grüße Mirko
Frank Kemper
2015-02-26 22:21:18 UTC
Permalink
Hallo, als völliger Neuling zum Thema mobiles Internet stellen sich mir 2
1. Man will mir in allen örtlichen Shop's einreden Drittanbieter wären in
der Netz-Versorgung(Internet wie auch Telefon(!)) schlecht. Wie geht das
technisch? Wie kann die Funkversorgung vom Anbieter abhängig gemacht
werden? Dabei interessiert mich echt die technische Umsetzung dessen -
falls das stimmen sollte. Denn ich kann das irgend wie nicht glauben wollen.
2. Was sind denn letzlich 'Drittanbieter' tatsächlich?
Es gibt in Deutschland vier GSM-Mobilfunknetze, und zwar D1 (Telekom), D2
(Vodafone), E1 (E-Plus) und E2 (o2). Ein Roaming zwischen diesen Netzen ist
mit einer inländischen Karte verboten, deshalb kann man nur das Netz
nutzen, in dem man Kunde ist.

Alle Netzbetreiber bieten unter eigenem Namen Telefonverträge an, die sind
in der Regel die teuersten, haben aber auch die meisten Extras. Dann haben
die Netzanbieter noch Zweitmarken am Start, um andere (in der Regel
preissensiblere) Zielgruppen anzusprechen. Das ist dann zum Beispiel
Congstar bei der Telekom, oder Simyo bei E-Plus. Dann gibt es noch
Drittanbieter, die kaufen einfach Telekom-Leistungen ein, und so kommen
dann Angebote wie Alditalk zustande.

Grundsätzlich können solche Angebote durchaus in der Qualität
unterschiedlich angesiedelt sein. Stell dir mal vor, im E-Plus-Netz sind
gerade viele Kunden unterwegs, die gleichzeitig Daten übertragen wollen, da
kann dann der Netzbetreiber durchaus steuern, dass für die Kunden mit den
teuersten Verträgen am meisten Bandbreite zur Verfügung steht. Es kann auch
sein, dass bestimmte Features, zum Beispiel LTE oder HSDPA+ entweder vom
Handy nicht unterstützt oder im Vertrag nicht enthalten ist. Nach meiner
persönlicher Erfahrung hängt aber auch viel an der Hardware des Handys. Ich
hatte zum Beispiel ein HTC one V, mit dem man zum Beispiel Surfen in der
U-Bahn vergessen konnte. Danach ein Google Nexus 4: kein Problem!

Frank
--
Jetzt neu: Red Bullet - der Roman
http://www.amazon.de/Red-Bullet-ebook/dp/B00AXNQPZI
Harald Klotz
2015-02-26 23:35:34 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Es gibt in Deutschland vier GSM-Mobilfunknetze, und zwar D1
(Telekom), D2 (Vodafone), E1 (E-Plus) und E2 (o2). Ein Roaming
zwischen diesen Netzen ist mit einer inländischen Karte verboten,
deshalb kann man nur das Netz nutzen, in dem man Kunde ist.
Komisch, ich konnte ein paar Jahre sogar alle deutsche Netze mit einer
deutschen Sim Karte nutzen.
Dann einige Jahre neben dem Heimnetz noch das D2 Netz.

Du bist auch nicht auf aktuellem Stand, es gibt in D nur 3
Netzbetreiber,
1 Netzbetreiber hat 2 Netze und startet aktuell das Roaming zwischen
seinen beiden Netzen.
Post by Frank Kemper
Alle Netzbetreiber bieten unter eigenem Namen Telefonverträge an,
Das ist aber verboten.
Aber die Eigentümer der Netze haben jeweils auch einen
Mobilfunkvertrieb.
Rechtlich ist das getrennt, auch wenn nach aussen kaum erkennbar.
Post by Frank Kemper
Dann gibt es noch Drittanbieter, die kaufen einfach
Telekom-Leistungen ein, und so kommen dann Angebote wie Alditalk
zustande.
Ja und Edeka, Mobilkom ........
Post by Frank Kemper
Grundsätzlich können solche Angebote durchaus in der Qualität
unterschiedlich angesiedelt sein. Stell dir mal vor, im E-Plus-Netz
sind gerade viele Kunden unterwegs, die gleichzeitig Daten
übertragen wollen, da kann dann der Netzbetreiber durchaus steuern,
dass für die Kunden mit den teuersten Verträgen am meisten
Bandbreite zur Verfügung steht.
Darf er das?

Grüße Harald
Gernot Zander
2015-02-27 06:36:22 UTC
Permalink
Hi,
Post by Harald Klotz
Post by Frank Kemper
Grundsätzlich können solche Angebote durchaus in der Qualität
unterschiedlich angesiedelt sein. Stell dir mal vor, im E-Plus-Netz
sind gerade viele Kunden unterwegs, die gleichzeitig Daten
übertragen wollen, da kann dann der Netzbetreiber durchaus steuern,
dass für die Kunden mit den teuersten Verträgen am meisten
Bandbreite zur Verfügung steht.
Darf er das?
Der Billigheimer kann einen anderen Zugangspunkt für Datenverbindung haben.
Und der ist oh, schade, heute überlastet.
Damit wird dann de jure nicht die Datenübertragung limitiert, das
könnte Ärger geben, sondern das liegt eben an einem Server beim
Billigheimer.

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
chmod a+x /bin/laden
Mirko Siederik
2015-02-27 06:47:34 UTC
Permalink
Hallo, als völliger Neuling zum Thema mobiles Internet stellen sich mir 2
1. Man will mir in allen örtlichen Shop's einreden Drittanbieter wären in
der Netz-Versorgung(Internet wie auch Telefon(!)) schlecht. Wie geht das
technisch? Wie kann die Funkversorgung vom Anbieter abhängig gemacht
werden? Dabei interessiert mich echt die technische Umsetzung dessen -
falls das stimmen sollte. Denn ich kann das irgend wie nicht glauben wollen.
2. Was sind denn letzlich 'Drittanbieter' tatsächlich?
[ . . . ]
Grundsätzlich können solche Angebote durchaus in der Qualität
unterschiedlich angesiedelt sein. Stell dir mal vor, im E-Plus-Netz sind
gerade viele Kunden unterwegs, die gleichzeitig Daten übertragen wollen, da
kann dann der Netzbetreiber durchaus steuern, dass für die Kunden mit den
teuersten Verträgen am meisten Bandbreite zur Verfügung steht. Es kann auch
sein, dass bestimmte Features, zum Beispiel LTE oder HSDPA+ entweder vom
Handy nicht unterstützt oder im Vertrag nicht enthalten ist. [ . . . ]
Frank
Danke der ausführlichen Info's. Aber das erklärt mir noch nicht wieso
man als Base-Kunde besseren "Empfang" hat als ein Simfinity-Kunde.
Während dieser vollen Pegel hat, also H oder auch H+, kann ich oft nicht
einmal telefonieren, muss 'Netz' suchen. Und, nur als Info, ja wir haben
auch schon mal testweise die Sim-Karten ausgetauscht da es auch
identischen Handys sind. Und es bleibt dabei, das Handy mit der
Simfinity-Karte hat wesentlich weniger Empfang.
Das bekomm ich nicht so richtg erklärt. . .
Gruß Mirko
Frank Kemper
2015-02-27 07:21:54 UTC
Permalink
Danke der ausführlichen Info's. Aber das erklärt mir noch nicht wieso man
als Base-Kunde besseren "Empfang" hat als ein Simfinity-Kunde. Während
dieser vollen Pegel hat, also H oder auch H+, kann ich oft nicht einmal
telefonieren, muss 'Netz' suchen. Und, nur als Info, ja wir haben auch
schon mal testweise die Sim-Karten ausgetauscht da es auch identischen
Handys sind. Und es bleibt dabei, das Handy mit der Simfinity-Karte hat
wesentlich weniger Empfang.
Das bekomm ich nicht so richtg erklärt. . .
Dafür gibt es auch keine logische Erklärung. Ohne Empfang kein Umsatz,
deshalb hat kein Netzbetreiber Interesse daran, den Empfang künstlich zu
beschränken.

Wenn das andere Handy mit deiner Karte auch schlecht empfängt, dann liegt
es wohl an der Karte, sonst wohl am Handy.

Frank
--
Jetzt neu: Red Bullet - der Roman
http://www.amazon.de/Red-Bullet-ebook/dp/B00AXNQPZI
Harald Klotz
2015-02-27 17:01:24 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Dafür gibt es auch keine logische Erklärung. Ohne Empfang kein
Umsatz, deshalb hat kein Netzbetreiber Interesse daran, den Empfang
künstlich zu beschränken.
Das kann der Netzbetreiber auch nicht bezüglich einzelner Geräte.
Post by Frank Kemper
Wenn das andere Handy mit deiner Karte auch schlecht empfängt, dann
liegt es wohl an der Karte, sonst wohl am Handy.
Wie soll die Karte die Empfangsqualität beeinflussen?

Grüße Harald
Marc Haber
2015-02-27 17:57:03 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Frank Kemper
Dafür gibt es auch keine logische Erklärung. Ohne Empfang kein
Umsatz, deshalb hat kein Netzbetreiber Interesse daran, den Empfang
künstlich zu beschränken.
Das kann der Netzbetreiber auch nicht bezüglich einzelner Geräte.
Matürlich könnte er das.
Post by Harald Klotz
Post by Frank Kemper
Wenn das andere Handy mit deiner Karte auch schlecht empfängt, dann
liegt es wohl an der Karte, sonst wohl am Handy.
Wie soll die Karte die Empfangsqualität beeinflussen?
Indem sie sich in andere Basen einbucht, bzw sich anders umbucht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Klotz
2015-02-27 21:33:38 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Das kann der Netzbetreiber auch nicht bezüglich einzelner Geräte.
Matürlich könnte er das.
Wie soll das gehen?
Wenn Müller sich meldet wird die Sendeleistung reduziert?

Das geht nur für alle oder nicht.
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Wie soll die Karte die Empfangsqualität beeinflussen?
Indem sie sich in andere Basen einbucht, bzw sich anders umbucht.
Wo sie sich einbuchen darf und soll bekommt sie von der Basis
voorgeschrieben, das ist nicht Sache der Karte.

Grüße Harald
Marc Haber
2015-02-28 00:07:39 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Das kann der Netzbetreiber auch nicht bezüglich einzelner Geräte.
Matürlich könnte er das.
Wie soll das gehen?
Wenn Müller sich meldet wird die Sendeleistung reduziert?
Verbindungen von Klotz werden anders trafficgeshaped.
Post by Harald Klotz
Post by Marc Haber
Indem sie sich in andere Basen einbucht, bzw sich anders umbucht.
Wo sie sich einbuchen darf und soll bekommt sie von der Basis
voorgeschrieben, das ist nicht Sache der Karte.
Du solltest wirklich mal die technischen Standards lesen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Klotz
2015-02-28 21:26:56 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Post by Marc Haber
Matürlich könnte er das.
Wie soll das gehen?
Wenn Müller sich meldet wird die Sendeleistung reduziert?
Verbindungen von Klotz werden anders trafficgeshaped.
Es ging um Sende, bzw. Empfangsleistung.
Schnell das Thema wechseln?
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Post by Marc Haber
Indem sie sich in andere Basen einbucht, bzw sich anders umbucht.
Wo sie sich einbuchen darf und soll bekommt sie von der Basis
voorgeschrieben, das ist nicht Sache der Karte.
Du solltest wirklich mal die technischen Standards lesen.
Aud der Karte ist eine Liste der Basen wo sich das Handy einbuchen
darf?
Wo sich die Karte einbuchen darf ist Sache der Basis, nicht Sache der
Karte.

Grüße Harald
Marc Haber
2015-03-01 08:26:46 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Post by Marc Haber
Matürlich könnte er das.
Wie soll das gehen?
Wenn Müller sich meldet wird die Sendeleistung reduziert?
Verbindungen von Klotz werden anders trafficgeshaped.
Es ging um Sende, bzw. Empfangsleistung.
Achso, das irrelevante, was alle Telefone direkt anzeigen?
Tschuldigung, ich war in der Praxis gefangen. Ich ziehe meine
Äußerungen zurück und überlasse das Feld den Spezialexperten.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Klotz
2015-03-01 23:38:29 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Es ging um Sende, bzw. Empfangsleistung.
Achso, das irrelevante, was alle Telefone direkt anzeigen?
Tschuldigung, ich war in der Praxis gefangen. Ich ziehe meine
Äußerungen zurück und überlasse das Feld den Spezialexperten.
Vielleicht liest du mal worum es geht.

Der OP hat mit seiner Karte schlechteren Empfang als sein Kollege
neben im im selben Netz.
Auch nach Karten-/Gerätetausch hat er mit dem anderen Gerät
schlcheteren Empfang.

Wie das möglich ist, möchtest du bitte erklären.

Grüße Harald
Marc Haber
2015-02-27 17:35:26 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Danke der ausführlichen Info's. Aber das erklärt mir noch nicht wieso man
als Base-Kunde besseren "Empfang" hat als ein Simfinity-Kunde. Während
dieser vollen Pegel hat, also H oder auch H+, kann ich oft nicht einmal
telefonieren, muss 'Netz' suchen. Und, nur als Info, ja wir haben auch
schon mal testweise die Sim-Karten ausgetauscht da es auch identischen
Handys sind. Und es bleibt dabei, das Handy mit der Simfinity-Karte hat
wesentlich weniger Empfang.
Das bekomm ich nicht so richtg erklärt. . .
Dafür gibt es auch keine logische Erklärung. Ohne Empfang kein Umsatz,
deshalb hat kein Netzbetreiber Interesse daran, den Empfang künstlich zu
beschränken.
Bei einer Datenflat ist der Anbieter durchaus daran interessiert, dass
seine Kunden brav jeden Monat bezahlt, aber dann möglichst wenig
Traffic macht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Arno Welzel
2015-02-27 10:05:43 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Danke der ausführlichen Info's. Aber das erklärt mir noch nicht wieso
man als Base-Kunde besseren "Empfang" hat als ein Simfinity-Kunde.
Während dieser vollen Pegel hat, also H oder auch H+, kann ich oft nicht
einmal telefonieren, muss 'Netz' suchen. Und, nur als Info, ja wir haben
auch schon mal testweise die Sim-Karten ausgetauscht da es auch
identischen Handys sind. Und es bleibt dabei, das Handy mit der
Simfinity-Karte hat wesentlich weniger Empfang.
Das bekomm ich nicht so richtg erklärt. . .
Die Simfinity-Karte wird sich halt nicht bei der selben Basisstation
einbuchen, weil nicht alle Stationen dafür freigegeben sind.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Harald Klotz
2015-02-27 17:10:56 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Mirko Siederik
Das bekomm ich nicht so richtg erklärt. . .
Die Simfinity-Karte wird sich halt nicht bei der selben Basisstation
einbuchen, weil nicht alle Stationen dafür freigegeben sind.
Das wäre die Erklärung, aber gibt es das real, dass Reseller in den
Stationen beschränkt sind?

Grüße Harald
Marc Haber
2015-02-27 17:57:28 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Post by Mirko Siederik
Das bekomm ich nicht so richtg erklärt. . .
Die Simfinity-Karte wird sich halt nicht bei der selben Basisstation
einbuchen, weil nicht alle Stationen dafür freigegeben sind.
Das wäre die Erklärung, aber gibt es das real, dass Reseller in den
Stationen beschränkt sind?
Es gibt mindestens real, dass gewisse SIM-Karten nicht ins UMTS oder
ins LTE dürfen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Klotz
2015-02-28 21:24:56 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Das wäre die Erklärung, aber gibt es das real, dass Reseller in den
Stationen beschränkt sind?
Es gibt mindestens real, dass gewisse SIM-Karten nicht ins UMTS oder
ins LTE dürfen.
Und wieder wechselst du das Thema.

Mir ist bekannt, dass Uralt SIMs nicht UMTS fähig waren.
LTE ist eine Frage der Freischaltung der SIM für dafür.

Auch wäre heute denkbar, dass UMTS nicht freigeschaltet ist.
Harald Klotz
2015-02-27 16:59:44 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Danke der ausführlichen Info's. Aber das erklärt mir noch nicht
wieso man als Base-Kunde besseren "Empfang" hat als ein
Simfinity-Kunde.
Das kann nicht sein.
Es sei denn es sind nicht alle Standorte für Simfinity freigeschaltet,
das kann aber eigentlich nur ein Fehler im Netz sein.
Post by Mirko Siederik
Während dieser vollen Pegel hat, also H oder auch
H+, kann ich oft nicht einmal telefonieren, muss 'Netz' suchen.
Dann erlaubt evtl. eine Basis nicht das Einbuchen per Simfinity.
Das wäre aber sehr ungewöhnlich.

Eigentlich kann es nicht sein, meine ich zumindest.
Kann es sein, dass Simfinity kein 3G erlaubt und daher eine
entferntere 2G Station genutzt weden muss?

Grüße Harald
Marc Haber
2015-02-27 17:57:50 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Kann es sein, dass Simfinity kein 3G erlaubt und daher eine
entferntere 2G Station genutzt weden muss?
Das kann sein. Oder eine näher dran befindliche 2G-Station, die halt
langsamer ist.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Klotz
2015-03-01 23:40:56 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Kann es sein, dass Simfinity kein 3G erlaubt und daher eine
entferntere 2G Station genutzt weden muss?
Das kann sein. Oder eine näher dran befindliche 2G-Station, die halt
langsamer ist.
Ich halte es für unwahrscheinlich.
Allerdings gab es wohl Karten, die nicht 3G tauglich waren, das muss
Post by Marc Haber
10 Jahre her sein.
Aber was hat es mit der Geschwindigkeit zu tun, dass der Empfang
schlecht ist?

Grüße Harald
Marc Haber
2015-03-02 18:09:04 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Aber was hat es mit der Geschwindigkeit zu tun, dass der Empfang
schlecht ist?
Du solltest Dich wirklich mal darüber informieren, wie UMTS
funktioniert.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Klotz
2015-03-03 00:02:35 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Harald Klotz
Aber was hat es mit der Geschwindigkeit zu tun, dass der Empfang
schlecht ist?
Du solltest Dich wirklich mal darüber informieren, wie UMTS
funktioniert.
Du hast nichts begriffen, absolut nichts.
Lies den Thread und versuche zzu verstehen worum es überhaupt geht.
Deine Antwort hat keinen Zusammenhang.

Grüße Harald

Andreas M. Kirchwitz
2015-02-27 01:54:34 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
1. Man will mir in allen örtlichen Shop's einreden Drittanbieter wären
in der Netz-Versorgung(Internet wie auch Telefon(!)) schlecht. Wie geht
das technisch? Wie kann die Funkversorgung vom Anbieter abhängig gemacht
werden?
Für jeden Tarif (egal ob eigener oder Drittanbieter) können völlig
unterschiedliche Merkmale gelten. Der eine bekommt LTE, der andere
nicht. Der eine darf bis zu 20 Mbit/s nutzen, der andere 1 Mbit/s.
Der eine darf Konferenzen machen, der andere nicht. Und so weiter.

So kommen dann auch die unterschiedlichen Preise zustande.
Je billiger ein Tarif ist, desto mehr Einschränkungen hat man.
Oder umgekehrt: Wer bescheiden ist, kann viel Geld sparen.
Post by Mirko Siederik
Hintergrund meiner Nachfrage: Habe mein 1. Smartphone geschenkt bekommen
samt der ersten 2 Jahre Vertrag. Simfinity als Anbieter, also E-Netz.
Und habe damit massiv Probleme mit dem Internet und Telefonie. Ein
Bekannter mit selben Gerät aber direkt E-Plus(Base), der lacht mich aus.
Er hat beides top an selber örtlichen Position da wo bei mir fast nix geht.
Wenn Ihr beide das gleiche Handy habt, solltet Ihr vielleicht mal
testweise die SIM-Karten wechseln, um Probleme bei Hardware, Firmware
und Konfiguration auszuschließen.

Bei der Qualität der Datenübertragung gibt es durchaus spürbare
Qualitätsunterschiede bei den Tarifen, aber bei der Telefonie wäre
mir neu, dass Mobilfunkanbieter künstlich die Qualität bei den
Drittanbietern drosseln.

Grüße, Andreas
Arno Welzel
2015-02-27 10:02:44 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Hallo, als völliger Neuling zum Thema mobiles Internet stellen sich mir
1. Man will mir in allen örtlichen Shop's einreden Drittanbieter wären
in der Netz-Versorgung(Internet wie auch Telefon(!)) schlecht. Wie geht
Wer sind die "Drittanbieter"?
Post by Mirko Siederik
das technisch? Wie kann die Funkversorgung vom Anbieter abhängig gemacht
werden? Dabei interessiert mich echt die technische Umsetzung dessen -
falls das stimmen sollte. Denn ich kann das irgend wie nicht glauben wollen.
2. Was sind denn letzlich 'Drittanbieter' tatsächlich?
Das hättest Du den Shop mal fragen sollen.

Faktisch ist es so, dass die meisten "Anbieter" nichts anderes als
Marken der großen Firmen sind. Congstar etwa ist eine Tochter der
Telekom, Base und Simfinity von E-Plus usw..
Post by Mirko Siederik
Hintergrund meiner Nachfrage: Habe mein 1. Smartphone geschenkt bekommen
samt der ersten 2 Jahre Vertrag. Simfinity als Anbieter, also E-Netz.
Simfinity ist nicht nur E-Netz, sondern tatsächlich ein Angebot von
E-Plus, dass nur als "Simfinity" vermarktet wird. Siehe auch
<https://www.simfinity.de/bestellen>:

"Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung und Vertragspartner
hinsichtlich aller Mobilfunk-Dienstleistungen ist die E-Plus Service
GmbH & Co. KG."
Post by Mirko Siederik
Und habe damit massiv Probleme mit dem Internet und Telefonie. Ein
Bekannter mit selben Gerät aber direkt E-Plus(Base), der lacht mich aus.
Er hat beides top an selber örtlichen Position da wo bei mir fast nix geht.
Und sagt auch - das liegt an Simfinity. Auch wenn es tatsächlich so ist,
trotzdem interssiert es mich wie geht das technisch?
Reine Vermutung: wenn viele Kunden einen "direkten" Vertrag mit E-Plus
haben, wird den "Simfinity"-Kunden an den selben Stationen eine
geringere Priorität eingeräumt, da E-Plus damit weniger verdient.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Harald Klotz
2015-02-27 17:06:42 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Faktisch ist es so, dass die meisten "Anbieter" nichts anderes als
Marken der großen Firmen sind. Congstar etwa ist eine Tochter der
Telekom, Base und Simfinity von E-Plus usw..
Und Edeka ist eine Marek von wem, Mobilkom ist Marke von wem?
Post by Arno Welzel
Simfinity ist nicht nur E-Netz, sondern tatsächlich ein Angebot von
E-Plus, dass nur als "Simfinity" vermarktet wird. Siehe auch
Um so ungewöhnlicher ist deine Meinung, dass Simfinity nicht auf alle
Stationen zugreifen darf.

Grüße Harald
Marc Haber
2015-02-27 17:58:41 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Faktisch ist es so, dass die meisten "Anbieter" nichts anderes als
Marken der großen Firmen sind. Congstar etwa ist eine Tochter der
Telekom, Base und Simfinity von E-Plus usw..
Und Edeka ist eine Marek von wem, Mobilkom ist Marke von wem?
Edeka ist eine Marke von Edeka, Mobilkom ist in den letzten Jahren zu
oft verkauft worden als dass ich da noch eine Übersicht hätte. Als ich
zuletzt geguckt habe, gehörten sie zu Freenet.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Arno Welzel
2015-03-02 07:53:38 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Faktisch ist es so, dass die meisten "Anbieter" nichts anderes als
Marken der großen Firmen sind. Congstar etwa ist eine Tochter der
Telekom, Base und Simfinity von E-Plus usw..
Und Edeka ist eine Marek von wem, Mobilkom ist Marke von wem?
Die Tatsache, dass bei der Verfügbarkeitsprüfung auf
<https://www.edeka-mobil.de/tarifuebersicht.html> eine Karte von
Vodafone kommt, legt die Vermutung nahe, dass es sich wohl Edeka sein
Mobilfunkangebot über Vodafone bezieht.

Wenn Du mit "Mobilkom" eigentlich "Mobilcom" meintest - das ist ein
reiner Verkäufer für diverse Anbieter - Telekom, Vodafone, E-Plus und O2.
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Simfinity ist nicht nur E-Netz, sondern tatsächlich ein Angebot von
E-Plus, dass nur als "Simfinity" vermarktet wird. Siehe auch
Um so ungewöhnlicher ist deine Meinung, dass Simfinity nicht auf alle
Stationen zugreifen darf.
Wieso? Die "Drittkunden" erhalten halt nur begrenzten Zugriff,
hauptsache es gibt keine zu großen Lücken in der Abdeckung, während man
den eigenen Kunden das volle Netz gibt.

Und das E-Plus-Netz war in den letzten Jahren ohnehin nicht besonders
dicht - ich hatte selbst im Stadtzentrum von Augsburg oft nicht mal mehr
stabile 2G-Verbindungen und UMTS war nur an wenigen Standorten vorhanden
und dann oft kaum über 700-800 kBit/s.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Loading...