Discussion:
Video streamen über DLNA ?
(zu alt für eine Antwort)
hans333
2016-03-23 11:15:03 UTC
Permalink
Guten Tag,
ich habe ein Samsung S5 Smartphone und möchte Bilder und Videos auf mein
TV-Gerät (Sony) streamen. Das TV-Gerät ist DLNA-fähig.
Ich installierte die Apps: allcast und BubbleUPnP . Damit kann ich
JPEG-Bilder zwar zum TV streamen, aber leider keine mp4-Videos.
Bei Video kommt die Meldung: "Zugriff auf den Server nicht möglich.
Überprüfen Sie die Servereinstellungen".
Mit dieser Meldung kann ich leider nichts anfangen.
Welcher Server ist da gemeint?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Grüße von Hans
hans333
2016-03-23 11:51:45 UTC
Permalink
Post by hans333
Guten Tag,
ich habe ein Samsung S5 Smartphone und möchte Bilder und Videos auf mein
TV-Gerät (Sony) streamen. Das TV-Gerät ist DLNA-fähig.
Ich installierte die Apps: allcast und BubbleUPnP . Damit kann ich
JPEG-Bilder zwar zum TV streamen, aber leider keine mp4-Videos.
Bei Video kommt die Meldung: "Zugriff auf den Server nicht möglich.
Überprüfen Sie die Servereinstellungen".
Mit dieser Meldung kann ich leider nichts anfangen.
Welcher Server ist da gemeint?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Grüße von Hans
Ich habe vergessen anzugeben:
Ich benutze die Fritzbox Fon WLAN 7390.
Muss vielleicht in der Fritzbox etwas eingestellt, oder installiert werden?
Grüße von Hans
Arno Welzel
2016-03-23 12:37:11 UTC
Permalink
Post by hans333
Guten Tag,
ich habe ein Samsung S5 Smartphone und möchte Bilder und Videos auf mein
TV-Gerät (Sony) streamen. Das TV-Gerät ist DLNA-fähig.
Ich installierte die Apps: allcast und BubbleUPnP . Damit kann ich
JPEG-Bilder zwar zum TV streamen, aber leider keine mp4-Videos.
Bei Video kommt die Meldung: "Zugriff auf den Server nicht möglich.
Überprüfen Sie die Servereinstellungen".
Mit dieser Meldung kann ich leider nichts anfangen.
Welcher Server ist da gemeint?
Damit ist die Quelle der Videos gemeint, von der aus gestreamt werden
soll, also vermutlich dein Samsung S5:

Samsung S5 (DLNA-Server) ---> TV-Gerät (DLNA-Client)

Das Problem bei DLNA ist, dass nur sehr wenige Datenformate
vorgeschrieben sind. Möglicherweise versteht das TV-Gerät das Format
schlicht nicht oder die Implementierung ist trotz DLNA-Standard nicht
kompatibel zueinander.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
hans333
2016-03-23 17:37:41 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by hans333
Guten Tag,
ich habe ein Samsung S5 Smartphone und möchte Bilder und Videos auf mein
TV-Gerät (Sony) streamen. Das TV-Gerät ist DLNA-fähig.
Ich installierte die Apps: allcast und BubbleUPnP . Damit kann ich
JPEG-Bilder zwar zum TV streamen, aber leider keine mp4-Videos.
Bei Video kommt die Meldung: "Zugriff auf den Server nicht möglich.
Überprüfen Sie die Servereinstellungen".
Mit dieser Meldung kann ich leider nichts anfangen.
Welcher Server ist da gemeint?
Damit ist die Quelle der Videos gemeint, von der aus gestreamt werden
Samsung S5 (DLNA-Server) ---> TV-Gerät (DLNA-Client)
Das Problem bei DLNA ist, dass nur sehr wenige Datenformate
vorgeschrieben sind. Möglicherweise versteht das TV-Gerät das Format
schlicht nicht oder die Implementierung ist trotz DLNA-Standard nicht
kompatibel zueinander.
Danke, Arno für Deinen Beitrag.
Tja, das Streamen direkt auf das TV-Gerät über DLNA hat offensichtlich Haken
und Ösen. Besonders bei unterschiedlichen Video-Formaten.
Eine universellerere Lösung wäre dann wohl einen WLAN-HDMI-Dongel (z.B. von
EzCast) zu kaufen.

Damit soll die Spiegelung des Smartphone-Bildschirms direkt auf das TV-Gerät
möglich sein.
Es soll sogar AVCHD mit 1080p möglich sein.
So richtig habe ich es noch nicht verstanden. Es läuft ja dann auch über
DLNA ??
In der App muss man dann wohl statt dem TV-Gerät, den Dongel anwählen ??
Falls jemand Erfahrung mit einer solchen Lösung hat, möge er mir doch bitte
eine Empfehlung geben. Ist damit wirklich ein ruckelfreies Video machbar.
Wenn mein Handy HD-Auflösung (1080x1920) hat, ist diese Auflösung dann auch
auf dem TV-Bildschirm?
Danke und Grüße von
Hans
Arno Welzel
2016-03-23 18:50:09 UTC
Permalink
Post by hans333
Post by Arno Welzel
Post by hans333
Guten Tag,
ich habe ein Samsung S5 Smartphone und möchte Bilder und Videos auf mein
TV-Gerät (Sony) streamen. Das TV-Gerät ist DLNA-fähig.
Ich installierte die Apps: allcast und BubbleUPnP . Damit kann ich
JPEG-Bilder zwar zum TV streamen, aber leider keine mp4-Videos.
Bei Video kommt die Meldung: "Zugriff auf den Server nicht möglich.
Überprüfen Sie die Servereinstellungen".
Mit dieser Meldung kann ich leider nichts anfangen.
Welcher Server ist da gemeint?
Damit ist die Quelle der Videos gemeint, von der aus gestreamt werden
Samsung S5 (DLNA-Server) ---> TV-Gerät (DLNA-Client)
Das Problem bei DLNA ist, dass nur sehr wenige Datenformate
vorgeschrieben sind. Möglicherweise versteht das TV-Gerät das Format
schlicht nicht oder die Implementierung ist trotz DLNA-Standard nicht
kompatibel zueinander.
Danke, Arno für Deinen Beitrag.
Tja, das Streamen direkt auf das TV-Gerät über DLNA hat offensichtlich Haken
und Ösen. Besonders bei unterschiedlichen Video-Formaten.
Ja.
Post by hans333
Eine universellerere Lösung wäre dann wohl einen WLAN-HDMI-Dongel (z.B. von
EzCast) zu kaufen.
http://youtu.be/PCPWDtRGDWw
Damit soll die Spiegelung des Smartphone-Bildschirms direkt auf das TV-Gerät
möglich sein.
Es soll sogar AVCHD mit 1080p möglich sein.
So richtig habe ich es noch nicht verstanden. Es läuft ja dann auch über
DLNA ??
Nein, meist findet das über ein eigenes Protokoll statt. Android selbst
unterstützt bei neueren Versionen auch eine allgemeine
"Screen-Cast"-Funktion mit kompatiblen Geräten, wo man beliebige Inhalte
auf andere Geräte übertragen kann - oft müssen diese Dongles mit der
zugehörigen App aber erst in diesen Modus umgestellt werden.
Post by hans333
Falls jemand Erfahrung mit einer solchen Lösung hat, möge er mir doch bitte
eine Empfehlung geben. Ist damit wirklich ein ruckelfreies Video machbar.
Wenn mein Handy HD-Auflösung (1080x1920) hat, ist diese Auflösung dann auch
auf dem TV-Bildschirm?
Ja.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Arno Welzel
2016-03-23 18:53:34 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by hans333
Post by Arno Welzel
Post by hans333
Guten Tag,
ich habe ein Samsung S5 Smartphone und möchte Bilder und Videos auf mein
TV-Gerät (Sony) streamen. Das TV-Gerät ist DLNA-fähig.
Ich installierte die Apps: allcast und BubbleUPnP . Damit kann ich
JPEG-Bilder zwar zum TV streamen, aber leider keine mp4-Videos.
Bei Video kommt die Meldung: "Zugriff auf den Server nicht möglich.
Überprüfen Sie die Servereinstellungen".
Mit dieser Meldung kann ich leider nichts anfangen.
Welcher Server ist da gemeint?
Damit ist die Quelle der Videos gemeint, von der aus gestreamt werden
Samsung S5 (DLNA-Server) ---> TV-Gerät (DLNA-Client)
Das Problem bei DLNA ist, dass nur sehr wenige Datenformate
vorgeschrieben sind. Möglicherweise versteht das TV-Gerät das Format
schlicht nicht oder die Implementierung ist trotz DLNA-Standard nicht
kompatibel zueinander.
Danke, Arno für Deinen Beitrag.
Tja, das Streamen direkt auf das TV-Gerät über DLNA hat offensichtlich Haken
und Ösen. Besonders bei unterschiedlichen Video-Formaten.
Ja.
Post by hans333
Eine universellerere Lösung wäre dann wohl einen WLAN-HDMI-Dongel (z.B. von
EzCast) zu kaufen.
http://youtu.be/PCPWDtRGDWw
Damit soll die Spiegelung des Smartphone-Bildschirms direkt auf das TV-Gerät
möglich sein.
Es soll sogar AVCHD mit 1080p möglich sein.
So richtig habe ich es noch nicht verstanden. Es läuft ja dann auch über
DLNA ??
Nein, meist findet das über ein eigenes Protokoll statt. Android selbst
unterstützt bei neueren Versionen auch eine allgemeine
"Screen-Cast"-Funktion mit kompatiblen Geräten, wo man beliebige Inhalte
auf andere Geräte übertragen kann - oft müssen diese Dongles mit der
zugehörigen App aber erst in diesen Modus umgestellt werden.
Post by hans333
Falls jemand Erfahrung mit einer solchen Lösung hat, möge er mir doch bitte
eine Empfehlung geben. Ist damit wirklich ein ruckelfreies Video machbar.
Wenn mein Handy HD-Auflösung (1080x1920) hat, ist diese Auflösung dann auch
auf dem TV-Bildschirm?
Ja.
Ergänzung: Zumindest optisch erinnert da Gerät doch sehr stark an
"Chromecast" von Google selbst:



--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
hans333
2016-03-23 22:39:44 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Arno Welzel
Post by hans333
Post by Arno Welzel
Post by hans333
Guten Tag,
ich habe ein Samsung S5 Smartphone und möchte Bilder und Videos auf mein
TV-Gerät (Sony) streamen. Das TV-Gerät ist DLNA-fähig.
Ich installierte die Apps: allcast und BubbleUPnP . Damit kann ich
JPEG-Bilder zwar zum TV streamen, aber leider keine mp4-Videos.
Bei Video kommt die Meldung: "Zugriff auf den Server nicht möglich.
Überprüfen Sie die Servereinstellungen".
Mit dieser Meldung kann ich leider nichts anfangen.
Welcher Server ist da gemeint?
Damit ist die Quelle der Videos gemeint, von der aus gestreamt werden
Samsung S5 (DLNA-Server) ---> TV-Gerät (DLNA-Client)
Das Problem bei DLNA ist, dass nur sehr wenige Datenformate
vorgeschrieben sind. Möglicherweise versteht das TV-Gerät das Format
schlicht nicht oder die Implementierung ist trotz DLNA-Standard nicht
kompatibel zueinander.
Danke, Arno für Deinen Beitrag.
Tja, das Streamen direkt auf das TV-Gerät über DLNA hat offensichtlich Haken
und Ösen. Besonders bei unterschiedlichen Video-Formaten.
Ja.
Post by hans333
Eine universellerere Lösung wäre dann wohl einen WLAN-HDMI-Dongel (z.B. von
EzCast) zu kaufen.
http://youtu.be/PCPWDtRGDWw
Damit soll die Spiegelung des Smartphone-Bildschirms direkt auf das TV-Gerät
möglich sein.
Es soll sogar AVCHD mit 1080p möglich sein.
So richtig habe ich es noch nicht verstanden. Es läuft ja dann auch über
DLNA ??
Nein, meist findet das über ein eigenes Protokoll statt. Android selbst
unterstützt bei neueren Versionen auch eine allgemeine
"Screen-Cast"-Funktion mit kompatiblen Geräten, wo man beliebige Inhalte
auf andere Geräte übertragen kann - oft müssen diese Dongles mit der
zugehörigen App aber erst in diesen Modus umgestellt werden.
Post by hans333
Falls jemand Erfahrung mit einer solchen Lösung hat, möge er mir doch bitte
eine Empfehlung geben. Ist damit wirklich ein ruckelfreies Video machbar.
Wenn mein Handy HD-Auflösung (1080x1920) hat, ist diese Auflösung dann auch
auf dem TV-Bildschirm?
Ja.
Ergänzung: Zumindest optisch erinnert da Gerät doch sehr stark an
http://youtu.be/qaBts6ijRFE
http://youtu.be/38dw2Z6DXos
Vielen Dank, Arno.
Ich habe mir die Videos von Chromecast angesehen.
Für das Spiegeln vom Handy auf den TV-Bildschirm ist also der ezCast-Dongle
die bessere Lösung.
Von Samsung wird die Allshare-Dongle mit der AllshareCast App empfohlen. Ob
mein Galaxy S5
von Samsung auch mit dem ezCast-Dongle klar kommt ??
Wie ich verstanden habe, liegt der Vorteil gegenüber Chromecast jedenfalls
darin,
dass man sowohl über DLNA streamen , als auch mit dem WiFi-Direct-Standard
eine
Peer to Peer-Verbindung aufbauen kann. Diese dürfte wohl die
schnellere Verbindung sein und bei HD-Videos weniger ruckeln ??
Aber ein Video, oder Bilder kann man auch vom Handy aus über das Netzwerk
auf das TV-Gerät über den Dongle streamen. Auch hier dürften weniger
Probleme bei
verschiedenen Datei-Formaten gegenüber DLNA ohne Dongle zu erwarten sein.
Danke und Grüße von Hans

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...