Merle Bucking
2021-01-23 20:37:19 UTC
hi,
mir fällt "grad" (suche seit ein paar Wochen ein neues mobile) auf, dass
Samsungs oft mit display-Schaden angeboten werden (ibeij). Zur "ganze"
Galaxy S-Klasse findet man meist am Ende von Gerätebeschreibungen ein:
Defekt Glasriss, "Leider hat das Display am oberen, linken Rand einen
Riss bekommen", "feiner Riss im display, macht aber nichts", ...
Bei meiner alten Sony Z-Reihe finde ich das seltener, fast garnicht.
(nebenbei hatte sich mein Z3 mal durch display-"Taubheit" verabschiedet
- nicht durch Risse der vielleicht 4-5 Stürze).
Dessen Vorläufer, ein HTC splitterte erst nach einem 5m-Flick-Flack auf
dem Asphalt.
Typisch auch, dass die so entstandenen ersten Glassprünge relativ
schnell zu einem Netz werden, etc.
Ein Kumpel von mir kaufte sich vor einem Monat irgend ein neueres
Samsung und nach 2 Wochen traf ich ihn etwas betrübt und hilflos wieder
mit ersten Sprüngen im display.
Wenn man sich so diese "Ecken"modelle, mit umlaufenden Glas, ansieht:
die sind doch drauf ausgelegt, zu splittern?
Was habt ihr so für Erfahrungen mit mobiles?
Gibt es empfehlenswerte haltbare und welche, von denen man die Finger
lassen sollte?
Welche sind nutzerfreundlicher gebaut, stabiler?
Wie schaut es mit Ökophones aus - dem Shiftphone oder dem Fairphone?
Sind die verlässlicher?
Und nat. auch günstiger zu reparieren. Ich glaub bei Samsung liegt eine
Reparatur bei 150-200,-?
Guter "Aufpreis" ...
Dank für Kommentare,
merle
mir fällt "grad" (suche seit ein paar Wochen ein neues mobile) auf, dass
Samsungs oft mit display-Schaden angeboten werden (ibeij). Zur "ganze"
Galaxy S-Klasse findet man meist am Ende von Gerätebeschreibungen ein:
Defekt Glasriss, "Leider hat das Display am oberen, linken Rand einen
Riss bekommen", "feiner Riss im display, macht aber nichts", ...
Bei meiner alten Sony Z-Reihe finde ich das seltener, fast garnicht.
(nebenbei hatte sich mein Z3 mal durch display-"Taubheit" verabschiedet
- nicht durch Risse der vielleicht 4-5 Stürze).
Dessen Vorläufer, ein HTC splitterte erst nach einem 5m-Flick-Flack auf
dem Asphalt.
Typisch auch, dass die so entstandenen ersten Glassprünge relativ
schnell zu einem Netz werden, etc.
Ein Kumpel von mir kaufte sich vor einem Monat irgend ein neueres
Samsung und nach 2 Wochen traf ich ihn etwas betrübt und hilflos wieder
mit ersten Sprüngen im display.
Wenn man sich so diese "Ecken"modelle, mit umlaufenden Glas, ansieht:
die sind doch drauf ausgelegt, zu splittern?
Was habt ihr so für Erfahrungen mit mobiles?
Gibt es empfehlenswerte haltbare und welche, von denen man die Finger
lassen sollte?
Welche sind nutzerfreundlicher gebaut, stabiler?
Wie schaut es mit Ökophones aus - dem Shiftphone oder dem Fairphone?
Sind die verlässlicher?
Und nat. auch günstiger zu reparieren. Ich glaub bei Samsung liegt eine
Reparatur bei 150-200,-?
Guter "Aufpreis" ...
Dank für Kommentare,
merle