Eckart Kühne
2022-02-05 17:01:34 UTC
Hallo,
ich habe ein Handy emporia V32 click, mit dem man nur telefonieren
kann. Es versteht den Mobilfunkstandard GSM 900/1800 MHz.
Mit meiner bisherigen schon recht alte SIM-Karte von easyTel
funktioniert alles. Leider ist das Displayscharnier kaputt gegangen
und damit auch das Hosenträgerkabel. Die Hauptplatine funktioniert
noch.
Ich habe mir ein gebrauchtes emporia V32 click besorgt. In dem wird
nach relativ kurzer Zeit angezeigt, dass ich die SIM-Karte wechseln
soll. Telefonieren geht nicht mehr. Mir scheint, dass der Fehler bei
voll geladenem Akku nicht auftritt.
Beide Telefone sind nicht genau gleich, wie ein Blick auf die
Elektronik zeigt. Insbesondere ist das Hosenträgerkabel zwischen
Hauptplatine und Display leicht unterschiedlich, so dass ich da nicht
tauschen kann.
easyTel dürfte im T-Mobile-Netz einbuchen, auch als E-Plus angezeigt.
Eine Vermutung ist, dass die SIM-Karte nicht mehr vollständig in
Ordnung ist, in einem anderen alten Telefon (Siemens MT50)
funktioniert sie allerdings.
Ich habe eine nur ca. 2 Jahre alte SIM-Karte von 1&1 (Vodafone-Netz,
D2) eingelegt, da braucht das Telefon nach Eingabe der SIM-PIN
wenigstens 1/2 Minute, bis es weitergeht, dann ist aber die Einbuchung
fehlgeschlagen. Das gleiche passiert im Siemens MT50.
Eine etwa 10 Jahre alte SIM-Karte von ehemals Hellomobil, jetzt
smartmobil (Telefonica-Netz, O2), funktioniert einwandfrei.
Lange Vorrede - kurze Frage:
was sind denn die Unterschiede in den Spezifikationen der Netze, die
die korrekte Arbeit verhindern können? Der ganz alte Standard G2 fürs
reine Telefonieren sollte doch immer möglich sein. Ich will mir eine
neue SIM-Karte besorgen. Es wäre aber schön, wenn ich vorher wüsste,
ob das dann auch klappt.
Heutzutage als neu verkaufte Seniorenhandys können, wie ich sah, auch
nur GSM 1800/900 MHz.
Im Internet fand ich leider keine detaillierten
Hintergrundinformationen. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid.
Über www.netzabfrage.de kann man erkunden, welches Netz zu einer
speziellen Mobilfunk-Nr. gehört.
Vielen Dank!
ich habe ein Handy emporia V32 click, mit dem man nur telefonieren
kann. Es versteht den Mobilfunkstandard GSM 900/1800 MHz.
Mit meiner bisherigen schon recht alte SIM-Karte von easyTel
funktioniert alles. Leider ist das Displayscharnier kaputt gegangen
und damit auch das Hosenträgerkabel. Die Hauptplatine funktioniert
noch.
Ich habe mir ein gebrauchtes emporia V32 click besorgt. In dem wird
nach relativ kurzer Zeit angezeigt, dass ich die SIM-Karte wechseln
soll. Telefonieren geht nicht mehr. Mir scheint, dass der Fehler bei
voll geladenem Akku nicht auftritt.
Beide Telefone sind nicht genau gleich, wie ein Blick auf die
Elektronik zeigt. Insbesondere ist das Hosenträgerkabel zwischen
Hauptplatine und Display leicht unterschiedlich, so dass ich da nicht
tauschen kann.
easyTel dürfte im T-Mobile-Netz einbuchen, auch als E-Plus angezeigt.
Eine Vermutung ist, dass die SIM-Karte nicht mehr vollständig in
Ordnung ist, in einem anderen alten Telefon (Siemens MT50)
funktioniert sie allerdings.
Ich habe eine nur ca. 2 Jahre alte SIM-Karte von 1&1 (Vodafone-Netz,
D2) eingelegt, da braucht das Telefon nach Eingabe der SIM-PIN
wenigstens 1/2 Minute, bis es weitergeht, dann ist aber die Einbuchung
fehlgeschlagen. Das gleiche passiert im Siemens MT50.
Eine etwa 10 Jahre alte SIM-Karte von ehemals Hellomobil, jetzt
smartmobil (Telefonica-Netz, O2), funktioniert einwandfrei.
Lange Vorrede - kurze Frage:
was sind denn die Unterschiede in den Spezifikationen der Netze, die
die korrekte Arbeit verhindern können? Der ganz alte Standard G2 fürs
reine Telefonieren sollte doch immer möglich sein. Ich will mir eine
neue SIM-Karte besorgen. Es wäre aber schön, wenn ich vorher wüsste,
ob das dann auch klappt.
Heutzutage als neu verkaufte Seniorenhandys können, wie ich sah, auch
nur GSM 1800/900 MHz.
Im Internet fand ich leider keine detaillierten
Hintergrundinformationen. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid.
Über www.netzabfrage.de kann man erkunden, welches Netz zu einer
speziellen Mobilfunk-Nr. gehört.
Vielen Dank!
--
Viele Grüße
Eckart.
Viele Grüße
Eckart.