Post by Ulli HorlacherPost by Ulli HorlacherIch brauch daher was neues, dieses mal mit Android One, so dass ich
wenigstens 3 Jahre security updates bekomme. UND MIT KOMPASS!
Das dürfte schwierig sein, weil das mit den Updates ist nur bei den
grossen und hochpreisigen Marken zu finden.
Post by Ulli HorlacherPost by Ulli Horlacher97% Navigation
1% Internet
1% telefonieren
1% fotografieren
Inzwischen gefunden: Samsung Galaxy A52
Das A52 ist IP67, also nur Spritzwasser geschützt.
So wie ich das sehe, willst Du Dein Smartphone auf dem Velo (Fahrrad)
benutzen und dann geht Dir Dein neues A52 beim nächsten Regen bereits
über den Jordan. IP68 wäre für Deine Bedürfnisse besser geeignet und das
heisst dann Outdoor-Handy. Sowas wie Cubot, Blackview oder Caterpillar.
Je bekannter und grösser die Marke, desto höher der Preis (z.B. von
Samsung z.B. das Samsung Xcover Pro). Auf dem Rad ist dann sowieso die
Gefahr zig Mal grösser, dass das Smartphone runterfällt (oder das Velo
fällt um) und dann sind die Edelhandys alle kaputt. So eine schöne
Spinne im Bildschirm und so...
Ich könnte mir ohne Probleme ein iPhone oder ein teures Samsung kaufen,
aber mein Cubot bleibt auch bei einem kräftigen Tropenregen ganz (ich
bin bis auf die Haut nass), ich kann es aus 1,5 m auf Beton fallen
lassen, kann mit dem Auto drüber fahren und wasche es einfach im Meer,
wenn es mir aus der Hemden-Brusttasche in den nassen Sand am Sandstrand
gefallen ist. Ist eben ein echtes Outdoor-Handy und nicht ein
tropfsicheres Edelsmartphone.
Post by Ulli HorlacherDas hat ein HELLES Display, ist regensicher und Samsung verspricht gar 4
Jahre Updates! Da muss es auch kein Android One sein.
Nur der Preis liegt am oberen Rand was ich ausgeben will :-}
Vom Preis her könnte ich mir jedes Jahr ein neues Cubot oder Blackview
kaufen - mit dem neuesten Android - muss ich aber nicht, weil mir auch
ein um zwei Nummern tieferes Android vollauf genügt.
Post by Ulli HorlacherDas A52 gibt es in 2 Varianten: mit oder ohne 5G.
Schnelles Internet brauch ich nicht, mir wuerde sogar UMTS voellig
ausreichen. Viel wichtiger ist mir dagegen Netzabdeckung, vor allem
ausserhalb von Ortschaften. Hat 5G irgendwelche Vorteile?
Das hat doch bloss eine sehr kurze Reichweite und wird wohl erst nur in
Staedten verfuegbar sein?
Ihr seid in DE mit 5G natürlich hoffnungslos hintendrein. Im Nachbarland
Schweiz ist 5G bereits über 95% verfügbar (Landesabdeckung). 5G ist ein
Standard, die Geschwindigkeit hängt dann aber von den verwendeten
Frequenzen ab. Die meisten Netzbetreiber schalten zuerst die alten 2G
und 3G-Frequenzen ab und verwenden dieselben für 5G. Deshalb ist das
Gewäsch der 5G-Gegner von wegen Gefährlichkeit nur grosses Blabla, denn
5G läuft auf den Frequenzen der ersten, zweiten und dritten
Handygenerationen. Diese "tiefen" Frequenzen sind ideal für
Weitverbindungen auf dem Land und bringen dann nicht die bei 5G
möglichen Höchstgeschwindigkeiten. In Städten und grossen
Agglomerationen wird aktuell 5G auf höheren Bändern (3G und 4G)
eingesetzt und erlaubt dann höhere Geschwindigkeiten. Millimeterbänder
für die ganz hohen Geschwindigkeiten sind m.W. in Europa noch gar nicht
zugelassen, sondern eher im Versuchsstadium (frühestens ab 2023 im
effektiven Betrieb) und erlauben dann eben Höchstgeschwindigkeiten und
werden dann 5G+ bezeichnet (der Standard ist nach wie vor 5G). Kann ein
Handy 5G, dann kann es eben 5G in allen Varianten. Wichtig dabei ist,
welche Frequenzen das Handy kann. Die aktuell in Europa verkauften
5G-Handys können lediglich die Frequenzen von 2G - 4G, werden also nie
Millimeter-Frequenzen benutzen können. Sat-Handys (alle mit recht dicken
Stummelantennen) benutzen Millimeterfrequenzen.
Kaufst Du Dir ein Billighandy mit maximal 4G/LTE, dann bist Du die
nächsten 2 Jahre mit Sicherheit dabei. Für ausschliessliche Navigation
genügt Dir ein Handy mit 12 MP Kamera und Du brauchst nicht ein iPhone
mit 100 MP-Kamera und zahlst dafür ein Mafiapreis. In zwei Jahren kaufst
Du Dir das nächste Billig-Outdoor-Handy welches dann vielleicht auch 5G
kann.
Peter