Discussion:
SIM-Groesse
(zu alt für eine Antwort)
Beate Goebel
2015-11-20 18:09:31 UTC
Permalink
Hi,

in mein neues SM passt nur eine NanoSIM, im alten war eine Mini(?)SIM.
Ein Umtausch würde 15€ kosten.

Also habe ich eine scharfe Schere genommen und den Chip sorgfältig
ausgeschnitten. Das SM erkennt die SIM, Netz klappt. Sieht alles normal
aus.

Kann das so bleiben? Oder sind Spätschäden zu erwarten?

Beate
--
"Wenn man Regierungsbeamten vorschlägt, einmal über den eigenen Tellerrand
hinauszublicken, nehmen sie einfach einen größeren Teller."
[Tom Clancy, Spiegel 32/2002]
Peter Koerber
2015-11-20 18:19:49 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Hi,
in mein neues SM passt nur eine NanoSIM, im alten war eine Mini(?)SIM.
Ein Umtausch würde 15€ kosten.
Also habe ich eine scharfe Schere genommen und den Chip sorgfältig
ausgeschnitten. Das SM erkennt die SIM, Netz klappt. Sieht alles normal
aus.
Kann das so bleiben? Oder sind Spätschäden zu erwarten?
Nö, wenn alles läuft, hast Du Glück gehabt. Es gibt auch fixfertige
Knipser zu kaufen, welche von den Profis verwendet werden und das
gleiche Resultat wie die Schnipselei mit der Schere erbringen. Nur dass
keine grosse Gefahr besteht, dass man falsch "schnipselt". Bei den
Knipsern sind vielfach auch Adapter dabei welche es erlauben, beim
nächsten Handywechsel die SIM-Karte auch wieder zu vergrössern.
Peter
Beate Goebel
2015-11-20 18:43:50 UTC
Permalink
Peter Koerber schrieb am 20 Nov 2015
Post by Peter Koerber
Post by Beate Goebel
in mein neues SM passt nur eine NanoSIM, im alten war eine
Mini(?)SIM. Ein Umtausch würde 15€ kosten.
Also habe ich eine scharfe Schere genommen und den Chip
sorgfältig ausgeschnitten. Das SM erkennt die SIM, Netz klappt.
Sieht alles normal aus.
Kann das so bleiben? Oder sind Spätschäden zu erwarten?
Nö, wenn alles läuft, hast Du Glück gehabt.
Naja, ich habe noch nicht telefoniert.
Aber die PIN wurde genommen, Anzeigen, Netz, sind normal.
Post by Peter Koerber
Es gibt auch
fixfertige Knipser zu kaufen,
Die vermutlich das gleiche wie eine neue SIM kosten. ;-)
Ich brauche das vermutlich erst wieder in ein paar Jahren.

Danke.
Beate
--
"Lies, was ich meine, nicht, was ich schreibe."
[Urs [Ayahuasca] Traenkner in d.a.a]
Peter Koerber
2015-11-20 18:47:56 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Peter Koerber
Es gibt auch
fixfertige Knipser zu kaufen,
Die vermutlich das gleiche wie eine neue SIM kosten. ;-)
Ich brauche das vermutlich erst wieder in ein paar Jahren.
In den Shops der Netzbetreiber und der Handyverkäufer existieren auch
solche Knipser. Wenn mir da einer fürs 5-Sekunden-Knipsen 15 Euros
abnehmen will, dann warte ich bis viele Leute im Laden sind und bemerke
dann lautstark, dass ich in einem solchen Mafia-Laden nicht mehr bedient
werden will.
Peter
Beate Goebel
2015-11-20 20:05:02 UTC
Permalink
Peter Koerber schrieb am 20 Nov 2015
Post by Peter Koerber
Post by Beate Goebel
Post by Peter Koerber
Es gibt auch
fixfertige Knipser zu kaufen,
Die vermutlich das gleiche wie eine neue SIM kosten. ;-)
Ich brauche das vermutlich erst wieder in ein paar Jahren.
In den Shops der Netzbetreiber und der Handyverkäufer existieren
auch solche Knipser. Wenn mir da einer fürs 5-Sekunden-Knipsen 15
Euros abnehmen will, dann warte ich bis viele Leute im Laden sind
und bemerke dann lautstark, dass ich in einem solchen Mafia-Laden
nicht mehr bedient werden will.
Wie? Ich dachte, die ganzen bunten Telefonläden, die es so gibt,
gehören sowieso der Mafia. Nicht?

Beate
--
"Herzlichen Glueckwunsch zum Namenstag. Heute ist "Trottel"."
[Immo 'FaUl' Wehrenberg in dcsm]
Jörg Tewes
2015-11-20 20:37:52 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Peter Koerber schrieb am 20 Nov 2015
Es gibt auch fixfertige Knipser zu kaufen,
Die vermutlich das gleiche wie eine neue SIM kosten. ;-)
Nö, da daß auch bei den Experten nur Chinagedöns ist, kosten die auch
nur so um die 1 - 2 Euro inkl. VK.


Bye Jörg
--
"And you Ambassador Mollari, what did you see?"
"Nothing. I saw nothing."
(Drazi and Londo, "The Fall of Night")
Shinji Ikari
2015-11-20 21:02:45 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Beate Goebel
in mein neues SM passt nur eine NanoSIM, im alten war eine Mini(?)SIM.
Also habe ich eine scharfe Schere genommen und den Chip sorgfältig
ausgeschnitten. Das SM erkennt die SIM, Netz klappt. Sieht alles normal
aus.
Kann das so bleiben? Oder sind Spätschäden zu erwarten?
https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte#Formate

Ich habe es noch nicht erlebt, aber davon gelesen, dass die Kontakte
ausleiern koennen, da die NanoSIM eigentlich duenner ist als eine
Micro- oder StandardSim und wenn man irgendwan (viel spaeter) eine
echte NanoSim einsetzt, druecken sich die ausgeleierten Kontaktfedern
nicht mehr so kraeftig auf die duennere NanoSim.
Bei Erschuetterungen oder so kann es dann zu Kontaktverlust
kommen.
Frank Kemper
2016-02-01 07:15:47 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Beate Goebel
in mein neues SM passt nur eine NanoSIM, im alten war eine Mini(?)SIM.
Also habe ich eine scharfe Schere genommen und den Chip sorgfältig
ausgeschnitten. Das SM erkennt die SIM, Netz klappt. Sieht alles normal
aus.
Kann das so bleiben? Oder sind Spätschäden zu erwarten?
https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte#Formate
Ich habe es noch nicht erlebt, aber davon gelesen, dass die Kontakte
ausleiern koennen, da die NanoSIM eigentlich duenner ist als eine
Micro- oder StandardSim und wenn man irgendwan (viel spaeter) eine
echte NanoSim einsetzt, druecken sich die ausgeleierten Kontaktfedern
nicht mehr so kraeftig auf die duennere NanoSim.
Bei Erschuetterungen oder so kann es dann zu Kontaktverlust
kommen.
Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe gerade neue SIM-Karten bekommen,
die insgesamt vier Formate zuließen, von der Vollformat-Kreditkarten-SIM
bis zur Nano-SIM. Alle gleich dick.

Frank
--
Jetzt neu: Red Bullet - der Roman
http://www.amazon.de/Red-Bullet-ebook/dp/B00AXNQPZI
Detlef Wirsing
2016-02-01 07:43:47 UTC
Permalink
Frank Kemper schrieb:

[...]
Post by Frank Kemper
Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe gerade neue SIM-Karten bekommen,
die insgesamt vier Formate zuließen, von der Vollformat-Kreditkarten-SIM
bis zur Nano-SIM. Alle gleich dick.
War bei mir genauso. Ich brauchte die Micro-SIM. Also ganz vorsichtig
mit Druck von außen herauslösen, und schon fällt die Nano-SIM raus.
Tolles Prinzip!

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Thomas Einzel
2016-02-05 22:53:07 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Frank Kemper
Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe gerade neue SIM-Karten bekommen,
die insgesamt vier Formate zuließen, von der Vollformat-Kreditkarten-SIM
bis zur Nano-SIM. Alle gleich dick.
War bei mir genauso. Ich brauchte die Micro-SIM. Also ganz vorsichtig
mit Druck von außen herauslösen, und schon fällt die Nano-SIM raus.
Tolles Prinzip!
Ja, bei manchen neuen Karten ist das so "vorgestanzt". Aber weder bei
allen, noch bei allen neuen Karten. Wenn es nicht geht kann man bei
manchen/vielen/einigen Providern eine Nano SIM anfordern, bei Telekom
z.B. habe ich eine ältere Multi Mini SIM kostenfrei getaucht bekommen.
Man kann es auch mit der Schere und einer Feile versuchen, habe ich bei
einer Mini/Micro SIM, wo es diese Ausbrüche nicht gab, auch schon
erfolgreich gemacht - ich hatte ein andere Nano SIM als Vorlage. Wenn es
ein paar Tage Zeit hat empfehle ich eine neue Nano SIM Anzufordern.

CNR: Die Hersteller sollte man für diesen Wirrwarr Kiel holen. Der
Unterschied Micro-Nano spart keinen Platz, der in einem Smartphone nicht
da wäre.
--
Thomas
Beate Goebel
2016-02-05 23:33:50 UTC
Permalink
Thomas Einzel schrieb am 05 Feb 2016
Post by Thomas Einzel
Ja, bei manchen neuen Karten ist das so "vorgestanzt". Aber weder
bei allen, noch bei allen neuen Karten. Wenn es nicht geht kann
man bei manchen/vielen/einigen Providern eine Nano SIM anfordern,
bei Telekom z.B. habe ich eine ältere Multi Mini SIM kostenfrei
getaucht bekommen.
Nicht bei allen ist das kostenfrei.
Post by Thomas Einzel
Man kann es auch mit der Schere und einer Feile
versuchen, habe ich bei einer Mini/Micro SIM, wo es diese
Ausbrüche nicht gab, auch schon erfolgreich gemacht
Meine selbst zugeschnittene funktioniert seit einiger Zeit problemlos.
Post by Thomas Einzel
CNR: Die Hersteller sollte man für diesen Wirrwarr Kiel holen.
Hint: Kielholen ist 1 Wort und hat nix mit der Stadt Kiel zu tun.

Beate
--
"Lies, was ich meine, nicht, was ich schreibe."
[Urs [Ayahuasca] Traenkner in d.a.a]
Thomas Einzel
2016-02-06 10:52:37 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Thomas Einzel schrieb am 05 Feb 2016
Post by Thomas Einzel
Ja, bei manchen neuen Karten ist das so "vorgestanzt". Aber weder
bei allen, noch bei allen neuen Karten. Wenn es nicht geht kann
man bei manchen/vielen/einigen Providern eine Nano SIM anfordern,
bei Telekom z.B. habe ich eine ältere Multi Mini SIM kostenfrei
getaucht bekommen.
Ich liefere noch ein s nach - "getauscht"
Post by Beate Goebel
Nicht bei allen ist das kostenfrei.
Davon habe ich gelesen, allerdings schrieb ich auch nichts von kostenfrei.
Post by Beate Goebel
Post by Thomas Einzel
Man kann es auch mit der Schere und einer Feile
versuchen, habe ich bei einer Mini/Micro SIM, wo es diese
Ausbrüche nicht gab, auch schon erfolgreich gemacht
Meine selbst zugeschnittene funktioniert seit einiger Zeit problemlos.
Post by Thomas Einzel
CNR: Die Hersteller sollte man für diesen Wirrwarr Kiel holen.
Hint: Kielholen ist 1 Wort und hat nix mit der Stadt Kiel zu tun.
Danke. Ja ich weiß dass damit der Kiel als unterster Teil des Schiff-
oder Bootrumpfes gemeint ist.
--
Thomas
Harald Klotz
2016-02-06 14:36:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
CNR: Die Hersteller sollte man für diesen Wirrwarr Kiel holen. Der
Unterschied Micro-Nano spart keinen Platz, der in einem Smartphone
nicht da wäre.
Wenn man sich verapplen läßt, selbst Schuld. ;-)

Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.

Grüße Harald
Thomas Einzel
2016-02-06 21:20:04 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
CNR: Die Hersteller sollte man für diesen Wirrwarr Kielholen. Der
Unterschied Micro-Nano spart keinen Platz, der in einem Smartphone
nicht da wäre.
Wenn man sich verapplen läßt, selbst Schuld. ;-)
Die erwähnte selber geschnittene Nano SIM war bzw. ist für ein Sony.
Post by Harald Klotz
Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.
Aber andere Hersteller machen mit.
http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=3143_Nano-SIM&asuch=&asd=on&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&filter=aktualisieren&plz=&dist=&mail=&sort=p
--
Thomas
Andeas Wenzel
2016-02-07 10:05:28 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
[...]
Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.
[...]
Blödsinn! Vergleiche mal hier die damals eingereichten Vorschläge von
Apple mit denen von RIM und Nokia:

http://www.theverge.com/2012/3/26/2904153/apple-vs-nokia-4ff-nano-sim

Der Apple-Vorschlag ist dabei der einzige der sich mit einem einfachen
Plastikrahmen wieder in Geräte mit 2FF und 3FF-Slots einsetzen lässt,
RIMs und Nokias Vorschläge sahen eher aus wie µSD-Karten. Wenn Apple auf
Inkompatibilität ausgewesen wäre hätten sie sich sicher mit Freuden RIM
oder Nokia angeschlossen, oder einen ähnlichen Vorschlag eingereicht.

Bei der Konstruktion von Mobiltelefonen wird längst mit Kubikmillimetern
gerechnet. Schau Dir mal die Platine eines Telefons mit 2FF oder 3FF
Kartenslot an, der Halter für die SIM ist da mit Abstand das größte Bauteil.
Martin Τrautmann
2016-02-07 12:40:52 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.
Quatsch. Motorola - als wohl im PC-Bereich maximaler Gegenpol zu Apple -
macht das ganz genau so.

Sehe ich mir <http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=3143_Nano-SIM#xf_top>
an, dass habe ich im Gegenteil den Eindruck, dass auch jeder andere
Anbieter das inzwischen so macht. Und das wohl sicher nicht wegen oder
trotz Apple, sondern weil es handfeste Vorteile dafür gibt.

Gruß
Martin
Thomas Einzel
2016-02-07 13:21:47 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Harald Klotz
Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.
...
Post by Martin Τrautmann
Sehe ich mir <http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=3143_Nano-SIM#xf_top>
an, dass habe ich im Gegenteil den Eindruck, dass auch jeder andere
Anbieter das inzwischen so macht. Und das wohl sicher nicht wegen oder
trotz Apple, sondern weil es handfeste Vorteile dafür gibt.
Die Nano SIM hat welche handfesten Vorteile gegenüber der Micro SIM?
Die eingesparten ca. 72mm² (von 12,30 x 8,80 im Vergleich zu 15,00 x
12,00) - ohne Tray - werden tatsächlich für was verwendet, was mit einer
Micro SIM nicht möglich gewesen wäre?

Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Aber die nächste Runde wird ja mit der eSIM gerade eingeleitet. Das wird
bestimmt noch lustiger.
--
Thomas
Martin Τrautmann
2016-02-07 14:23:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Martin Τrautmann
Post by Harald Klotz
Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.
...
Post by Martin Τrautmann
Sehe ich mir <http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=3143_Nano-SIM#xf_top>
an, dass habe ich im Gegenteil den Eindruck, dass auch jeder andere
Anbieter das inzwischen so macht. Und das wohl sicher nicht wegen oder
trotz Apple, sondern weil es handfeste Vorteile dafür gibt.
Die Nano SIM hat welche handfesten Vorteile gegenüber der Micro SIM?
Die eingesparten ca. 72mm² (von 12,30 x 8,80 im Vergleich zu 15,00 x
12,00) - ohne Tray - werden tatsächlich für was verwendet, was mit einer
Micro SIM nicht möglich gewesen wäre?
Stabilität vs. Volumen - Exponent 2 vs 3?
Kleinere Gehäuseöffnungen?
Mehr Platz für Akku, Elektronik, Lautsprechervolumen?

Ich bin kein Hersteller, frag' die. Ich habe nur auf die Frage
geantwortet, dass Nano-Sim keine Apple-Spezialität wäre.

Schönen Gruß
Martin
Harald Klotz
2016-02-07 17:31:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Aber die nächste Runde wird ja mit der eSIM gerade eingeleitet. Das
wird bestimmt noch lustiger.
Klar, da muss du dann Apple 20 Euro zahlen, wen du den Anbieter
wechseln willst, weil Apple die Korrektheit überprufen muss.

Vielleicht habe ich den Preis zu niedrig geschätzt, es ist ja
schliesslich Apple im Spiel.

Grüße Harald
Arno Welzel
2016-02-08 09:32:19 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Martin Τrautmann
Post by Harald Klotz
Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.
...
Post by Martin Τrautmann
Sehe ich mir <http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=3143_Nano-SIM#xf_top>
an, dass habe ich im Gegenteil den Eindruck, dass auch jeder andere
Anbieter das inzwischen so macht. Und das wohl sicher nicht wegen oder
trotz Apple, sondern weil es handfeste Vorteile dafür gibt.
Die Nano SIM hat welche handfesten Vorteile gegenüber der Micro SIM?
Die Größe.
Post by Thomas Einzel
Die eingesparten ca. 72mm² (von 12,30 x 8,80 im Vergleich zu 15,00 x
12,00) - ohne Tray - werden tatsächlich für was verwendet, was mit einer
Micro SIM nicht möglich gewesen wäre?
Wenn man so argumentiert, wäre schon die Mini-SIM völlig ausreichend
verkleinert.
Post by Thomas Einzel
Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten? Schon bei
Mini-SIM ist das oft recht umständlich, weil man erstmal einen Deckel
aufmachen und dann den Akku rausholen muss, bevor man an die SIM
herankommt. Und mit Schiebern an der Seite, die man nur mit Werkzeug
aufbekommt, ist das auch nicht einfacher.
Post by Thomas Einzel
Aber die nächste Runde wird ja mit der eSIM gerade eingeleitet. Das wird
bestimmt noch lustiger.
Das wird noch eine ganze Weile dauern - man schafft nicht mal eben
etliche Millionen Bestandsgeräte ab, nur weil man das gerne so hätte.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Harald Klotz
2016-02-08 09:53:49 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Die Nano SIM hat welche handfesten Vorteile gegenüber der Micro SIM?
Die Größe.
Sorry, ich muss lachen.
Man die Größe durchaus als Nachteil betrachten, denn sie ist schwerer
handhabbar beim Einsetzen und Entnehmen.
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Die eingesparten ca. 72mm² (von 12,30 x 8,80 im Vergleich zu 15,00
x 12,00) - ohne Tray - werden tatsächlich für was verwendet, was
mit einer Micro SIM nicht möglich gewesen wäre?
Wenn man so argumentiert, wäre schon die Mini-SIM völlig ausreichend
verkleinert.
Was ist ausreichend?
Post by Arno Welzel
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
Ich, desöfteren.
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Aber die nächste Runde wird ja mit der eSIM gerade eingeleitet.
Das wird bestimmt noch lustiger.
Das wird noch eine ganze Weile dauern - man schafft nicht mal eben
etliche Millionen Bestandsgeräte ab, nur weil man das gerne so hätte.
Warum dauern.
Man muss kein Gerät abschaffen um wahlweise die SIM oder eSIM zu
verwenden.
Ein Problem sehe ich eher in der Frage, wie einfach kann man eine eSIM
tauschen?

Grüße Harald
Arno Welzel
2016-02-08 14:48:14 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Die Nano SIM hat welche handfesten Vorteile gegenüber der Micro SIM?
Die Größe.
Sorry, ich muss lachen.
Man die Größe durchaus als Nachteil betrachten, denn sie ist schwerer
handhabbar beim Einsetzen und Entnehmen.
SIMs sind ja auch nicht dafür gedacht, ständig entnommen und eingesetzt
zu werden. Aber für den Hersteller ist das Nano-Format trotzdem ein Vorteil.
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Die eingesparten ca. 72mm² (von 12,30 x 8,80 im Vergleich zu 15,00
x 12,00) - ohne Tray - werden tatsächlich für was verwendet, was
mit einer Micro SIM nicht möglich gewesen wäre?
Wenn man so argumentiert, wäre schon die Mini-SIM völlig ausreichend
verkleinert.
Was ist ausreichend?
Ausreichend klein gegenüber Full Size - also dem Format einer
Kreditkarte. Und ja - das war anfangs durchaus auch noch gebräuchlich.
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
Ich, desöfteren.
Dann musst Du mit den Nachteilen, die sich daraus ergeben, halt leben.
Ich kenne kein aktuelleres Handy oder Smartphone, bei dem das Wechseln
von SIMs besonders einfach wäre - egal ob Mini-SIM oder Micro oder Nano.
Fast immer muss ein Deckel geöffnet und oft noch ein Akku entfernt
werden, bevor man an die SIM herankommt.
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Aber die nächste Runde wird ja mit der eSIM gerade eingeleitet.
Das wird bestimmt noch lustiger.
Das wird noch eine ganze Weile dauern - man schafft nicht mal eben
etliche Millionen Bestandsgeräte ab, nur weil man das gerne so hätte.
Warum dauern.
Weil kein Hersteller freiwillig eSIM zusätzlich zu SIM einbaut. Also
wird man vermutlich ein paar Geräte mit eSIM einführen und für den
Altbestand weiterhin normale SIMs anbieten.
Post by Harald Klotz
Man muss kein Gerät abschaffen um wahlweise die SIM oder eSIM zu
verwenden.
Man will als Hersteller aber nicht SIM und eSIM gleichzeitig
produzieren. Und als Mobilfunkanbieter will man auch nicht länger als
nötig zwei Systeme pflegen müssen.
Post by Harald Klotz
Ein Problem sehe ich eher in der Frage, wie einfach kann man eine eSIM
tauschen?
Je nach dem, wer die Frage betrachtet, wahlweise ganz schwer:

<http://t3n.de/news/esim-apple-samsung-katastrophe-624523/>

Oder ganz leicht:

<http://blog.telekom.com/2015/11/12/die-zukunft-spricht-esim/>
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Harald Klotz
2016-02-09 17:52:50 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
SIMs sind ja auch nicht dafür gedacht, ständig entnommen und
eingesetzt zu werden. Aber für den Hersteller ist das Nano-Format
trotzdem ein
Vorteil.
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Die Anbieter sind es durch fragwürdige Vertragsbedingungen und Preise
zum Wechsel herausfordern.

Das möchte man gern vermeiden, denn man möchte denn Kunden über den
Tisch ziehen, indem einige Dinge extrem schlechte, teilweise
betrügerische Konditionen haben.
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Die eingesparten ca. 72mm² (von 12,30 x 8,80 im Vergleich zu
15,00 x 12,00) - ohne Tray - werden tatsächlich für was
verwendet, was mit einer Micro SIM nicht möglich gewesen wäre?
Wenn man so argumentiert, wäre schon die Mini-SIM völlig
ausreichend verkleinert.
Was ist ausreichend?
Ausreichend klein gegenüber Full Size - also dem Format einer
Kreditkarte. Und ja - das war anfangs durchaus auch noch
gebräuchlich.
Richtig, ausreichend klein,
Die wenigen mm³´merkst du in der Jacke ider Hosentasche.

Die Hersteller sparen nicht mit sinnfreien Diensten Akkuleistung zu
verbraten, der Akku allein macht einen erheblichen Teil des Volumens
aus, hier kann man sparen, aber dann könnte man den Anwender nicht
ständig mit sinnfreier Werbung vollstopfen.
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
Ich, desöfteren.
Dann musst Du mit den Nachteilen, die sich daraus ergeben, halt leben.
Das erklärt den Sinn der Nano SIM nicht.
Post by Arno Welzel
Ich kenne kein aktuelleres Handy oder Smartphone, bei dem das
Wechseln
von SIMs besonders einfach wäre - egal ob Mini-SIM oder Micro oder
Nano. Fast immer muss ein Deckel geöffnet und oft noch ein Akku
entfernt werden, bevor man an die SIM herankommt.
Und?
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Man muss kein Gerät abschaffen um wahlweise die SIM oder eSIM zu
verwenden.
Man will als Hersteller aber nicht SIM und eSIM gleichzeitig
produzieren.
Ah, die eSIM kommt als Hardware vom Provider?

Hast du das System verstanden?
Post by Arno Welzel
Und als Mobilfunkanbieter will man auch nicht länger
als nötig zwei Systeme pflegen müssen.
ROTFL.
Die haben klar bekundet, dass sie eSIM nicht wollen.
Post by Arno Welzel
<http://t3n.de/news/esim-apple-samsung-katastrophe-624523/>
http://blog.telekom.com/2015/11/12/die-zukunft-spricht-esim/
Tja nun, mit der eSIM lassen sich vermutlich Netlocks viel sicherer
impelmentieren, dein wunder,. dass die Teuerkom das gerne hätte.

Grüße Harald
Arno Welzel
2016-02-10 07:48:54 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
SIMs sind ja auch nicht dafür gedacht, ständig entnommen und
eingesetzt zu werden. Aber für den Hersteller ist das Nano-Format
trotzdem ein
Vorteil.
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Aber nicht dutzende Male.
Post by Harald Klotz
Die Anbieter sind es durch fragwürdige Vertragsbedingungen und Preise
zum Wechsel herausfordern.
Also ich informiere mich *vor* dem Abschluss eines Vertrages über
Bedingungen und Preise.
Post by Harald Klotz
Das möchte man gern vermeiden, denn man möchte denn Kunden über den
Tisch ziehen, indem einige Dinge extrem schlechte, teilweise
betrügerische Konditionen haben.
Selber schuld, wenn man solche Verträge freiwillig eingeht.
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
Ich, desöfteren.
Dann musst Du mit den Nachteilen, die sich daraus ergeben, halt leben.
Das erklärt den Sinn der Nano SIM nicht.
Habe ich auch nicht behauptet, nur dass Du halt bei häufigen Wechseln
mit den Nachteilen leben musst.

Den Sinn habe ich schon erklärt - aber "Platzersparnis" ist für Dich ja
kein Grund, selbst wenn das die *einzige* Erklärung für die Bauform ist.
Denn elektrisch sind Nano-SIM absolut identisch - deshalb kann man
größere SIMs ja auch zurechtschneiden zu Nano-SIM (BTDT).
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Ich kenne kein aktuelleres Handy oder Smartphone, bei dem das
Wechseln
von SIMs besonders einfach wäre - egal ob Mini-SIM oder Micro oder
Nano. Fast immer muss ein Deckel geöffnet und oft noch ein Akku
entfernt werden, bevor man an die SIM herankommt.
Und?
Und es ist daher schlicht egal ob die SIM nun Micro, Mini oder Nano ist,
da Aufwand zum Wechsel immer der selbe ist.
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Man muss kein Gerät abschaffen um wahlweise die SIM oder eSIM zu
verwenden.
Man will als Hersteller aber nicht SIM und eSIM gleichzeitig
produzieren.
Ah, die eSIM kommt als Hardware vom Provider?
Provider sind Hersteller von Geräten?
Post by Harald Klotz
Hast du das System verstanden?
Und Du?
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Helmut Springer
2016-02-10 10:32:32 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Aber nicht dutzende Male.
Das ist das normale smartcard Interface, oder? Das ist natuerlich
fuer eine groessere Zahl von Wechseln ausgelegt.
--
Best Regards
helmut springer panta rhei
Arno Welzel
2016-02-10 14:06:46 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Aber nicht dutzende Male.
Das ist das normale smartcard Interface, oder? Das ist natuerlich
fuer eine groessere Zahl von Wechseln ausgelegt.
Trotzdem sind SIMs nicht dafür gedacht. Sonst wäre der ganze Zugang dazu
viel einfacher und nicht so umständlich mit Deckel öffnen, ggf. Akku
entfernen usw.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Helmut Springer
2016-02-10 18:37:30 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Helmut Springer
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Aber nicht dutzende Male.
Das ist das normale smartcard Interface, oder? Das ist
natuerlich fuer eine groessere Zahl von Wechseln ausgelegt.
Trotzdem sind SIMs nicht dafür gedacht.
Doch, doch. Sonst haette man nicht dieses Format gewaehlt.
Post by Arno Welzel
Sonst wäre der ganze Zugang dazu viel einfacher und nicht so
umständlich mit Deckel öffnen, ggf. Akku entfernen usw.
Das ist eine Frage des jeweiligen Geraetes, nicht der SIM. Das gibt
es auch in praktisch.
--
Best Regards
helmut springer panta rhei
Arno Welzel
2016-02-11 00:26:58 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Arno Welzel
Post by Helmut Springer
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Aber nicht dutzende Male.
Das ist das normale smartcard Interface, oder? Das ist
natuerlich fuer eine groessere Zahl von Wechseln ausgelegt.
Trotzdem sind SIMs nicht dafür gedacht.
Doch, doch. Sonst haette man nicht dieses Format gewaehlt.
Das Format hat man nicht gewählt, weil die Endbenutzer ständig die SIM
wechseln können sollen, sondern weil andere Verfahren damals nicht
sinnvoll realisierbar waren.

Ein wechselbares Smartcard-Modul, das das Gerät gegenüber dem Netz
authentifiziert, ist viel einfacher, als eine "eSIM", für die man
erstmal eine entsprechende Infrastruktur braucht.
Post by Helmut Springer
Post by Arno Welzel
Sonst wäre der ganze Zugang dazu viel einfacher und nicht so
umständlich mit Deckel öffnen, ggf. Akku entfernen usw.
Das ist eine Frage des jeweiligen Geraetes, nicht der SIM. Das gibt
es auch in praktisch.
Wo? Bisher habe ich noch kein Gerät gesehen, bei dem der SIM-Wechsel im
laufenden Betrieb ohne Entfernen von Abdeckungen etc. geht.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Harald Klotz
2016-02-12 21:17:13 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Das Format hat man nicht gewählt, weil die Endbenutzer ständig die
SIM wechseln können sollen, sondern weil andere Verfahren damals
nicht sinnvoll realisierbar waren.
Wirklich nicht?
Post by Arno Welzel
Ein wechselbares Smartcard-Modul, das das Gerät gegenüber dem Netz
authentifiziert, ist viel einfacher, als eine "eSIM", für die man
erstmal eine entsprechende Infrastruktur braucht.
Welche Infrastruktur braucht das Gerät?

Was hat sich am GSM Netz bis heute verändert, ausser dass G3 und G4
hinzugekommen sind.
Post by Arno Welzel
Post by Helmut Springer
Das ist eine Frage des jeweiligen Geraetes, nicht der SIM. Das
gibt es auch in praktisch.
Wo? Bisher habe ich noch kein Gerät gesehen, bei dem der
SIM-Wechsel im laufenden Betrieb ohne Entfernen von Abdeckungen
etc. geht.
Du hast vieles nicht gesehen.
Bei meineem ersten Gerät ging das.
Bei weiteren musste der Akku runter, auch eine lächerliche
Kleinigkeit.
Aktuell ist weiter erschwert, weil Deckel und Akku vielfach runter
müssen, aber auch keine große Hürde.

Grüße Harald
Harald Klotz
2016-02-12 21:11:31 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Trotzdem sind SIMs nicht dafür gedacht. Sonst wäre der ganze Zugang
dazu viel einfacher und nicht so umständlich mit Deckel öffnen,
ggf. Akku entfernen usw.
Blödsinn, SIMs sind zum Wechseln gedacht.

Grüße Harald
Thomas Einzel
2016-02-10 11:29:22 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
SIMs sind ja auch nicht dafür gedacht, ständig entnommen und
eingesetzt zu werden. Aber für den Hersteller ist das Nano-Format
trotzdem ein
Vorteil.
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Aber nicht dutzende Male.
Weil du das festlegst? Oder steht es in einer Spezifikation? In genau
welcher?
Kannst du dir nicht vorstellen, dass deine Bedarfswelt keine >50%
Schnittmenge mit der anderer Menschen darstellen muss?

Wenn du keine Bedürfnisse hast SIM Karten unter-jährig - warum auch
immer - zu tauschen ist das ja völlig in Ordnung, niemand zwingt dich
dazu und keiner macht dir eine Vorwurf. Aber schließe bitte *nicht* von
deinen (und ggf. von Bekannten etc.) Bedürfnissen auf eine
Allgemeingültigkeit.

Die freie, beliebige Wechselbarkeit der SIM Karte und die
Kaufmöglichkeit von nicht Net-Look und nicht SIM-Look gesperrten
Endgeräten hat IMO erst den Wettbewerb im deutschen Mobilfunkmarkt und
damit die heutige Preisstruktur im und mannigfaltigen Angebote möglich
gemacht - im Postpaid, aber noch mehr im Prepaid Bereich. Das sehe ich
mit der eSIM in Gefahr.
--
Thomas
Arno Welzel
2016-02-10 14:15:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
SIMs sind ja auch nicht dafür gedacht, ständig entnommen und
eingesetzt zu werden. Aber für den Hersteller ist das Nano-Format
trotzdem ein
Vorteil.
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Aber nicht dutzende Male.
Weil du das festlegst? Oder steht es in einer Spezifikation? In genau
welcher?
Das ergibt sich rein logisch, wenn man sich ansieht, wie der Wechsel
einer SIM in der Praxis bei vielen Geräten abläuft.

Oder ist "Gerät ausschalten, Deckel abnehmen, Akku rausnehmen, SIM
rausnehmen, andere SIM reinstecken, Akku reinlegen, Deckel aufstecken,
gerät wieder einschalten" etwas, dass man jede Woche machen will?
Post by Thomas Einzel
Kannst du dir nicht vorstellen, dass deine Bedarfswelt keine >50%
Schnittmenge mit der anderer Menschen darstellen muss?
Ich kann mir vorstellen, dass Hersteller eine Lösung so bauen, dass sie
sich gut verkauft, weil die meisten Menschen damit gut zurecht kommen.
Und wenn "SIM wechseln" bei den meisten Leuten nicht wichtig ist, dann
wird genau das eben auch nicht als wesentliches Merkmal angeboten.
Post by Thomas Einzel
Wenn du keine Bedürfnisse hast SIM Karten unter-jährig - warum auch
immer - zu tauschen ist das ja völlig in Ordnung, niemand zwingt dich
dazu und keiner macht dir eine Vorwurf. Aber schließe bitte *nicht* von
deinen (und ggf. von Bekannten etc.) Bedürfnissen auf eine
Allgemeingültigkeit.
Die freie, beliebige Wechselbarkeit der SIM Karte und die
Kaufmöglichkeit von nicht Net-Look und nicht SIM-Look gesperrten
Endgeräten hat IMO erst den Wettbewerb im deutschen Mobilfunkmarkt und
damit die heutige Preisstruktur im und mannigfaltigen Angebote möglich
gemacht - im Postpaid, aber noch mehr im Prepaid Bereich. Das sehe ich
mit der eSIM in Gefahr.
Es gab im deutschen Mobilfunkmarkt noch *nie* etwas anderes, als Geräte
mit SIM. Da wurde nichts "erst möglich gemacht". Und Dinge wie SIM-Lock
bzw. Net-Lock wurden erst *später* erfunden, und war nicht von Anfang an
üblich.

Und gerade Net-Lock war ja eben *nicht* durch den Wechsel zu einer
anderen SIM zu umgehen, weil entsprechende Geräte ja keine SIMs für
andere Netze akzeptiert haben.

Das wird bei eSIM auch nicht anders laufen: Wenn sich entsprechend
eingeschränkte Geräte nicht gut verkaufen, wird man es eben wieder
bleiben lassen oder auf Sparangebote beschränken, wo man das Gerät
"gratis" zum Vertrag bekommt, dafür aber eben auch nur im Netz des
Providers damit telefonieren kann.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Harald Klotz
2016-02-12 21:24:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Arno Welzel
Aber nicht dutzende Male.
Weil du das festlegst? Oder steht es in einer Spezifikation? In
genau welcher?
Kannst du dir nicht vorstellen, dass deine Bedarfswelt keine >50%
Schnittmenge mit der anderer Menschen darstellen muss?
Das fällt ihm schwer, er ist Gott.
Post by Thomas Einzel
Das sehe ich mit der eSIM in Gefahr.
Wenn die eSIM so konzipiert ist, dass du einen Code senden musst und
der Wechsel damit vollzogen wird, ist das evtl. ok, allerdings haben
wir dann das Problem den Code geheim zu halten.
Der wird zu lang sein um ihn sich zu merken und aufgeschrieben ist
sthel und ausspähbar.

Die einzigen, die ein Interesse haben, sind die Provider, weil so eine
gewisse Zwangsbindung erzeugen können.

Den Nutzern der Schwanverlängerung wird es vermutlich egal sein,
hauptsache teuer und gut sichtbares Logo drauf, damit jeder sehen
kann, dass man sich das leisten kann.

Der Normanutzer ist gearscht, zumal cih vermute, dass hier ein neues
Abzockmodell eingeführt wird, der kostenpflichtige Wechsel.

Was machst du bei einem Gerätedefekt?

Grüße Harald

Harald Klotz
2016-02-12 21:10:26 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
SIM sind dafür gedacht gewechselt zu werden.
Aber nicht dutzende Male.
Du willst es verbieten?
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Die Anbieter sind es durch fragwürdige Vertragsbedingungen und
Preise zum Wechsel herausfordern.
Also ich informiere mich *vor* dem Abschluss eines Vertrages über
Bedingungen und Preise.
Für Dummschwatz bist du gut.

Welche SIM ist für Inland, Ausland, Telefonie und Internet denn die
Beste?
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Das möchte man gern vermeiden, denn man möchte denn Kunden über den
Tisch ziehen, indem einige Dinge extrem schlechte, teilweise
betrügerische Konditionen haben.
Selber schuld, wenn man solche Verträge freiwillig eingeht.
Nein, Dummschwatz von dir.

Warum soll ich nicht einen Vertrag eingehen, der für mich im Inland
gut ist und einen weiteren, der bei meinen Auslandsaufenthalten, evtl.
je Land einen, eingehen?
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Post by Arno Welzel
Dann musst Du mit den Nachteilen, die sich daraus ergeben, halt leben.
Das erklärt den Sinn der Nano SIM nicht.
Habe ich auch nicht behauptet, nur dass Du halt bei häufigen
Wechseln mit den Nachteilen leben musst.
Es kommen weitere Nachteile hinzu.
Post by Arno Welzel
Den Sinn habe ich schon erklärt - aber "Platzersparnis" ist für
Dich ja kein Grund, selbst wenn das die *einzige* Erklärung für die
Bauform ist.
Du meinst ernsthaft man kann die Teile kleiner bauen, so dass du den
Unterschied sehen und fühlen kannst.
Post by Arno Welzel
Denn elektrisch sind Nano-SIM absolut identisch -
deshalb kann man größere SIMs ja auch zurechtschneiden zu Nano-SIM
(BTDT).
Stimmt.
Post by Arno Welzel
Und es ist daher schlicht egal ob die SIM nun Micro, Mini oder Nano
ist, da Aufwand zum Wechsel immer der selbe ist.
Als es noch die große Karte gab, hatte ich mir eine Dual-Sim Karte
gebastelt.
Die liess sich wunderbar einfach drehen.
Je kleiner die Karte, desto mehr Gefummel.
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Ah, die eSIM kommt als Hardware vom Provider?
Provider sind Hersteller von Geräten?
Weder noch. Warum die Frage, weißt du es nicht?
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Hast du das System verstanden?
Und Du?
Ja, Erschwernis des Wechsels und bedingte Zwangsbindung an den
Anbieter.

Grüße Harald
Marc Haber
2016-02-08 11:35:50 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
So etwa alle zwei Monate mal. Wenn das jedes Mal zehn Euro
Bearbeitungsgebühr kostet (das halte ich für einen realistischen
Preis) fällt das schon ins Gewicht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jörg Tewes
2016-02-08 23:25:17 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
So etwa alle zwei Monate mal.
Warum wechselt man alle zwei Monate das Gerät? Damit sie sich
gleichmäßig abnutzen? Ich kenne jemanden der wechselt alle zwei bis 4
Monate das Gerät aber ohne die SIM zu wechseln, er hat halt eine
Multisim oder wie das bei Vodafone heißt, dadurch kann er zwei Geräte
mit verschiedenen SIM nutzen mit derselben Rufnummer. Allerdings sehe
ich auch da nur einen Sinn drin, wenn man eine SIM für eingebaute
Autotelefon braucht.


Bye Jörg
--
"We have treaties."
"Ink on a page."
(Londo and Refa, "The Long, Twilight Struggle")
Marc Haber
2016-02-09 08:45:59 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
So etwa alle zwei Monate mal.
Warum wechselt man alle zwei Monate das Gerät?
Neue Geräte angucken, mal anderes Netz probieren im Störungsfall,
Fehlersuche im Bekannten- und Kundenkreis etc bla foo.
Post by Jörg Tewes
Ich kenne jemanden der wechselt alle zwei bis 4
Monate das Gerät aber ohne die SIM zu wechseln, er hat halt eine
Multisim oder wie das bei Vodafone heißt, dadurch kann er zwei Geräte
mit verschiedenen SIM nutzen mit derselben Rufnummer. Allerdings sehe
ich auch da nur einen Sinn drin, wenn man eine SIM für eingebaute
Autotelefon braucht.
Wäre die Multisim nicht so teuer, könnte man sie auch benutzen, damit
man nur einen Datenvertrag braucht. So lange aber der
Fallback-Datenvertrag in einem anderen Netz weniger Geld kostet als
die Multisim...

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Thomas Einzel
2016-02-08 13:51:09 UTC
Permalink
...
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
Allein zum ausprobieren von neuen Geräten oder neuen Karten in der
Familie komme ich schon auf eine kleine zweistellige Anzahl im Jahr.
...
Post by Arno Welzel
Schon bei
Mini-SIM ist das oft recht umständlich, weil man erstmal einen Deckel
aufmachen und dann den Akku rausholen muss, bevor man an die SIM
herankommt. Und mit Schiebern an der Seite, die man nur mit Werkzeug
aufbekommt, ist das auch nicht einfacher.
Naja, das finde ich alles weder schwierig noch wirklich aufwändig.
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Aber die nächste Runde wird ja mit der eSIM gerade eingeleitet. Das wird
bestimmt noch lustiger.
Das wird noch eine ganze Weile dauern - man schafft nicht mal eben
etliche Millionen Bestandsgeräte ab, nur weil man das gerne so hätte.
Wir werden es sehen. Ich prognostizieren mehr Probleme für uns Kunden,
vor allem beim Wechsel von Anbietern und/oder Geräten, wenn dabei ein
mini/µ/nanoSIM <-> eSIM Tausch fällig würde.
--
Thomas
Jörg Tewes
2016-02-08 23:31:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
...
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
Allein zum ausprobieren von neuen Geräten oder neuen Karten in der
Familie komme ich schon auf eine kleine zweistellige Anzahl im Jahr.
Du probierst neue Geräte mit deiner SIM aus (haben die keine eigene?),
oder du probierst neue SIMs in deinem Handy aus? Warum das?

Interessiert mich echt, ich teste auch öfter mal neue Geräte, habe
dafür aber kostenlos Test-Sims, würde nie auf die Idee kommen dafür
meine eigene SIM zu benutzen. Und warum mußt du neue SIM-Karten testen?
Post by Thomas Einzel
...
Post by Arno Welzel
Schon bei
Mini-SIM ist das oft recht umständlich, weil man erstmal einen Deckel
aufmachen und dann den Akku rausholen muss, bevor man an die SIM
herankommt. Und mit Schiebern an der Seite, die man nur mit Werkzeug
aufbekommt, ist das auch nicht einfacher.
Naja, das finde ich alles weder schwierig noch wirklich aufwändig.
Das kommt halt sehr aufs Gerät an. Bei meinem Nexus muß ich das Gerät
ausschalten, Akkudeckel und Akku entfernen, und das ganze dann
umgekehrt. Wenn das nicht aufwändig ist.
Post by Thomas Einzel
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Aber die nächste Runde wird ja mit der eSIM gerade eingeleitet. Das wird
bestimmt noch lustiger.
Das wird noch eine ganze Weile dauern - man schafft nicht mal eben
etliche Millionen Bestandsgeräte ab, nur weil man das gerne so hätte.
Wir werden es sehen. Ich prognostizieren mehr Probleme für uns Kunden,
vor allem beim Wechsel von Anbietern und/oder Geräten, wenn dabei ein
mini/µ/nanoSIM <-> eSIM Tausch fällig würde.
Was sollte es da für Probleme geben? Ein gesponsortes Handy kannst du
aktuell auch nicht mit einer SIM eines anderen Providers betreiben.
Der neue Provider wird sich deinen Vertragsabschluß nicht dadurch
madig machen lassen, daß er die eSIM nicht programmieren will. Also wo
siehst du das Problem?


Bye Jörg
--
Woran erkennen Sie, daß Sie ein Pechvogel sind?
Sie wollten noch mal schnell in den Fahrstuhl furzen und dann bleibt
er stecken!
Andeas Wenzel
2016-02-08 23:38:02 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
[...]
Was sollte es da für Probleme geben? Ein gesponsortes Handy kannst du
aktuell auch nicht mit einer SIM eines anderen Providers betreiben.
[...]
Wie kommst Du den darauf? Simlock ist jenseits von Prepaid vollkommen
unüblich in Deutschland.
Jörg Tewes
2016-02-08 23:48:35 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Jörg Tewes
[...]
Was sollte es da für Probleme geben? Ein gesponsortes Handy kannst du
aktuell auch nicht mit einer SIM eines anderen Providers betreiben.
[...]
Wie kommst Du den darauf? Simlock ist jenseits von Prepaid vollkommen
unüblich in Deutschland.
Aktuell schon, aber früher war ein Netlock absolut üblich. Als das
iPhone hier in D eingeführt wurde, funktionierte das nur mit einer
T-Mobile SIM-Card.


Bye Jörg
--
"I never thought there could be anything worse than being all alone
in the night." "But there is, being all alone in a crowd."
(Sheridan and Delenn, "There All The Honor Lies")
Andeas Wenzel
2016-02-09 00:06:58 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Andeas Wenzel
Post by Jörg Tewes
[...]
Was sollte es da für Probleme geben? Ein gesponsortes Handy kannst du
aktuell auch nicht mit einer SIM eines anderen Providers betreiben.
[...]
Wie kommst Du den darauf? Simlock ist jenseits von Prepaid vollkommen
unüblich in Deutschland.
Aktuell schon, aber früher war ein Netlock absolut üblich. Als das
iPhone hier in D eingeführt wurde, funktionierte das nur mit einer
T-Mobile SIM-Card.
Lies bitte nocheinmal Deinen eigenen oben zitierten Satz. Und, ja, beim
iPhone war das so, aber auch nur da.
Marc Haber
2016-02-09 08:48:58 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
...
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
Allein zum ausprobieren von neuen Geräten oder neuen Karten in der
Familie komme ich schon auf eine kleine zweistellige Anzahl im Jahr.
Du probierst neue Geräte mit deiner SIM aus (haben die keine eigene?),
oder du probierst neue SIMs in deinem Handy aus? Warum das?
Beides. Technisches Interesse.
Post by Jörg Tewes
Interessiert mich echt, ich teste auch öfter mal neue Geräte, habe
dafür aber kostenlos Test-Sims, würde nie auf die Idee kommen dafür
meine eigene SIM zu benutzen.
Es gibt auch Leute die ihre Mogelfunkverträge bezahlen müssen und sich
trotzdem für unterschiedliche Dinge interessieren.
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
Post by Arno Welzel
Schon bei
Mini-SIM ist das oft recht umständlich, weil man erstmal einen Deckel
aufmachen und dann den Akku rausholen muss, bevor man an die SIM
herankommt. Und mit Schiebern an der Seite, die man nur mit Werkzeug
aufbekommt, ist das auch nicht einfacher.
Naja, das finde ich alles weder schwierig noch wirklich aufwändig.
Das kommt halt sehr aufs Gerät an. Bei meinem Nexus muß ich das Gerät
ausschalten, Akkudeckel und Akku entfernen, und das ganze dann
umgekehrt. Wenn das nicht aufwändig ist.
Wenn man das nur alle Monate mal macht. Ohne SIM ist es noch viel
aufwendiger und wird kosten.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jörg Tewes
2016-02-09 11:29:20 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
...
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Einzel
Es bleibt der Nachteil für uns Kunden die SIM Karten nicht zwischen
Geräten mit unterschiedlichen Größen wechseln zu können, Adapter in dem
Bereich sind, wenn überhaupt, eher für einmalige Wechsel gedacht bzw.
geeignet.
Ja und? Wie oft wechselst Du die SIM-Karte zwischen Geräten?
Allein zum ausprobieren von neuen Geräten oder neuen Karten in der
Familie komme ich schon auf eine kleine zweistellige Anzahl im Jahr.
Du probierst neue Geräte mit deiner SIM aus (haben die keine eigene?),
oder du probierst neue SIMs in deinem Handy aus? Warum das?
Beides. Technisches Interesse.
Post by Jörg Tewes
Interessiert mich echt, ich teste auch öfter mal neue Geräte, habe
dafür aber kostenlos Test-Sims, würde nie auf die Idee kommen dafür
meine eigene SIM zu benutzen.
Es gibt auch Leute die ihre Mogelfunkverträge bezahlen müssen und sich
trotzdem für unterschiedliche Dinge interessieren.
Ja ich auch, aber z.B. zum testen eines Netzes braucht man keine
bezahlte Version einer Sim Card. Und zum testen eines Geräts braucht
man nicht die eigene SIM-Card.
Post by Marc Haber
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
Post by Arno Welzel
Schon bei
Mini-SIM ist das oft recht umständlich, weil man erstmal einen Deckel
aufmachen und dann den Akku rausholen muss, bevor man an die SIM
herankommt. Und mit Schiebern an der Seite, die man nur mit Werkzeug
aufbekommt, ist das auch nicht einfacher.
Naja, das finde ich alles weder schwierig noch wirklich aufwändig.
Das kommt halt sehr aufs Gerät an. Bei meinem Nexus muß ich das Gerät
ausschalten, Akkudeckel und Akku entfernen, und das ganze dann
umgekehrt. Wenn das nicht aufwändig ist.
Wenn man das nur alle Monate mal macht. Ohne SIM ist es noch viel
aufwendiger und wird kosten.
Ohne SIM ists u.U. einfacher, und obs kosten wird ist noch nicht raus.


Bye Jörg
--
Täglich verschwinden Rentner im Internet,
weil sie "Alt" + "Entfernen" gleichzeitig drücken
Thomas Einzel
2016-02-09 10:17:14 UTC
Permalink
Jörg Tewes schrieb am 09.02.2016 um 00:31:
...
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
Allein zum ausprobieren von neuen Geräten oder neuen Karten in der
Familie komme ich schon auf eine kleine zweistellige Anzahl im Jahr.
Du probierst neue Geräte mit deiner SIM aus (haben die keine eigene?),
oder du probierst neue SIMs in deinem Handy aus? Warum das?
In verschiedenen Kombinationen... ich probiere auch gern mal einen neuen
Anbieter aus, SIMs habe ich für alle derzeit 4 Netze.
Post by Jörg Tewes
Interessiert mich echt, ich teste auch öfter mal neue Geräte, habe
dafür aber kostenlos Test-Sims,
--> ja, richtig! Einige sind Test SIM (Prepaid mit ein paar Euro
Guthaben), genau das würde bei eSIM so gar nicht mehr gehen und ist
jetzt mit Mini/µ/nano Zoo auch schon schwierig geworden.
Post by Jörg Tewes
würde nie auf die Idee kommen dafür
meine eigene SIM zu benutzen.
"Meine eigene SIM" bedeutet für dich generell "Laufzeitvertrags SIM"?
Die Test SIMs sind nicht deine?
Post by Jörg Tewes
Und warum mußt du neue SIM-Karten testen?
Ich muss nicht ;-) mache das aber gern mal.

Wie gut ist E-Plus in dem und dem Gebiet, oder besser O2? Wie ist
Telekom LTE ohne Limit in Stadtzentrum X und wie über Land da und dort?
Für den ganzen Kram gibt es Verfügbarkeitskarten, die sind aber alle auf
der Basis von Geländeprofil, Mobilfunkstandorten und technischen
Ausbreitungsbedingungen errechnet. Ein sehr guter Anhaltspunkt - aber
mehr auch nicht.
Des weiteren gibt es auch erhebliche Unterschiede in einem Netz bei
unterschiedlichen Anbietern bzw. Optionen, z.B. ob LTE freigeschaltet
ist oder nicht. Die eigenen Erfahrungen mit 2G oder 2G/3G - die ggf.
schlecht waren - können für LTE im gleichen Netz ganz anders sein. Das
habe ich mit einer Telekom Data Comfort Free (kostenlose Test SIM)
selbst erlebt, wo sonst in allen 4 Netzen nur 0,2x Mbit/s Downstream
möglich war 49,x Mbit/s.

Und z.B. diese Test SIM mit verschrienen Endgeräten, wie gut ist an der
Stelle Endgerät A, wie B und was schafft der LTE Stick? Das alles so zu
testen, kannst du mit eSIM "wahrscheinlich" vergessen.
...
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
Wir werden es sehen. Ich prognostizieren mehr Probleme für uns Kunden,
vor allem beim Wechsel von Anbietern und/oder Geräten, wenn dabei ein
mini/µ/nanoSIM <-> eSIM Tausch fällig würde.
Was sollte es da für Probleme geben? Ein gesponsortes Handy kannst du
aktuell auch nicht mit einer SIM eines anderen Providers betreiben.
Wir haben keine Mobilfunkendgeräte mit Sperren, um irgendwelche SIM-Lock
oder Net-Lock geht es mir nicht im geringsten.
Post by Jörg Tewes
Der neue Provider wird sich deinen Vertragsabschluß nicht dadurch
madig machen lassen, daß er die eSIM nicht programmieren will. Also wo
siehst du das Problem?
In den den Kosten und in der Zeitdauer uns damit kann man das nicht mal
schnell hin- und wieder her wechseln, testen auch nur noch schlecht.
"Kostenlose Test-Sims" wird es dann wohl auch nicht mehr geben.

Man kann auch heute quasi kostenlos mit (s)einer Mobilfunknummer fast
beliebig den Anbieter wechseln, aber das dauert seine Zeit, hat Zeiten
der Unerreichbarkeit und/oder Nichtfunktion zur Folge und geht auch mal
schief.

Wir werden es dann sehen was sich die Anbieter alles schönes einfallen
lassen.
--
Thomas
Jörg Tewes
2016-02-09 11:39:08 UTC
Permalink
Jörg Tewes schrieb am 09.02.2016 um 00:31: ...
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
Allein zum ausprobieren von neuen Geräten oder neuen Karten in
der Familie komme ich schon auf eine kleine zweistellige
Anzahl im Jahr.
Du probierst neue Geräte mit deiner SIM aus (haben die keine
eigene?), oder du probierst neue SIMs in deinem Handy aus? Warum
das?
In verschiedenen Kombinationen... ich probiere auch gern mal einen
neuen Anbieter aus, SIMs habe ich für alle derzeit 4 Netze.
Post by Jörg Tewes
Interessiert mich echt, ich teste auch öfter mal neue Geräte,
habe dafür aber kostenlos Test-Sims,
--> ja, richtig! Einige sind Test SIM (Prepaid mit ein paar Euro
Guthaben), genau das würde bei eSIM so gar nicht mehr gehen und
ist jetzt mit Mini/µ/nano Zoo auch schon schwierig geworden.
Letzteres kann ich nun garnicht empfinden, wofür gibts Adapter. Und
nein, die Adapter die ich hier für nen Euro gekauft habe haben schon
einige Wechsel ausgehalten.
Post by Jörg Tewes
würde nie auf die Idee kommen dafür meine eigene SIM zu
benutzen.
"Meine eigene SIM" bedeutet für dich generell "Laufzeitvertrags
SIM"? Die Test SIMs sind nicht deine?
Mit meine eigene SIM war die gemeint die in meinem standardmäßig
genutzten Handy drin ist, und unter dessen Nummer ich erreichbar bin.
Die Test-SIMs sind nur zum testen deren Rufnummern kennt kein Mensch.
Post by Jörg Tewes
Und warum mußt du neue SIM-Karten testen?
Ich muss nicht ;-) mache das aber gern mal.
Wie gut ist E-Plus in dem und dem Gebiet, oder besser O2?
Na das dürfte inzwischen kein Rolle mehr spielen. Zumindest aktuell
genutzte SIMs beider Netze benutze beide 2G/3G Netze. Nur für LTE ist
das interessant, aber da siehts sowieso bei beiden noch recht düster aus.
Und z.B. diese Test SIM mit verschrienen Endgeräten, wie gut ist
an der Stelle Endgerät A, wie B und was schafft der LTE Stick? Das
alles so zu testen, kannst du mit eSIM "wahrscheinlich" vergessen.
Dem würde ich noch nicht zustimmen wollen. Für technisch interessierte
wirds wohl Möglichkeiten geben, genauso wie es damals Möglichkeiten
gab einen Netlock zu entfernen. Hab ich selbst bei einem 5130 von
E-Plus gemacht.


Bye Jörg
--
"You don't frighten easily."
"I work for Ambassador Mollari. After a while nothing bothers you."
(Elric and Vir, "The Geometry of Shadows")
Thomas Einzel
2016-02-09 13:25:13 UTC
Permalink
Ingrid schrieb am 09.02.2016 um 11:17:

[zur eSIM]
...
Post by Thomas Einzel
Wir werden es dann sehen was sich die Anbieter alles schönes einfallen
lassen.
passt zum Thema:
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-4-SIM-Module-werden-kuenftig-fest-verbaut-3087250.html
--
Thomas
Arno Welzel
2016-02-09 15:36:20 UTC
Permalink
Thomas Einzel schrieb am 2016-02-09 um 11:17:

[...]
Post by Thomas Einzel
Wie gut ist E-Plus in dem und dem Gebiet, oder besser O2? Wie ist
Telekom LTE ohne Limit in Stadtzentrum X und wie über Land da und dort?
Für den ganzen Kram gibt es Verfügbarkeitskarten, die sind aber alle auf
der Basis von Geländeprofil, Mobilfunkstandorten und technischen
Ausbreitungsbedingungen errechnet. Ein sehr guter Anhaltspunkt - aber
mehr auch nicht.
Des weiteren gibt es auch erhebliche Unterschiede in einem Netz bei
unterschiedlichen Anbietern bzw. Optionen, z.B. ob LTE freigeschaltet
ist oder nicht. Die eigenen Erfahrungen mit 2G oder 2G/3G - die ggf.
schlecht waren - können für LTE im gleichen Netz ganz anders sein. Das
habe ich mit einer Telekom Data Comfort Free (kostenlose Test SIM)
selbst erlebt, wo sonst in allen 4 Netzen nur 0,2x Mbit/s Downstream
möglich war 49,x Mbit/s.
Und z.B. diese Test SIM mit verschrienen Endgeräten, wie gut ist an der
Stelle Endgerät A, wie B und was schafft der LTE Stick? Das alles so zu
testen, kannst du mit eSIM "wahrscheinlich" vergessen.
[...]

Nun ja - wenn man als Hobby hat, laufend Mobilfunkanbieter zu
vergleichen und regelmäßig Messungen an verschiedenen Standorten und
Geräten auszuführen, dann mag eine schnelle Wechselbarkei von SIMs
wichtig sein.

Die meisten Nutzer machen sowas aber eher selten - die kaufen sich ein
Handy ggf. als Teil eines Vertrages und benutzen es eben. Wechsel der
SIM-Karte ist ein höchst seltenes Unterfangen und kommt eigentlich nur
beim Wechsel des Endgerätes alle 2-3 Jahre vor oder evtl. für Urlaubsreisen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Marc Haber
2016-02-09 15:46:00 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Die meisten Nutzer machen sowas aber eher selten - die kaufen sich ein
Handy ggf. als Teil eines Vertrages und benutzen es eben. Wechsel der
SIM-Karte ist ein höchst seltenes Unterfangen und kommt eigentlich nur
beim Wechsel des Endgerätes alle 2-3 Jahre vor oder evtl. für Urlaubsreisen.
Und deswegen muss die Wechselbarkeit der SIM weg, schon klar.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jörg Tewes
2016-02-09 22:42:54 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Die meisten Nutzer machen sowas aber eher selten - die kaufen sich ein
Handy ggf. als Teil eines Vertrages und benutzen es eben. Wechsel der
SIM-Karte ist ein höchst seltenes Unterfangen und kommt eigentlich nur
beim Wechsel des Endgerätes alle 2-3 Jahre vor oder evtl. für Urlaubsreisen.
Und deswegen muss die Wechselbarkeit der SIM weg, schon klar.
Müssen nicht, aber sie wird wohl verschwinden, genauso wie andere
Dinge verschwunden sind oder werden, weil sie die Masse nicht mehr
braucht. Versuch mal eine VHS Cassette zu kaufen. Oder ein CD-ROM
Laufwerk.


Bye Jörg
--
Woran erkennen Sie, daß Sie ein Pechvogel sind?
Sie wollten noch mal schnell in den Fahrstuhl furzen und dann bleibt
er stecken!
Arno Welzel
2016-02-10 07:49:31 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Die meisten Nutzer machen sowas aber eher selten - die kaufen sich ein
Handy ggf. als Teil eines Vertrages und benutzen es eben. Wechsel der
SIM-Karte ist ein höchst seltenes Unterfangen und kommt eigentlich nur
beim Wechsel des Endgerätes alle 2-3 Jahre vor oder evtl. für Urlaubsreisen.
Und deswegen muss die Wechselbarkeit der SIM weg, schon klar.
Nein, deswegen ist sie für die meisten Leute nicht nötig. Warum ein
System erhalten, dass nur von einer Minderheit gebraucht wird?
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Detlef Wirsing
2016-02-10 11:02:12 UTC
Permalink
[...]
Post by Arno Welzel
Nein, deswegen ist sie für die meisten Leute nicht nötig. Warum ein
System erhalten, dass nur von einer Minderheit gebraucht wird?
Wie Demokratie, Dialysen, Bücher, Rollstühle, Bleistifte ...?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Arno Welzel
2016-02-10 14:15:53 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Arno Welzel
Nein, deswegen ist sie für die meisten Leute nicht nötig. Warum ein
System erhalten, dass nur von einer Minderheit gebraucht wird?
Wie Demokratie, Dialysen, Bücher, Rollstühle, Bleistifte ...?
Jeder muss einen Rollstuhl kaufen, weil es Menschen gibt, die sowas
brauchen? Seit wann?
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Detlef Wirsing
2016-02-10 14:39:35 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Arno Welzel
Nein, deswegen ist sie für die meisten Leute nicht nötig. Warum ein
System erhalten, dass nur von einer Minderheit gebraucht wird?
Wie Demokratie, Dialysen, Bücher, Rollstühle, Bleistifte ...?
Jeder muss einen Rollstuhl kaufen, weil es Menschen gibt, die sowas
brauchen? Seit wann?
Lesen bildet! Wenn man alles abschafft, was "nur von einer Minderheit
gebraucht" wird, wird man auf große Probleme stoßen. Dein Argument ist
nicht stichhaltig.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Arno Welzel
2016-02-10 14:57:36 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Arno Welzel
Nein, deswegen ist sie für die meisten Leute nicht nötig. Warum ein
System erhalten, dass nur von einer Minderheit gebraucht wird?
Wie Demokratie, Dialysen, Bücher, Rollstühle, Bleistifte ...?
Jeder muss einen Rollstuhl kaufen, weil es Menschen gibt, die sowas
brauchen? Seit wann?
Lesen bildet! Wenn man alles abschafft, was "nur von einer Minderheit
gebraucht" wird, wird man auf große Probleme stoßen. Dein Argument ist
nicht stichhaltig.
Deines auch nicht.

Warum muss *jeder* eine wechselbare SIM haben, auch wenn sie nur eine
Minderheit wirklich braucht?

Ich bin mir sicher, dass es auch immer noch PC-Nutzer gibt, die nach wie
vor Disketten benutzen. Trotzdem sind Diskettenlaufwerke sind in neuen
PCs schon lange nicht mehr enthalten, eben weil sie kaum jemand braucht.
Deiner Logik nach müsste man in Laptops und PCs aber weiterhin
Diskettenlaufwerke einbauen, weil es ja Leute geben könnte, die das
brauchen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Thomas Einzel
2016-02-09 18:22:08 UTC
Permalink
Am 09.02.2016 um 16:36 schrieb Arno Welzel:
...
Post by Arno Welzel
Nun ja - wenn man als Hobby hat, laufend Mobilfunkanbieter zu
vergleichen und regelmäßig Messungen an verschiedenen Standorten und
Geräten auszuführen, dann mag eine schnelle Wechselbarkei von SIMs
wichtig sein.
Die meisten Nutzer machen sowas aber eher selten - die kaufen sich ein
Handy ggf. als Teil eines Vertrages und benutzen es eben. Wechsel der
SIM-Karte ist ein höchst seltenes Unterfangen und kommt eigentlich nur
beim Wechsel des Endgerätes alle 2-3 Jahre vor oder evtl. für Urlaubsreisen.
Bist du Jurist?
--
Thomas
Christian @Soemtron
2016-02-09 13:02:00 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Interessiert mich echt, ich teste auch öfter mal neue Geräte, habe
dafür aber kostenlos Test-Sims, würde nie auf die Idee kommen dafür
meine eigene SIM zu benutzen.
Interessiert mich jetzt auch - wo bekommt man noch kostenlos Test-Sims?
Früher war das einfach, aber jetzt finde ich nur solche, deren
Grundgebühr das Startguthaben im ersten Monat aufbraucht.

cu,
Christian

PGP Key available.
Andre Bremer
2016-02-09 18:44:02 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Interessiert mich jetzt auch - wo bekommt man noch kostenlos Test-Sims?
Netzclub (original o2, monatlich 100MB gratis):
https://www.netzclub.net/

Und zumindest rechnerisch kostenlos gibt's das gleiche auch ein Büro
weiter: https://www.simyo.de/angebot/flat-internet-free-angebot/
(4,90 Startkosten, 5 Euro Guthaben.)
Früher gab es die auch mal komplett kostenlos, scheint es aber nicht
mehr zu geben.


Tschüss,
Andre
Jörg Tewes
2016-02-09 22:46:41 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
Post by Christian @Soemtron
Interessiert mich jetzt auch - wo bekommt man noch kostenlos Test-Sims?
https://www.netzclub.net/
Hier eine Übersicht.

http://www.gratis-sim-karten.de/

Und hier gibts einen Bericht darüber

<http://www.teltarif.de/telekom-lte-kostenlos-testen-vodafone-o2-eplus-sim-freikarte/news/60714.html>


Bye Jörg
--
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie
kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du
darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen! ;-)
Christian @Soemtron
2016-02-10 16:10:00 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
http://www.gratis-sim-karten.de/
Sieht ja spontan genau nach dem aus, was ich gesucht hatte. Aber
manche Links lassen sich hier nicht aufrufen. Und ansonsten:
Vodafone "kostenlos" = 10,-
Whatsapp "kostenlos" = 10,-
...

Netzclub fehlt auf der Übersicht, klingt mit "kostenlos Internet" ja
recht interessant, auch wenn ich da spontan befürchten würde, daß die
"100MB Highspeed" auch in Highspeed von Werbung verbraten werden. (...?)
Startguthaben hat sie ja leider nicht, wie auch einige andere.
Telekom und O2 bieten immerhin 1,- Guthaben :-O Lohnt die Mühe wohl
wirklich nur, wenn man mal günstigst für ein paar Tage eine andere Nummer
braucht. Früher gab es wenigstens noch 10,- Guthaben für lau, die Zeiten
scheinen vorbei zu sein oder?

cu,
Christian

PGP Key available.
Jörg Tewes
2016-02-10 17:43:48 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Post by Jörg Tewes
http://www.gratis-sim-karten.de/
Sieht ja spontan genau nach dem aus, was ich gesucht hatte. Aber
Vodafone "kostenlos" = 10,-
Whatsapp "kostenlos" = 10,-
...
Das war auch nur das was ich bei Google gefunden habe. Es gab da
früher mal was besseres, aber ich habe für jedes Netz eine Karte, da
habe ich das nicht so verfolgt.
Post by Christian @Soemtron
Netzclub fehlt auf der Übersicht, klingt mit "kostenlos Internet" ja
recht interessant, auch wenn ich da spontan befürchten würde, daß die
"100MB Highspeed" auch in Highspeed von Werbung verbraten werden. (...?)
Ich habe eine Netzclub Karte, und die Werbung sieht momentan so aus
das ich nicht mehr als bisher 5 Mal im Monat eine Mail oder SMS
bekommen habe. Ich habe die Karte allerdings erst 3 Monate, und die 5
Benachrichtigungen (keine Ahnung ob alles SMS oder Mails waren), waren
wirklich das Höchste. Beim surfen oder so gibts keine Werbung.
Post by Christian @Soemtron
Startguthaben hat sie ja leider nicht, wie auch einige andere.
Telekom und O2 bieten immerhin 1,- Guthaben :-O Lohnt die Mühe wohl
wirklich nur, wenn man mal günstigst für ein paar Tage eine andere Nummer
braucht. Früher gab es wenigstens noch 10,- Guthaben für lau, die Zeiten
scheinen vorbei zu sein oder?
10 Euro geschenkt, habe ich schon Jahre nicht mehr gesehen.


Bye Jörg
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht
und hat's gemacht.
Christian @Soemtron
2016-02-11 14:44:00 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
10 Euro geschenkt, habe ich schon Jahre nicht mehr gesehen.
ja, ist schon 'ne Weile her und betrifft mich deshalb zur Zeit, weil die
Karten kürzlich mangels Aufladung deaktiviert worden sind. Damals konnte
ich nicht mal wählen, nur einmal 10,- geschenkt zu bekommen, die gab es
nur im Paket mit 3 Karten. Dummerweise eben alle 3 mit der selben
Laufzeit. Nacheinander hätte das ein paar Jahre getan.

cu,
Christian

PGP Key available.
Frank Miller
2016-02-12 15:18:58 UTC
Permalink
Jörg Tewes wrote:
[..snip..]
Post by Jörg Tewes
Ich habe eine Netzclub Karte, und die Werbung sieht momentan so aus
das ich nicht mehr als bisher 5 Mal im Monat eine Mail oder SMS
bekommen habe. Ich habe die Karte allerdings erst 3 Monate, und die 5
Benachrichtigungen (keine Ahnung ob alles SMS oder Mails waren), waren
wirklich das Höchste. Beim surfen oder so gibts keine Werbung.
Das ist bei meiner Netzclub-Karte auch nach fast zwei Jahren noch so.
Harald Klotz
2016-02-07 17:29:13 UTC
Permalink
Und das wohl sicher nicht wegen oder trotz
Apple, sondern weil es handfeste Vorteile dafür gibt.
Klar, der handfeste Vorteil ist ein deutlich erschwerter Wechsel des
Anbieters.

Grüße Harald
Arno Welzel
2016-02-08 09:27:52 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Thomas Einzel
CNR: Die Hersteller sollte man für diesen Wirrwarr Kiel holen. Der
Unterschied Micro-Nano spart keinen Platz, der in einem Smartphone
nicht da wäre.
Wenn man sich verapplen läßt, selbst Schuld. ;-)
Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.
Unsinn! Es geht nur um den Platzbedarf. Und ja - in mobilen Geräten
zählt jeder Millimeter, selbst die geringen Unterschiede zwischen Micro-
und Nano-SIM.

Auch gibt es Adapter von Nano auf Micro oder Mini und andererseits
nutzen mittlerweile viele Hersteller das Nano-Format. Aus den Texten
eines Mobilfunkanbieters dazu eine kleine Auswahl der Geräte, die
mittlerweile Nano-SIM nutzen:

"Samsung Galaxy S6, Samsung Galaxy S6 edge, Samsung Galaxy Alpha,
Samsung Galaxy A3, Samsung Galaxy A5, Samsung Galaxy Gear S, iPad mini,
iPad mini 2, iPad mini 3, iPad Air, iPhone 5c, iPhone 5s, iPhone 5,
iPhone6, iPhone 6 plus, Amazon Fire Phone, HTC One M8, HTC One mini 2,
HTC One M9, Sony Xperia™ Z3, Sony Xperia™ Z3 Compact, Nokia Lumia 830,
Nokia Lumia 930"
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Harald Klotz
2016-02-09 18:15:48 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Wenn man sich verapplen läßt, selbst Schuld. ;-)
Der Dreck ist auf Apples Mist gewachsen um zu verhindern die Sim im
Wechsel in anderen Geräten verwenden zu können.
Unsinn! Es geht nur um den Platzbedarf.
Klar ein Kubikmillimeter weniger in der Hosentasche bringt es.
Den Riesenakkus zu verkleinern und ein paar sinnfreie stromfressende
Dienst abschalten, das geht ja nicht, dabei kann man hier im
Kubikzenzimeter Bereich sparen.
Post by Arno Welzel
Und ja - in mobilen Geräten
zählt jeder Millimeter, selbst die geringen Unterschiede zwischen
Micro- und Nano-SIM.
Unsinn, das redet man dir ein und du bist naiv genug damit los zu
laufen.

Grüße Harald
Martin Τrautmann
2016-02-07 12:37:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Ja, bei manchen neuen Karten ist das so "vorgestanzt". Aber weder bei
allen, noch bei allen neuen Karten. Wenn es nicht geht kann man bei
manchen/vielen/einigen Providern eine Nano SIM anfordern,
Ja - bei Alditalk kostenfrei. Bei Mobilcom-Debitel 25,99 €. Nebenbei,
Mobilcom-Debitel betreibt auch Alditalk.
Post by Thomas Einzel
CNR: Die Hersteller sollte man für diesen Wirrwarr Kiel holen. Der
Unterschied Micro-Nano spart keinen Platz, der in einem Smartphone nicht
da wäre.
Apple hatte mal vorgeschlagen, ganz ohne SIM auszukommen - die
eigentlich abolut praktikabelste Idee. Da liefen die Anbieter aber Sturm
dagegen.

Schönen Gruß
Martin
Marc Haber
2016-02-07 12:58:43 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Apple hatte mal vorgeschlagen, ganz ohne SIM auszukommen - die
eigentlich abolut praktikabelste Idee. Da liefen die Anbieter aber Sturm
dagegen.
Und das ist auch gut so. Am Ende kostet der Wechsel des Endgerätes im
laufenden Vertrag noch Geld!

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Klotz
2016-02-07 17:24:56 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Apple hatte mal vorgeschlagen, ganz ohne SIM auszukommen - die
eigentlich abolut praktikabelste Idee.
Was ist darn praktikabel?
Post by Martin Τrautmann
Da liefen die Anbieter aber Sturm dagegen.
Klar, wie wechselt man den Anbieter auf einem Gerät ohne SIM?
Vielleicht ganz einfach, wenn man den Sicherheitscode des Anbieters
kennt.

Da schaut Fritzchen mal eben in die Unterlagen von Papa...

Papa ist dann nicht mehr erreichbar, weil sein Zugang jetzt bei
Fritzchen läuft.

Und dann ist da noch die Spy APP, die mir deinen Zugangscode sendet.

Grüße Harald
Martin Τrautmann
2016-02-07 17:42:55 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Martin Τrautmann
Apple hatte mal vorgeschlagen, ganz ohne SIM auszukommen - die
eigentlich abolut praktikabelste Idee.
Was ist darn praktikabel?
keine Öffnungen im Gehäuse, keine Platzverschwendung für unnötige
mechanische Kartenaufnahme
Post by Harald Klotz
Post by Martin Τrautmann
Da liefen die Anbieter aber Sturm dagegen.
Klar, wie wechselt man den Anbieter auf einem Gerät ohne SIM?
Vielleicht ganz einfach, wenn man den Sicherheitscode des Anbieters
kennt.
Da schaut Fritzchen mal eben in die Unterlagen von Papa...
Papa ist dann nicht mehr erreichbar, weil sein Zugang jetzt bei
Fritzchen läuft.
Und dann ist da noch die Spy APP, die mir deinen Zugangscode sendet.
So what? SIM-Karte mitsamt Gerät klauen ist noch einfacher.

Was ist mit der SIM-Karte einfacher? Ob ich irgendwas noch im Netz
freischalten muss, obwohl ich doch schon die Karte habe, oder ob ich
etwas gleich über's Netz freischalte, wo ist da der Vorteil echter
Hardware?

Gruß
Martin
Arno Welzel
2016-02-08 09:35:07 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Martin Τrautmann
Apple hatte mal vorgeschlagen, ganz ohne SIM auszukommen - die
eigentlich abolut praktikabelste Idee.
Was ist darn praktikabel?
Das man keine SIM mehr braucht.
Post by Harald Klotz
Post by Martin Τrautmann
Da liefen die Anbieter aber Sturm dagegen.
Klar, wie wechselt man den Anbieter auf einem Gerät ohne SIM?
Indem man ihn eben wechselt. So wie ich auch am DSL-Router einfach
andere Zugangsdaten eintragen kann.
Post by Harald Klotz
Vielleicht ganz einfach, wenn man den Sicherheitscode des Anbieters
kennt.
Da schaut Fritzchen mal eben in die Unterlagen von Papa...
Papa ist dann nicht mehr erreichbar, weil sein Zugang jetzt bei
Fritzchen läuft.
Wenn Papa seine vertraulichen Unterlagen nicht besser absichert - selber
schuld.
Post by Harald Klotz
Und dann ist da noch die Spy APP, die mir deinen Zugangscode sendet.
Asymmetrische Verschlüsselung ist Dir ein Begriff? Nein? Ach so...
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Marc Haber
2016-02-08 11:41:40 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Klar, wie wechselt man den Anbieter auf einem Gerät ohne SIM?
Indem man ihn eben wechselt. So wie ich auch am DSL-Router einfach
andere Zugangsdaten eintragen kann.
Ich würde erwarten, dass die IMEI des Gerätes im Netz registriert
wird. So einfach wie im Festnetzmarkt, wo man den Kunden in aller
Regel am Ende der TAL findet, wird das sicht nicht passieren, weil im
Mogelfunkmarkt halt einfach viel zu viel beschissen wird.

Ich gehe davon aus, dass der Wechsel des registrierten Endgeräts an
einem bestehenden Vertrag irgendwo zwischen fünf und zehn Euro kosten
wird.

Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Und dann ist da noch die Spy APP, die mir deinen Zugangscode sendet.
Asymmetrische Verschlüsselung ist Dir ein Begriff? Nein? Ach so...
Nun, wie soll sich das Endgerät sicher anmelden ohne den privaten
Schlüssel zu haben? Das war ein Eigentor, Herr Welzel.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andeas Wenzel
2016-02-08 14:18:37 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
[...]
Ich würde erwarten, dass die IMEI des Gerätes im Netz registriert
wird. So einfach wie im Festnetzmarkt, wo man den Kunden in aller
Regel am Ende der TAL findet, wird das sicht nicht passieren, weil im
Mogelfunkmarkt halt einfach viel zu viel beschissen wird.
Ich gehe davon aus, dass der Wechsel des registrierten Endgeräts an
einem bestehenden Vertrag irgendwo zwischen fünf und zehn Euro kosten
wird.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
[...]
Man muss sich nur mal ansehen wie das in den SIM-losen CDMA-Netzen in
den USA gehandhabt wurde. Die Anbieter haben grundsätzlich keine
Endgeräte die aus anderen Netzen mitgebracht wurden aktiviert. Soetwas
wie "open market" Geräte gab es erst garnicht. Die feste Bindung von
Verträgen an bestimmte Geräte waren selbstverständlich.

Die SIM ist DER Grund der den offenen Markt mit mobilen Endgeräten den
wir seit zwanzig Jahren kennen überhaupt erst möglich gemacht hat.
Marc Haber
2016-02-08 19:41:56 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Die SIM ist DER Grund der den offenen Markt mit mobilen Endgeräten den
wir seit zwanzig Jahren kennen überhaupt erst möglich gemacht hat.
DAs sehe ich ganz genauso.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Harald Klotz
2016-02-09 18:11:19 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Die SIM ist DER Grund der den offenen Markt mit mobilen Endgeräten
den wir seit zwanzig Jahren kennen überhaupt erst möglich gemacht
hat.
Naja, beim Router funktioniert es ganz einfach per Zugangscode.

Allerdings ist der in so fern gegen Betrügereien gesichert, weil er
immer an einem Kabel hängt welches zuzuordnen ist.

So ein Code mal eben bein Freund abfotografiert, der seine Unterlagen
nicht ordentlich verschlossen hat oder durch durchleuchten des Briefes
ergattert, kann dann beleibig eingesetzt werden.
Im Gegensatz zur geklauten SIM merkt man es auch nicht.

Oder das Ding wird sicher mit dem Gerät verdongelt, dann ist es nichts
mehr mit einem Wechsel auf einen für die Momentane Verwendung
günstigeren Tarif.

Grüße Harald
Arno Welzel
2016-02-10 07:56:10 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Andeas Wenzel
Die SIM ist DER Grund der den offenen Markt mit mobilen Endgeräten
den wir seit zwanzig Jahren kennen überhaupt erst möglich gemacht
hat.
Naja, beim Router funktioniert es ganz einfach per Zugangscode.
Allerdings ist der in so fern gegen Betrügereien gesichert, weil er
immer an einem Kabel hängt welches zuzuordnen ist.
Die Zugangsdaten funktionieren trotzdem auch an einem anderen Router und
ein Dritter könnte so durchaus mit der Identität eines Anderen
Betrügereien begehen.
Post by Harald Klotz
So ein Code mal eben bein Freund abfotografiert, der seine Unterlagen
nicht ordentlich verschlossen hat oder durch durchleuchten des Briefes
ergattert, kann dann beleibig eingesetzt werden.
Das gilt aber auch für Zugangsdaten vom Online-Banking o.Ä. - genau
deshalb lässt man solche Unterlagen auch nicht einfach einsehbar für
Dritte herumliegen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Arno Welzel
2016-02-08 14:53:52 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Klar, wie wechselt man den Anbieter auf einem Gerät ohne SIM?
Indem man ihn eben wechselt. So wie ich auch am DSL-Router einfach
andere Zugangsdaten eintragen kann.
Ich würde erwarten, dass die IMEI des Gerätes im Netz registriert
wird. So einfach wie im Festnetzmarkt, wo man den Kunden in aller
Regel am Ende der TAL findet, wird das sicht nicht passieren, weil im
Mogelfunkmarkt halt einfach viel zu viel beschissen wird.
Ich gehe davon aus, dass der Wechsel des registrierten Endgeräts an
einem bestehenden Vertrag irgendwo zwischen fünf und zehn Euro kosten
wird.
Das werden wir sehen.
Post by Marc Haber
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
Weil?

Wenn die Beschränkung durch den Vertrag auferlegt wird, ist das ja
unabhängig davon, ob die SIM fest eingebaut oder wechselbar ist.
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Und dann ist da noch die Spy APP, die mir deinen Zugangscode sendet.
Asymmetrische Verschlüsselung ist Dir ein Begriff? Nein? Ach so...
Nun, wie soll sich das Endgerät sicher anmelden ohne den privaten
Schlüssel zu haben? Das war ein Eigentor, Herr Welzel.
Der Zugangscode ist ja kein privater Schlüssel, der auf dem Gerät
gespeichert wird.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Andeas Wenzel
2016-02-08 15:57:28 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Wenn die Beschränkung durch den Vertrag auferlegt wird, ist das ja
unabhängig davon, ob die SIM fest eingebaut oder wechselbar ist.
[...]
Bist Du Jurist? In der Praxis haben sich Versuche zum "IMEI fencing" als
nicht praktikabel erwiesen, alle Experimente damit die ich kenne (z.B.
Telekom Call&Surf via Funk) sind irgendwann eingestellt worden.
Arno Welzel
2016-02-09 03:16:45 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Arno Welzel
[...]
Wenn die Beschränkung durch den Vertrag auferlegt wird, ist das ja
unabhängig davon, ob die SIM fest eingebaut oder wechselbar ist.
[...]
Bist Du Jurist? In der Praxis haben sich Versuche zum "IMEI fencing" als
nicht praktikabel erwiesen, alle Experimente damit die ich kenne (z.B.
Telekom Call&Surf via Funk) sind irgendwann eingestellt worden.
Wieso "IMEI fencing"? Wenn Tethering nicht erlaubt ist, ist es eben
nicht erlaubt und das Gerät lässt entsprechende Verbindungen nicht zu.
Das hängt am Vertrag, nicht an der IMEI.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Andeas Wenzel
2016-02-09 10:22:44 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Wieso "IMEI fencing"? Wenn Tethering nicht erlaubt ist, ist es eben
nicht erlaubt und das Gerät lässt entsprechende Verbindungen nicht zu.
Das hängt am Vertrag, nicht an der IMEI.
Marc sprach nicht von Tethering sondern vom Wechsel des Endgeräts.
Andeas Wenzel
2016-02-09 10:24:39 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Arno Welzel
[...]
Wieso "IMEI fencing"? Wenn Tethering nicht erlaubt ist, ist es eben
nicht erlaubt und das Gerät lässt entsprechende Verbindungen nicht zu.
Das hängt am Vertrag, nicht an der IMEI.
Marc sprach nicht von Tethering sondern vom Wechsel des Endgeräts.
Gerade nochmal geguckt, Tethering war wohl das andere Beispiel. OK, ist
auch kein schlechts Beispiel. Wenn die Schrottgurke vom Anbieter mir
keni Tethering erlaubt dann stecke ich die SIM eben in ein ordentliches
Telefon. Mit dem Unrechtsbewusstsein halte ich es da wie Marc.
Arno Welzel
2016-02-09 15:40:27 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Andeas Wenzel
Post by Arno Welzel
[...]
Wieso "IMEI fencing"? Wenn Tethering nicht erlaubt ist, ist es eben
nicht erlaubt und das Gerät lässt entsprechende Verbindungen nicht zu.
Das hängt am Vertrag, nicht an der IMEI.
Marc sprach nicht von Tethering sondern vom Wechsel des Endgeräts.
Gerade nochmal geguckt, Tethering war wohl das andere Beispiel. OK, ist
auch kein schlechts Beispiel. Wenn die Schrottgurke vom Anbieter mir
keni Tethering erlaubt dann stecke ich die SIM eben in ein ordentliches
Telefon. Mit dem Unrechtsbewusstsein halte ich es da wie Marc.
Auch das "ordentliche" Telefon wird Tethering ggf. nicht erlauben, wenn
der Anbieter das technisch unterbindet - wie gesagt, das hängt am
Vertrag, nicht am Gerät.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Andeas Wenzel
2016-02-09 17:28:45 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Auch das "ordentliche" Telefon wird Tethering ggf. nicht erlauben, wenn
der Anbieter das technisch unterbindet - wie gesagt, das hängt am
Vertrag, nicht am Gerät.
Der Vertrag interessiert 'nen toten. Technisch zu verhindern ist da nix,
notfalls ändert der PC halt den User Agent im Browser.
Arno Welzel
2016-02-09 15:39:12 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Arno Welzel
[...]
Wieso "IMEI fencing"? Wenn Tethering nicht erlaubt ist, ist es eben
nicht erlaubt und das Gerät lässt entsprechende Verbindungen nicht zu.
Das hängt am Vertrag, nicht an der IMEI.
Marc sprach nicht von Tethering sondern vom Wechsel des Endgeräts.
Nicht?

Ich habe auf das hier geantwortet:

"Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen."

Wo ist da von "Wechsel des Endgeräts" die Rede?
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Marc Haber
2016-02-09 15:46:39 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
"Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen."
Wo ist da von "Wechsel des Endgeräts" die Rede?
Im Rest des Artikels. Das von Dir zitierte ist ein weiterer Nachteil.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andeas Wenzel
2016-02-09 17:30:46 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
"Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen."
Wo ist da von "Wechsel des Endgeräts" die Rede?
Na wenn zum Vertrag ein Handy gehört und Du die Karte dann direkt in
einen Laptop steckst, dann ist das wohl ein Wechsel des Endgeräts, oder?
Arno Welzel
2016-02-10 07:57:15 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Arno Welzel
[...]
"Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen."
Wo ist da von "Wechsel des Endgeräts" die Rede?
Na wenn zum Vertrag ein Handy gehört und Du die Karte dann direkt in
einen Laptop steckst, dann ist das wohl ein Wechsel des Endgeräts, oder?
Das nennt man aber nicht "Nutzung per Tethering".
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Marc Haber
2016-02-10 10:16:45 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Andeas Wenzel
Post by Arno Welzel
[...]
"Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen."
Wo ist da von "Wechsel des Endgeräts" die Rede?
Na wenn zum Vertrag ein Handy gehört und Du die Karte dann direkt in
einen Laptop steckst, dann ist das wohl ein Wechsel des Endgeräts, oder?
Das nennt man aber nicht "Nutzung per Tethering".
Nein, sondern SIM-Wechsel. Auch der wird durch den Verzicht auf die
körperliche, wechselbare SIM unmöglich.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jörg Tewes
2016-02-08 23:36:11 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Klar, wie wechselt man den Anbieter auf einem Gerät ohne SIM?
Indem man ihn eben wechselt. So wie ich auch am DSL-Router einfach
andere Zugangsdaten eintragen kann.
Ich würde erwarten, dass die IMEI des Gerätes im Netz registriert
wird. So einfach wie im Festnetzmarkt, wo man den Kunden in aller
Regel am Ende der TAL findet, wird das sicht nicht passieren, weil im
Mogelfunkmarkt halt einfach viel zu viel beschissen wird.
Du meinst so wie ein Festnetz Provider auch schon mal deine Rufnummer
in Geiselhaft nimmt wenn du den Vertrag vor Ende der MVLZ beenden
willst? Dagegen kann man meist etwas unternehmen.
Post by Marc Haber
Ich gehe davon aus, dass der Wechsel des registrierten Endgeräts an
einem bestehenden Vertrag irgendwo zwischen fünf und zehn Euro kosten
wird.
So wie die Mitnahme der Rufnummer aktuell auch Geld kostet. Mit einer
neuen Rufnummer wäre dein Provider ja blöd würde er dafür das du zu
ihm wechselst auch noch Geld verlangt.
Post by Marc Haber
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
Das ist auch aktuell schon durchsetzbar, wird halt nicht gemacht,
verfolgt. Vertragsbrüchig wirst du dadurch trotzdem.

Ist es hier in der Gruppe üblich einen Vertrag abzuschließen bei dem
man vorhat sich nicht an die Bedingungen zu halten? Dann ist das
natürlich ein großes Problem.


Bye Jörg
--
"How will this end?"
"In fire."
(Centauri Emperor and Kosh, "The Coming of Shadows")
Marc Haber
2016-02-09 08:50:37 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
Das ist auch aktuell schon durchsetzbar, wird halt nicht gemacht,
verfolgt. Vertragsbrüchig wirst du dadurch trotzdem.
Das ist mir doch egal. Fairer Deal: Der Anbieter tut so, als würde er
mir irgendwas liefern, und ich tue so als würde ich ihn dafür
angemessne bezahlen.
Post by Jörg Tewes
Ist es hier in der Gruppe üblich einen Vertrag abzuschließen bei dem
man vorhat sich nicht an die Bedingungen zu halten?
Ich habe da keinerlei Unrechtsbewusstsein. Nicht bei diesen Umsätzen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jörg Tewes
2016-02-09 11:30:26 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
Das ist auch aktuell schon durchsetzbar, wird halt nicht gemacht,
verfolgt. Vertragsbrüchig wirst du dadurch trotzdem.
Das ist mir doch egal. Fairer Deal: Der Anbieter tut so, als würde er
mir irgendwas liefern, und ich tue so als würde ich ihn dafür
angemessne bezahlen.
Ich hoffe deine Kunden behandeln dich nicht so.
Post by Marc Haber
Post by Jörg Tewes
Ist es hier in der Gruppe üblich einen Vertrag abzuschließen bei dem
man vorhat sich nicht an die Bedingungen zu halten?
Ich habe da keinerlei Unrechtsbewusstsein. Nicht bei diesen Umsätzen.
NA dann ists ja gut.


Bye Jörg
--
"Summoned, I take the place that has been prepared for me. I am Grey.
I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand
between the darkness and the light."
(Delenn, "All Alone in the Night")
Marc Haber
2016-02-09 13:48:29 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
Das ist auch aktuell schon durchsetzbar, wird halt nicht gemacht,
verfolgt. Vertragsbrüchig wirst du dadurch trotzdem.
Das ist mir doch egal. Fairer Deal: Der Anbieter tut so, als würde er
mir irgendwas liefern, und ich tue so als würde ich ihn dafür
angemessne bezahlen.
Ich hoffe deine Kunden behandeln dich nicht so.
Sowas beruht meist auf Gegenseitigkeit.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jörg Tewes
2016-02-09 17:30:47 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
Das ist auch aktuell schon durchsetzbar, wird halt nicht gemacht,
verfolgt. Vertragsbrüchig wirst du dadurch trotzdem.
Das ist mir doch egal. Fairer Deal: Der Anbieter tut so, als würde er
mir irgendwas liefern, und ich tue so als würde ich ihn dafür
angemessne bezahlen.
Ich hoffe deine Kunden behandeln dich nicht so.
Sowas beruht meist auf Gegenseitigkeit.
Das glaub ich nicht, wenn ich so einige Handwerker angucke, dann
liefern die fast überall gleich schlechte Arbeit ab, ohne das sie den
Kunden schon jemals gesehen hätten.


Bye Jörg
--
"And you Ambassador Mollari, what did you see?"
"Nothing. I saw nothing."
(Drazi and Londo, "The Fall of Night")
Harald Klotz
2016-02-09 18:05:07 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ich gehe davon aus, dass der Wechsel des registrierten Endgeräts an
einem bestehenden Vertrag irgendwo zwischen fünf und zehn Euro
kosten wird.
So etwas vermute ich auch. Mal eben die SIM, z.B. im Ausland zu
wechseln wird bestraft.
Post by Marc Haber
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anbieter es bei einem SIMlosen
Vertrag viel einfacher haben dürften, Nutzungseinschränkungen
(Datenvertrag nur fürs Telefon, Nutzung per Tethering oder direkt im
Laptop nicht erlaubt) technisch durchzusetzen.
Oder umgekehrt, automatische kostenpflichtige Vertragserweiterung auf
eine Dualsim, wenn du ein neues Gerät anmeldest und das alte nicht
abgemeldet hast.

Grüße Harald
Helmut Springer
2016-02-08 12:30:20 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Post by Martin Τrautmann
Apple hatte mal vorgeschlagen, ganz ohne SIM auszukommen - die
eigentlich abolut praktikabelste Idee.
Was ist darn praktikabel?
Das man keine SIM mehr braucht.
Auf Kosten modularen Aufbaus und damit weiterer Abhaengigkeit vom
Hersteller der HW. Natuerlich moechte Apple das in seinem walled
garden ecosystem haben.
Post by Arno Welzel
Indem man ihn eben wechselt. So wie ich auch am DSL-Router einfach
andere Zugangsdaten eintragen kann.
Dir ist aber schon klar, dass eine SIM eine smartcard mit
Schluesselmaterial ist, und dass der physische Zugriff fuer den
Endbenutzer eine der wenigen ihm direkt zugaenglichen Methoden des
key managements darstellt?
--
Best Regards
helmut springer panta rhei
Arno Welzel
2016-02-08 14:58:11 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Arno Welzel
Post by Harald Klotz
Post by Martin Τrautmann
Apple hatte mal vorgeschlagen, ganz ohne SIM auszukommen - die
eigentlich abolut praktikabelste Idee.
Was ist darn praktikabel?
Das man keine SIM mehr braucht.
Auf Kosten modularen Aufbaus und damit weiterer Abhaengigkeit vom
Hersteller der HW. Natuerlich moechte Apple das in seinem walled
garden ecosystem haben.
Das macht das Kraut auch nicht mehr fett. iOS ist sowieso schon komplett
vernagelt für den Endanwender - und auch bei Geräten mit dem
vermeintlich offenen Android gibt es reichlich Hardware nebst Firmware
dazu, die weder offen noch änderbar für den Benutzer sind.
Post by Helmut Springer
Post by Arno Welzel
Indem man ihn eben wechselt. So wie ich auch am DSL-Router einfach
andere Zugangsdaten eintragen kann.
Dir ist aber schon klar, dass eine SIM eine smartcard mit
Schluesselmaterial ist, und dass der physische Zugriff fuer den
Endbenutzer eine der wenigen ihm direkt zugaenglichen Methoden des
key managements darstellt?
Ja. Und?
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Andre Bremer
2016-02-07 18:20:36 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Ja - bei Alditalk kostenfrei. Bei Mobilcom-Debitel 25,99 €. Nebenbei,
Mobilcom-Debitel betreibt auch Alditalk.
Glücklicherweise stimmt das nicht.
Aldi Talk wird von Medion vertrieben. Vertragspartner ist allerdings die
E-Plus Service GmbH & Co. KG, also direkt E-Plus (in naher Zukunft also
wohl Telefonica...)


Tschüss,
Andre
Andeas Wenzel
2016-02-01 21:03:13 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
[...]
Post by Shinji Ikari
Ich habe es noch nicht erlebt, aber davon gelesen, dass die Kontakte
ausleiern koennen, da die NanoSIM eigentlich duenner ist als eine
Micro- oder StandardSim [...]
Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe gerade neue SIM-Karten bekommen,
die insgesamt vier Formate zuließen, von der Vollformat-Kreditkarten-SIM
bis zur Nano-SIM. Alle gleich dick.
Der Unterschied ist 0,09mm (0,76 zu 0,67mm), ich glaube nicht dass davon
etwas ausleiert. Trotzdem vermute ich dass Deine
"Multi-Formfaktor-Karte" einfach durchgehend die Dicke einer 4FF haben.
Hast Du zufällig eine Mikrometerschraube zur Hand?
Jörg Tewes
2016-02-03 00:27:22 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Frank Kemper
[...]
Post by Shinji Ikari
Ich habe es noch nicht erlebt, aber davon gelesen, dass die Kontakte
ausleiern koennen, da die NanoSIM eigentlich duenner ist als eine
Micro- oder StandardSim [...]
Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe gerade neue SIM-Karten bekommen,
die insgesamt vier Formate zuließen, von der Vollformat-Kreditkarten-SIM
bis zur Nano-SIM. Alle gleich dick.
Der Unterschied ist 0,09mm (0,76 zu 0,67mm), ich glaube nicht dass davon
etwas ausleiert.
Zumal die Nano-SIM auch noch etwas Spiel bei den Maßen hat, bei der
Dicke darf sie 0,03mm dicker sein und 0,07mm dünner. Aus dem ETSI
Dokument

[Zitat]
The 4FF shall have a width of 12,3 mm ± 0,1 mm and a height of 8,8 mm
± 0,1 mm, with a thickness range of 0,67 mm
+ 0,03 mm/-0,07 mm.
[Zitat]

Wenn da also was ausleiert ists wohl eine Fehlkonstruktion.:-)


Bye Jörg
--
"Lousy way to die, huh?"
"Last I checked there weren't too many good ways."
(Garibaldi and Sheridan, "The Long Dark")
Harald Klotz
2016-02-03 10:38:36 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Der Unterschied ist 0,09mm (0,76 zu 0,67mm), ich glaube nicht dass
davon etwas ausleiert. Trotzdem vermute ich dass Deine
"Multi-Formfaktor-Karte" einfach durchgehend die Dicke einer 4FF
haben. Hast Du zufällig eine Mikrometerschraube zur Hand?
Ich habe hier eine SIM, die nicht für Nano vorbereitet ist, dennoch
lässt sich am Rand der Kontakte, also Übergang zum Plastik, ein
deutlicher Absatz spüren.
Im Bereich der Kontakte ist sie dünner.

Grüße Harald
Loading...