Discussion:
Prepaid Datentarif gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Brinks Sicking
2017-05-17 19:30:08 UTC
Permalink
Hallo,

bin demnächst viel unterwegs und suche deshalb einen Prepaid Datentarif -
wer kann da was empfehlen?

Danke
Detlef Wirsing
2017-05-17 19:52:49 UTC
Permalink
Post by Brinks Sicking
Hallo,
bin demnächst viel unterwegs und suche deshalb einen Prepaid Datentarif -
wer kann da was empfehlen?
Echtes Prepaid, also kein ausgehender Anruf mehr, sobald Konto leer?
Oder Pseudo-Prepaid: Keine monatlichen Gebühren, monatlich kündbar,
Abbuchung nach Verbrauch?

Echtes Prepaid ging mir irgendwann auf den Geist. Ich bin
Wenigtelefonierer. Immer, wenn ich das Handy tatsächlich mal brauchte,
war das Guthaben so gut wie alle. Dazu immer der Punk mit der
Beschaffung neuer Bons und Freigabe. Deshalb wechselte ich zu
Pseudo-Prepaid.

Falls Pseudo: Ich war und bin mit Klarmobil sehr zufrieden. Als ich
vor gar nicht so langer Zeit mein erstes Smartphone kaufte, wurde ich
von ihnen beim Tarifwechsel fair und gut beraten. Prepaid mit
Intenetzugriff kann man abhaken, weil zu teuer. Deshalb musste ein
Volumentarif her. Mein Telefonverhalten wurde aufgrund der
vorliegenden Rechnungsdaten korrekt eingeschätzt und mir ein günstiger
Vertrag angeboten. Meine Überprüfung ergab, dass es tatsächlich die
passendste und billigste Lösung für mich war. Damit hatte ich nicht
gerechnet. Normalerweise gehe ich davon aus, dass ein Anbieter
versucht, so viel wie möglich rauszuschlagen. Kundenzufriedenheit
spielt da eine eher untergeordnete Rolle. In meinem Fall war es aber
nicht so. Ich war schon immer der Meinung, dass man die besten
Geschäfte macht, wenn man die Kunden nicht über den Tisch zieht und
sie zufrieden sind.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Brinks Sicking
2017-05-17 21:08:43 UTC
Permalink
"Detlef Wirsing" schrieb
Post by Detlef Wirsing
Post by Brinks Sicking
Hallo,
bin demnächst viel unterwegs und suche deshalb einen Prepaid Datentarif -
wer kann da was empfehlen?
Echtes Prepaid, also kein ausgehender Anruf mehr, sobald Konto leer?
Oder Pseudo-Prepaid: Keine monatlichen Gebühren, monatlich kündbar,
Abbuchung nach Verbrauch?
ich brauche nur Daten, kein Telefon bzw. nur gering und ich brauche das
nicht das ganze Jahr, nur wenn ich unterwegs bin.
Detlef Wirsing
2017-05-18 03:46:19 UTC
Permalink
Post by Brinks Sicking
"Detlef Wirsing" schrieb
Post by Detlef Wirsing
Post by Brinks Sicking
Hallo,
bin demnächst viel unterwegs und suche deshalb einen Prepaid Datentarif -
wer kann da was empfehlen?
Echtes Prepaid, also kein ausgehender Anruf mehr, sobald Konto leer?
Oder Pseudo-Prepaid: Keine monatlichen Gebühren, monatlich kündbar,
Abbuchung nach Verbrauch?
ich brauche nur Daten, kein Telefon bzw. nur gering und ich brauche das
nicht das ganze Jahr, nur wenn ich unterwegs bin.
Klarmobil. Wie jeder andere Anbieter auch, haben sie für praktisch
jeden Bedarf ein passendes Angebot. Ich empfehle Dir, dort anzurufen
und Dich beraten zu lassen. Meine Beratung war wie gesagt sehr gut,
aber das kann auch Zufall gewesen sein. Hast Du ein passendes Produkt
gefunden, vergleiche es mit denen der Konkurrenz. So habe ich es
gemacht und bin damit gut gefahren.

Für mich hört sich Dein Bedarf nach "Surfstick" an.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Wolfgang Ottenweller
2017-05-19 05:29:50 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Klarmobil. Wie jeder andere Anbieter auch, haben sie für praktisch
jeden Bedarf ein passendes Angebot.
wie heisst bei dem von Dir empfohlenen Anbieter der Tarif für seinen
Zweck? Ein Tarif, in dem er neben einer geringen einmaligen Gebühr am
Anfang ausschliesslich in den Monaten zahlt in denen er Internet
tatsächlich nutzt, trotzdem aber immer eine aktive SIM hat?
Post by Detlef Wirsing
Ich empfehle Dir, dort anzurufen und Dich beraten zu lassen.
Das Angebot Deines Lieblingsanbieters ist öffentlich einsehbar, was es
dort nicht zu sehen gibt hat der Anbieter nicht im Programm. Die
Empfehlung des geeigneten Tarifs sollte von Dir kommen wenn Du den
Anbieter empfiehlst.
Detlef Wirsing
2017-05-19 08:36:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Detlef Wirsing
Klarmobil. Wie jeder andere Anbieter auch, haben sie für praktisch
jeden Bedarf ein passendes Angebot.
wie heisst bei dem von Dir empfohlenen Anbieter der Tarif für seinen
Zweck? Ein Tarif, in dem er neben einer geringen einmaligen Gebühr am
Anfang ausschliesslich in den Monaten zahlt in denen er Internet
tatsächlich nutzt, trotzdem aber immer eine aktive SIM hat?
Ich habe nicht vor, das zu recherchieren, denn ich suche solch einen
Tarif nicht. Meiner Erfahrung nach unterscheiden sich die Angebote der
verschiedenen Mobilfunkanbieter nur unwesentlich. Ich schlug vor,
zuerst bei Klarmobil anzufragen, weil deren Beratung mir damals
wirklich weitergeholfen hat.
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Detlef Wirsing
Ich empfehle Dir, dort anzurufen und Dich beraten zu lassen.
Das Angebot Deines Lieblingsanbieters ist öffentlich einsehbar, was es
dort nicht zu sehen gibt hat der Anbieter nicht im Programm. Die
Empfehlung des geeigneten Tarifs sollte von Dir kommen wenn Du den
Anbieter empfiehlst.
Ich verkaufe auch keine Mobilfunkverträge. Was ich vorgeschlagen habe,
ist ein Weg für den OP, ohne viel Aufwand ans Ziel zu kommen. Ob er
bei Klarmobil abschließt, ist dabei unwesentlich.

Bei meiner damaligen Beratung haben mich zwei Dinge überzeugt. Erstens
wurde nicht versucht, mir einen Vertrag zu verkaufen, der
überdimensioniert ist. Zweitens wurde auf Fallstricke hingewiesen, an
die ich nicht gedacht hatte. Z.B. wurde mir empfohlen, bei intensiver
Internetnutzung unterwegs eher D1 als D2 als Provider zu wählen. Ich
hatte mich vorher im Internet bei verschiedenen Anbietern informiert.
Aber bei der Beratung wurden Dinge angesprochen, die ich vorher nicht
bedacht hatte.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Wolfgang Ottenweller
2017-05-19 10:18:47 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Meiner Erfahrung nach unterscheiden sich die Angebote der
verschiedenen Mobilfunkanbieter nur unwesentlich.
oh je, das kann nur an mangelnder Erfahrung liegen.
Post by Detlef Wirsing
zuerst bei Klarmobil anzufragen, weil deren Beratung mir damals
wirklich weitergeholfen hat.
Ich hab mal angerufen und das Problem des OP geschildert. Die haben mir
Aldi XL empfohlen. *staun* *SCNR*
Detlef Wirsing
2017-05-19 10:59:32 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Detlef Wirsing
Meiner Erfahrung nach unterscheiden sich die Angebote der
verschiedenen Mobilfunkanbieter nur unwesentlich.
oh je, das kann nur an mangelnder Erfahrung liegen.
Post by Detlef Wirsing
zuerst bei Klarmobil anzufragen, weil deren Beratung mir damals
wirklich weitergeholfen hat.
Ich hab mal angerufen und das Problem des OP geschildert. Die haben mir
Aldi XL empfohlen. *staun* *SCNR*
Sarichdoch! Die Hotline ist erstaunlich.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Wolfgang Ottenweller
2017-05-19 05:37:18 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Oder Pseudo-Prepaid: Keine monatlichen Gebühren, monatlich kündbar,
Abbuchung nach Verbrauch?
was ist daran Prepaid? Prepaid heisst wörtlich vorher gezahlt. Abbuchung
nach Verbrauch ist hinterher gezahlt.

Was Du nutzt ist ein grundgebührfreier Laufzeitvertrag ohne
Mindestlaufzeit. Mit allen Nachteilen eines solchen Vertrags wie
regelmässige Kosten auch bei Nichtnutzung und Rechnungsrisiko.

Pseudo-Prepaid ist übrigens was anderes...
Detlef Wirsing
2017-05-19 08:51:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Detlef Wirsing
Oder Pseudo-Prepaid: Keine monatlichen Gebühren, monatlich kündbar,
Abbuchung nach Verbrauch?
was ist daran Prepaid? Prepaid heisst wörtlich vorher gezahlt. Abbuchung
nach Verbrauch ist hinterher gezahlt.
Also Postpaid.
Post by Wolfgang Ottenweller
Was Du nutzt ist ein grundgebührfreier Laufzeitvertrag ohne
Mindestlaufzeit. Mit allen Nachteilen eines solchen Vertrags wie
regelmässige Kosten auch bei Nichtnutzung und Rechnungsrisiko.
Was ich nutze, ist ein Volumentarif, aber das spielt in diesem
Zusammenhang keine Rolle. Was ich damals (tm) abgeschlossen habe, war
ein Vertrag, der bei Nichtnutzung keine monatlichen Kosten erzeugte.
Laut https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Pseudo-Prepaid war es ein
Pseudo-Prepaid-Vertrag. Abzug der Gebühren nicht während der Nutzung,
sondern erst danach - in meinem Fall innerhalb von 24 Stunden. Auf die
damit verbundenen Risiken wurde ich bei der Beratung hingewiesen.
Post by Wolfgang Ottenweller
Pseudo-Prepaid ist übrigens was anderes...
Da hast Du eine andere Meinung, als obiges Wiki. Was sich allerdings
seit damals geändert zu haben scheint, ist, dass man nun 1 Euro
monatlich dafür zahlen soll. Siehe
https://www.klarmobil.de/pdf/preislisten/klarmobil_handy-spar-tarif_2016_web.pdf.
Das war bei meinem Abschluss nicht der Fall, spielt aber alles für den
OP keine Rolle.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Wolfgang Ottenweller
2017-05-19 10:16:04 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Wolfgang Ottenweller
Pseudo-Prepaid ist übrigens was anderes...
Da hast Du eine andere Meinung, als obiges Wiki.
die von Klarmobil auf der Homepage vermarkteten Tarife sind kein
Pseudo-Prepaid. Das steht auch im Wiki...

Im übrigen sehe ich anbieterunabhängig keinerlei Sinn im Pseudo-Prepaid
(ausser marketingtechnisch, weil etliche darauf reinfallen werden und es
für Prepaid halten). Warum soll ich vorher ein Guthaben einzahlen, wenn
ich den Mehrverbrauch hinterher nachzahlen muss?

Prepaid soll das Risiko auf das im voraus eingezahlte Guthaben
beschränken, und genau das bietet der Pseudo-Fummel nicht.
Detlef Wirsing
2017-05-19 11:15:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Detlef Wirsing
Post by Wolfgang Ottenweller
Pseudo-Prepaid ist übrigens was anderes...
Da hast Du eine andere Meinung, als obiges Wiki.
die von Klarmobil auf der Homepage vermarkteten Tarife sind kein
Pseudo-Prepaid. Das steht auch im Wiki...
Im übrigen sehe ich anbieterunabhängig keinerlei Sinn im Pseudo-Prepaid
(ausser marketingtechnisch, weil etliche darauf reinfallen werden und es
für Prepaid halten). Warum soll ich vorher ein Guthaben einzahlen, wenn
ich den Mehrverbrauch hinterher nachzahlen muss?
Wenn Du meine Antworten aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir
aufgefallen, dass ich dem OP Pseudo-Prepaid nicht empfohlen, sondern
nur erwähnt habe, dass es für mich die richtige Lösung war, weil ich
die dauernde Bon-Kauferei satt hatte.
Post by Wolfgang Ottenweller
Prepaid soll das Risiko auf das im voraus eingezahlte Guthaben
beschränken, und genau das bietet der Pseudo-Fummel nicht.
Ach!

Wie bereits geschrieben wurde ich auf dieses Risiko von der Hotline
hingewiesen, auch darauf, dass die Guthabenanzeige nicht unbedingt
stimmen muss, weil das Konto nicht in Echtzeit belastet wird.

Dass der OP Prepaid, Postpaid oder Pseudo-Prepaid nehmen soll, habe
ich nirgends vorgeschlagen. Die Entscheidung muss er selbst treffen,
nachdem er sich über verschiedene Vertragsvarianten informiert hat.

Auch Klarmobil habe ich nur als erste Anlaufstelle vorgeschlagen. Als
ich damals nach dem ersten Beratungsgespräch dort wesentlich besser
wusste, worauf ich achten muss, habe ich auch mit der Konkurrenz
verglichen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Wolfgang Ottenweller
2017-05-19 11:32:37 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Wenn Du meine Antworten aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir
aufgefallen, dass ich dem OP Pseudo-Prepaid nicht empfohlen, sondern
nur erwähnt habe, dass es für mich die richtige Lösung war, weil ich
die dauernde Bon-Kauferei satt hatte.
prima, und für mich ist die richtige Lösung ein Laufzeitvertrag mit
Flatrate für alles (und damit fast ohne Kostenrisiko). Das habe ich
hiermit auch erwähnt. ;-)

Der OP sucht Data-only und Prepaid. Punkt...
Jörg Tewes
2017-05-20 00:23:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Was Du nutzt ist ein grundgebührfreier Laufzeitvertrag ohne
Mindestlaufzeit. Mit allen Nachteilen eines solchen Vertrags wie
regelmässige Kosten auch bei Nichtnutzung und Rechnungsrisiko.
Es gibt dann wohl keine reinen Prepaidtarife. Zumindest wüßte ich im
Moment keinen Tarif wo man einmal auflädt und dann bis zum
St. Nimmerleinstag keine weitere Einzahlung tätigen muß, weil
ansonsten die Karte deaktiviert wird.


Bye Jörg
--
Fachbegriffe der Informatik, Teil 124:
*Lotus* *Notes* wurde von jemandem erfunden der
Systemadministratoren haßt.
Wolfgang Ottenweller
2017-05-20 05:28:22 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Wolfgang Ottenweller
Was Du nutzt ist ein grundgebührfreier Laufzeitvertrag ohne
Mindestlaufzeit. Mit allen Nachteilen eines solchen Vertrags wie
regelmässige Kosten auch bei Nichtnutzung und Rechnungsrisiko.
Es gibt dann wohl keine reinen Prepaidtarife.
es gibt Tarife bei denen man ausschliesslich mit vorher eingezahltem
Guthaben bezahlt und keine Kosten riskiert die über das gegenwärtig
vorhandene Guthaben hinausgehen. Das ist Prepaid.

Die Verpflichtung zur aktiven Nutzung besteht zumindest indirekt wegen
Kündigungsgefahr. Als Nutzug genügt üblicherweise Aufladung.

Mit "regelmässige Kosten" meinte ich nicht die Nachladekosten sondern
die regelmässigen Kosten für das Internetpaket.

Bei einem Laufzeitvertrag ohne Mindestlaufzeit bezahlt man das
Internetpaket jeden Monat solange der Vertrag besteht. Bei echtem
Prepaid zahlt man das Internetpaket nur in den Monaten in denen man es
tatsächlich nutzen will. Man kann es über eine Servicenummer aktivieren
und deaktivieren, ausserdem deaktiviert es sich automatisch bei
mangelndem Guthaben.

Die "lästige Aufladung" kann man bequem per Dauerauftrag vornehmen oder
mit einer entsprechenden jährlichen Einmalaufladung.

Für den Kunden der optimale Tarif. Leider haben das die Anbieter auch
schon gemerkt und bieten Datenpakete auf Prepaidbasis kaum noch an.
Jörg Tewes
2017-05-20 11:52:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jörg Tewes
Post by Wolfgang Ottenweller
Was Du nutzt ist ein grundgebührfreier Laufzeitvertrag ohne
Mindestlaufzeit. Mit allen Nachteilen eines solchen Vertrags wie
regelmässige Kosten auch bei Nichtnutzung und Rechnungsrisiko.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jörg Tewes
Es gibt dann wohl keine reinen Prepaidtarife.
es gibt Tarife bei denen man ausschliesslich mit vorher eingezahltem
Guthaben bezahlt und keine Kosten riskiert die über das gegenwärtig
vorhandene Guthaben hinausgehen. Das ist Prepaid.
Ich habe noch mal unterstrichen worauf ich mich bezog. Und was du als
Nachteile eines Laufzeitvertrages bezeichnet hast.
Post by Wolfgang Ottenweller
Die Verpflichtung zur aktiven Nutzung besteht zumindest indirekt wegen
Kündigungsgefahr. Als Nutzug genügt üblicherweise Aufladung.
Eben. REgelmäßige Kosten als Definition eines Laufzeitvertrages.
Post by Wolfgang Ottenweller
Mit "regelmässige Kosten" meinte ich nicht die Nachladekosten sondern
die regelmässigen Kosten für das Internetpaket.
Naja deine Definition von regelmäßigen Kosten ist dann etwas speziell.
Post by Wolfgang Ottenweller
Bei einem Laufzeitvertrag ohne Mindestlaufzeit bezahlt man das
Internetpaket jeden Monat solange der Vertrag besteht. Bei echtem
Prepaid zahlt man das Internetpaket nur in den Monaten in denen man es
tatsächlich nutzen will. Man kann es über eine Servicenummer aktivieren
und deaktivieren, ausserdem deaktiviert es sich automatisch bei
mangelndem Guthaben.
Jupp und die Karte deaktiviert isch automatisch bei Nichtnutzung. Ohne
regelmäßige Kosten also keine Karte.
Post by Wolfgang Ottenweller
Die "lästige Aufladung" kann man bequem per Dauerauftrag vornehmen oder
mit einer entsprechenden jährlichen Einmalaufladung.
Eben, ein Dauerauftrag schreit geradezu regelmäßige Kosten.


Bye Jörg
--
"You don't frighten easily."
"I work for Ambassador Mollari. After a while nothing bothers you."
(Elric and Vir, "The Geometry of Shadows")
Wolfgang Ottenweller
2017-05-20 12:57:59 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Ich habe noch mal unterstrichen worauf ich mich bezog.
das habe ich verstanden.
Post by Jörg Tewes
Und was du als
Nachteile eines Laufzeitvertrages bezeichnet hast.
Nein. Ich sehe es als Nachteil an, das Internetpaket (und genau darum
geht es in diesem Faden) jeden Monat zahlen zu müssen wenn es nur in
manchen Monaten benötigt wird.
Post by Jörg Tewes
Naja deine Definition von regelmäßigen Kosten ist dann etwas speziell.
Ach ja? Du siehst kein Problem darin, jeden Monat z.B. 15 Euro zu
zahlen, wenn Du die bestellte Leistung nur in z.B. drei Monaten im Jahr
nutzen willst?

Aber ein Riesenproblem darin, dass der Anbieter eine gelegentliche
(meist jährliche) Aufladung erwartet, wobei man sich das Guthaben bei
Kündigung des Prepaidvertrags auch noch auszahlen lassen kann.

Der OP hat eine ernstgemeinte Frage gestellt, und darauf gibt es ernste
Antworten. Die Empfehlung eines Anbieters, der kein Prepaid anbietet und
das Geplänkel um die jährliche Aufladeverpflichtung gehören nicht dazu.
Jörg Tewes
2017-05-20 21:17:04 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jörg Tewes
Ich habe noch mal unterstrichen worauf ich mich bezog.
das habe ich verstanden.
Post by Jörg Tewes
Und was du als Nachteile eines Laufzeitvertrages bezeichnet
hast.
Nein.
Warum schreibst du es dann? Du hast es ja vorsichtshalber gelöscht,
aber du hast es unter "mit allen Nachteilen eines Laufzeitvertrages"
erwähnt.
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jörg Tewes
Naja deine Definition von regelmäßigen Kosten ist dann etwas speziell.
Ach ja? Du siehst kein Problem darin, jeden Monat z.B. 15 Euro zu
zahlen, wenn Du die bestellte Leistung nur in z.B. drei Monaten im
Jahr nutzen willst?
Macht man doch beim Festnetz auch. Oder kündigst du dein Festnetzt
wenn du vier Wochen in Urlaub fährst? Diverse andere Dinge bezahlt man
auch, obwohl man es nicht durchgehend braucht. Bei Versicherungen
dürfte genau das, das Geschäftsmodell sein.


Bye Jörg
--
"We have treaties."
"Ink on a page."
(Londo and Refa, "The Long, Twilight Struggle")
Lennart Blume
2017-05-20 22:19:54 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Wolfgang Ottenweller
Ach ja? Du siehst kein Problem darin, jeden Monat z.B. 15 Euro zu
zahlen, wenn Du die bestellte Leistung nur in z.B. drei Monaten im
Jahr nutzen willst?
Macht man doch beim Festnetz auch. Oder kündigst du dein Festnetzt
wenn du vier Wochen in Urlaub fährst?
Es macht schon einen Unterschied, ob man etwas 4 Wochen im Jahr nutzt
oder 4 Wochen nicht nutzt,
Post by Jörg Tewes
Diverse andere Dinge bezahlt man
auch, obwohl man es nicht durchgehend braucht. Bei Versicherungen
dürfte genau das, das Geschäftsmodell sein.
Die Reiserücktrittsversicherung wird man auch erst bei Buchung der
Reise abschließen.

Gruß
Lennart
Jörg Tewes
2017-05-20 22:47:56 UTC
Permalink
Post by Lennart Blume
Diverse andere Dinge bezahlt man auch, obwohl man es nicht
durchgehend braucht. Bei Versicherungen dürfte genau das, das
Geschäftsmodell sein.
Die Reiserücktrittsversicherung wird man auch erst bei Buchung der
Reise abschließen.
Weil man genau weiß, daß man sie nur da braucht. Bei anderen
Versicherungen wie Haftpflicht weiß man das nicht. Genauso bei einem
Mobilfunktarif. Wenn man da nicht weiß wann man ihn braucht muß man
gucken.


Bye Jörg
--
Täglich verschwinden Rentner im Internet,
weil sie "Alt" + "Entfernen" gleichzeitig drücken
Wolfgang Ottenweller
2017-05-21 06:36:37 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Macht man doch beim Festnetz auch.
ja und? Warum soll es beim Mobiltelefon keine Vorteile gegenüber
Festnetz geben?
Post by Jörg Tewes
Oder kündigst du dein Festnetzt
wenn du vier Wochen in Urlaub fährst?
Nö. Die Prepaidkarte wird auch nicht gekündigt. Sie bleibt aktiv und ein
Datenpaket kann (meist mit einer Bearbeitungszeit von einigen Stunden)
auch unterwegs aktiviert werden. Braucht man dringend Sofortnutzung geht
das zum MB-Preis als Überbrückung.
Post by Jörg Tewes
Diverse andere Dinge bezahlt man
auch, obwohl man es nicht durchgehend braucht.
Du meinst also, wer mobiles Internet einige Monate im Jahr braucht soll
jeden Monat zahlen obwohl es für ihn sinnvollere Angebote gibt?

Die jährliche Mindestaufladung ist kein Thema, da sie etwa einem
Nutzungsmonat entspricht und sogar noch in Folgejahre mitgenommen werden
kann.
Post by Jörg Tewes
Bei Versicherungen
dürfte genau das, das Geschäftsmodell sein.
Schönes Argument wenn wir gerade über Handytarife diskutieren.

Aber Dein Nivea kann ich auch: Im Bordell gibt es auschliesslich
Prepaid, was sagst Du nun? *SCNR*
Thomas Einzel
2017-05-21 09:21:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jörg Tewes
Macht man doch beim Festnetz auch.
ja und? Warum soll es beim Mobiltelefon keine Vorteile gegenüber
Festnetz geben?
Post by Jörg Tewes
Oder kündigst du dein Festnetzt
wenn du vier Wochen in Urlaub fährst?
Nö. Die Prepaidkarte wird auch nicht gekündigt. Sie bleibt aktiv und ein
Datenpaket kann (meist mit einer Bearbeitungszeit von einigen Stunden)
auch unterwegs aktiviert werden. Braucht man dringend Sofortnutzung geht
das zum MB-Preis als Überbrückung.
Dazu muss allerdings entweder vorher die Aufladung per Lastschrift
vorbereitet haben, oder die Karte vorher aufgeladen haben oder andere,
alternative Auflademöglichkeiten im schnellen Zugriff haben.
...
Post by Wolfgang Ottenweller
Die jährliche Mindestaufladung ist kein Thema, da sie etwa einem
Nutzungsmonat entspricht und sogar noch in Folgejahre mitgenommen werden
kann.
Wie immer kommt es auf die näheren Umstände an.

Bei den ganzen Discount Prepaids, wie von Lidl, Aldi, Kaufland, Netto,
aber auch Fonic usw. funktioniert das prinzipiell genau so. Man hat eine
oder mehrere Karten "auf Vorrat", die man bei unabsehbar kurzfristigem
Bedarf aktivieren kann, indem man ein vermutlich passendes Paket
Daten+Minuten/SMS bucht, ggf. gleich wieder kündigt und nun um die 30d
(je nach Anbieter) Zeit hat, dieses zu nutzen. Nur muss genügend
Guthaben vorher da sein.

Dass einem eine ungenutzte Karte ohne Info deaktiviert wird, ist mir
bisher nur bei Aldi Talk passiert, z.B. (original) Fonic will IIRC 1x im
Jahr ein(e) Gespräch/SMS/Datenverbindung und schickt eine Info dazu.
Zumindest bei den alten Telekom xtra Prepaids muss man AFAIK innerhalb
von 24 Monaten 1x mind. 25€ aufladen.

Würden die Mobilfunkanbieter bei Postpaid nicht auf Unwissenheit und
Ungeschick pokern und endlich auch niedrige Limits einstellbar machen,
sowie einfache Abschaltmöglichkeiten für "rein zufällige" Kostenfallen
schaffen, bräuchte kaum jemand Prepaid. Machen sie aber nicht, deswegen
ist Prepaid recht beliebt.

Wer einen einfachen Prepaid Tarif sucht, kann sich IMO auch durchaus bei
o.a. Discountern umsehen, Netze sind der o.a. sind momentan AFAIK
Telefonica und Vodafone.

Der OP suchte IIRC eher etwas für Tablet/Laptop mit etlichen GB/Monat,
da gibt es z.B. bei den Discountern Aldi und Lidl 5GB im Monat vor der
Abregelung für ca. 15€, einmal im Telefonica Netz, einmal im Vodafone
Netz. Wenn nur das Telekom Netz da ist, z.B. Congstar 3GB p.M. für ca.
20€ - ob/welche Discounter Tarife es im Telekom Netz gibt, weiß ich
nicht aus dem Kopf.
--
Thomas
Marc Haber
2017-05-21 11:43:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Würden die Mobilfunkanbieter bei Postpaid nicht auf Unwissenheit und
Ungeschick pokern und endlich auch niedrige Limits einstellbar machen,
sowie einfache Abschaltmöglichkeiten für "rein zufällige" Kostenfallen
schaffen, bräuchte kaum jemand Prepaid.
Du vergisst, dass ein Postpaidvertrag für den Anbieter ein
Bonitätsrisiko birgt, was wiederum bedeutet, dass ganze
Bevölkerungsschichten mit Prepaid besser bedient sind, weil sie eien
Postpaidvertrag (a) nicht bekämen und (b) ein solcher sie nur noch
tiefer in die Schuldenfalle rutschen ließe.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Lennart Blume
2017-05-21 21:11:35 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Du vergisst, dass ein Postpaidvertrag für den Anbieter ein
Bonitätsrisiko birgt, was wiederum bedeutet, dass ganze
Bevölkerungsschichten mit Prepaid besser bedient sind, weil sie eien
Postpaidvertrag (a) nicht bekämen und (b) ein solcher sie nur noch
tiefer in die Schuldenfalle rutschen ließe.
Trotzdem sehe ich bei vielen Mobilfunkhändlern ständig Werbung für
Laufzeitverträge ohne Schufa-Prüfung und ggf. auch mit Barauszahlung
der Prämie. Keine Ahnung, wie die das machen.

Gruß
Lennart
Jörg Tewes
2017-05-21 22:05:16 UTC
Permalink
Post by Lennart Blume
Post by Marc Haber
Du vergisst, dass ein Postpaidvertrag für den Anbieter ein
Bonitätsrisiko birgt, was wiederum bedeutet, dass ganze
Bevölkerungsschichten mit Prepaid besser bedient sind, weil sie eien
Postpaidvertrag (a) nicht bekämen und (b) ein solcher sie nur noch
tiefer in die Schuldenfalle rutschen ließe.
Trotzdem sehe ich bei vielen Mobilfunkhändlern ständig Werbung für
Laufzeitverträge ohne Schufa-Prüfung und ggf. auch mit Barauszahlung
der Prämie. Keine Ahnung, wie die das machen.
Entweder die testen das mit anderen Läden als der Schufa oder sie sind
unseriös. Anzeigen in denen damit geworben wird man bekäme einen
"Kredit" ohne Bonitätsprüfung verlangen meist erhabliche höhere Gebühren.


Bye Jörg
--
Computer games don't affect kids. If Pacman would have affected us
as children, we would now run around in darkened rooms, munching
pills and listening to repetetive music.
Lennart Blume
2017-05-22 11:32:21 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Lennart Blume
Trotzdem sehe ich bei vielen Mobilfunkhändlern ständig Werbung für
Laufzeitverträge ohne Schufa-Prüfung und ggf. auch mit Barauszahlung
der Prämie. Keine Ahnung, wie die das machen.
Entweder die testen das mit anderen Läden als der Schufa oder sie sind
unseriös.
Die ganze Branche scheint mir nicht besonders seriös und wer mit
solchen Angeboten wirbt, ist es definitiv nicht. Trotzdem machen die
irgenwie ihr Geschäft damit.

Gruß
Lennart
Jörg Tewes
2017-05-22 12:12:06 UTC
Permalink
Post by Lennart Blume
Post by Jörg Tewes
Post by Lennart Blume
Trotzdem sehe ich bei vielen Mobilfunkhändlern ständig Werbung für
Laufzeitverträge ohne Schufa-Prüfung und ggf. auch mit Barauszahlung
der Prämie. Keine Ahnung, wie die das machen.
Entweder die testen das mit anderen Läden als der Schufa oder sie sind
unseriös.
Die ganze Branche scheint mir nicht besonders seriös und wer mit
solchen Angeboten wirbt, ist es definitiv nicht. Trotzdem machen die
irgenwie ihr Geschäft damit.
Sicher, wer unbedingt ein bestimmtes Handy haben will, sich das aber
nicht leisten kann, und bereit ist für ein 500 Euro Handy 1000 Euro zu
bezahlen ist ein guter Kunde für solche Unternehmen. Ist wie mit
"Kredithaien". Und serös ist die Branche schon, nur nicht immer
durchgehend. Ich sehe solcherlei Läden nämlich hierzugegend nicht. Es
ist also eher eine Ausnahmeerscheinung.


Bye Jörg
--
"I am the right hand of vengeance. And the boot that is gonna kick
your sorry ass all the way back to earth. I'm death incarnate and
the last living thingthat you are ever going to see. God sent me!!"
(Ivanova in "Between the Darkness and the Light")
Wolfgang Ottenweller
2017-05-23 10:40:48 UTC
Permalink
Post by Lennart Blume
Die ganze Branche scheint mir nicht besonders seriös und wer mit
solchen Angeboten wirbt, ist es definitiv nicht.
mit welchen Angeboten?

Handyvertrag für 9,99 Euro im Monat inkl. Flatrate in alle deutschen
Netze und 500MB mobiles Internet ohne Schufa. Was soll daran unseriös sein?

Da dürte es teurer sein für alle Kunden die Schufaabfrage durchzuführen
als darauf zu verzichten und die wenigen abzuschreiben, die nicht zahlen.
Wolfgang Ottenweller
2017-05-23 10:37:01 UTC
Permalink
Post by Lennart Blume
Trotzdem sehe ich bei vielen Mobilfunkhändlern ständig Werbung für
Laufzeitverträge ohne Schufa-Prüfung und ggf. auch mit Barauszahlung
der Prämie. Keine Ahnung, wie die das machen.
sofern es sich um einen Vertrag handelt mit All-Inclusive-Flatrate,
Roaming-Sperre, Servicenummern-Sperre und Drittanbieter-Sperre gibt es
nichts zu zahlen ausser der Anmeldegebühr und der monatlichen Grundgebühr.

Der Verlust des Anbeiters beschränkt sich dann darauf, dass der Kunde
vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit "kündigt" indem er die
Grundgebühr nicht mehr zahlt.
Lennart Blume
2017-05-21 21:11:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Dazu muss allerdings entweder vorher die Aufladung per Lastschrift
vorbereitet haben, oder die Karte vorher aufgeladen haben oder andere,
alternative Auflademöglichkeiten im schnellen Zugriff haben.
Guthaben zum Aufladen gibt es fast an jedem Kiosk. Die Aufladung
erfolgt in der Regel innerhalb weniger Sekunden.

Gruß
Lennart
Thomas Einzel
2017-05-21 21:28:20 UTC
Permalink
Post by Lennart Blume
Post by Thomas Einzel
Dazu muss allerdings entweder vorher die Aufladung per Lastschrift
vorbereitet haben, oder die Karte vorher aufgeladen haben oder andere,
alternative Auflademöglichkeiten im schnellen Zugriff haben.
Guthaben zum Aufladen gibt es fast an jedem Kiosk. Die Aufladung
erfolgt in der Regel innerhalb weniger Sekunden.
Das bedingt nach meinem Hinweis einen geöffneten und geeigneten Kiosk in
der jeweiligen Nähe. Kann ja sein, oder eben auch nicht - ich wollte nur
darauf hinweisen dass man da vorher dran denken muss. Wenn das bei dir
der Kiosk am Eck ist, ist das für dich sicher ok, aber nicht für alle
anderen eine Lösung.
--
Thomas
Wolfgang Ottenweller
2017-05-23 10:42:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Wenn das bei dir
der Kiosk am Eck ist, ist das für dich sicher ok, aber nicht für alle
anderen eine Lösung.
im Gegensatz zu Butter und Käse braucht man zum Lagern eines
Aufladecodes nicht einmal einen Kühlschrank.
Thomas Einzel
2017-05-23 12:12:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Wenn das bei dir der Kiosk am Eck ist, ist das für dich sicher ok,
aber nicht für alle anderen eine Lösung.
im Gegensatz zu Butter und Käse braucht man zum Lagern eines
Aufladecodes nicht einmal einen Kühlschrank.
Mit dem Witz ist das so eine Sache.

Es geht auch ohne Kiosk und ohne Aufladecode.
--
Thomas
Wolfgang Ottenweller
2017-05-23 15:52:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Mit dem Witz ist das so eine Sache.
mit dem Denken auch ;-)
Post by Thomas Einzel
Es geht auch ohne Kiosk und ohne Aufladecode.
na klar, bequem über's Internet. Nur wie kommt man da rein wenn man
unterwegs ist und kein Guthaben auf der Karte hat?
Thomas Einzel
2017-05-23 18:00:09 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Thomas Einzel
Mit dem Witz ist das so eine Sache.
mit dem Denken auch ;-)
Ja, manche Leute denken einfach nicht an einige Sachen.
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Thomas Einzel
Es geht auch ohne Kiosk und ohne Aufladecode.
na klar, bequem über's Internet. Nur wie kommt man da rein wenn man
unterwegs ist und kein Guthaben auf der Karte hat?
Mich hat es erst einmal lauwarm erwischt, DSL Ausfall durch defekten
Router. Da habe ich eine (Lidl Connect) Prepaid mit minimalem
Restguthaben (3€ oder ähnlich) aus dem Schrank in mein Telefon gepackt
und über die _vorher_ installierte App mit dem _vorher_ eingerichteten,
manuellen Lastschriftverfahren etwas darauf gebucht und ein
Daten+Sprachpaket bestellt. Nach der Bestätigungs-SMS konnte ich dann
den Ersatzrouter bestellen, die ausstehenden Telefonate führen,
Rufumleitungen der Festnetznummern einrichten usw.

Weil nun mehrmals ein "vorher" da oben steht hatte ich darauf hinweisen
wollen, dass es in einigen Fällen sinnvoll sein *kann* sich "vorher" auf
eine solche Situation vorzubereiten.
--
Thomas
Gerald Gruner
2017-05-23 22:03:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Thomas Einzel
Mit dem Witz ist das so eine Sache.
mit dem Denken auch ;-)
Post by Thomas Einzel
Es geht auch ohne Kiosk und ohne Aufladecode.
na klar, bequem über's Internet. Nur wie kommt man da rein wenn man
unterwegs ist und kein Guthaben auf der Karte hat?
Eben _vorher_ dran denken, was bei _Pre_-Paid ja auch irgendwie Sinn macht,
oder?
Irgendeinen der Tode wirst du wohl sterben müssen. Den Pelz zu waschen,
ohne nass zu werden, ist selten...

Und wer unter den Dutzenden von Anbietern und Vertrags-Varianten nun
wirklich gar keine findet, mit der er klar kommt, der -hmmm- der wird wohl
auch an vielen anderen Problemen im Leben scheitern.

@Wolfgang, die Antwort ist nicht ausschließlich auf dich bezogen. Deins ist
nur das aktuellste Posting aus diesem irritierenden Thread. Ich wundere
mich immer wieder, wie kompliziert manche es sich machen und ob sie im
realen Leben auch so umständlich sind?

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Frank Kemper
2017-12-21 16:39:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Lennart Blume
Post by Thomas Einzel
Dazu muss allerdings entweder vorher die Aufladung per Lastschrift
vorbereitet haben, oder die Karte vorher aufgeladen haben oder andere,
alternative Auflademöglichkeiten im schnellen Zugriff haben.
Guthaben zum Aufladen gibt es fast an jedem Kiosk. Die Aufladung
erfolgt in der Regel innerhalb weniger Sekunden.
Das bedingt nach meinem Hinweis einen geöffneten und geeigneten Kiosk in
der jeweiligen Nähe. Kann ja sein, oder eben auch nicht - ich wollte nur
darauf hinweisen dass man da vorher dran denken muss. Wenn das bei dir
der Kiosk am Eck ist, ist das für dich sicher ok, aber nicht für alle
anderen eine Lösung.
Man kann sich die Vouchers am Kiosk auch auf Vorrat kaufen. Sie werden
erst aktiviert, wenn man die Nummer am Handy eingibt. Allerdings dürfte
ein solches Voucher ein Mindesthaltbarkeitsdatum haben. Alternativ
bieten viele Geldautomaten die Aufladung eines Handy-Guthabens an.

Frank
--
Jetzt neu: Red Bullet - ein Roman von Frank Kemper:
http://www.amazon.de/dp/B00AXNQPZI
Wolfgang Ottenweller
2017-05-23 10:31:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Dazu muss allerdings entweder vorher die Aufladung per Lastschrift
vorbereitet haben, oder die Karte vorher aufgeladen haben oder andere,
alternative Auflademöglichkeiten im schnellen Zugriff haben.
wenn man etwas essen wil muss man auch den Kühlschrank vorher füllen,
einen Dosenöffner rechtzeitig erwerben, Prospekte vom Lieferdienst
bereithalten usw. Tja, so ist das Leben.
Thomas Einzel
2017-05-23 12:08:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Thomas Einzel
Dazu muss allerdings entweder vorher die Aufladung per Lastschrift
vorbereitet haben, oder die Karte vorher aufgeladen haben oder andere,
alternative Auflademöglichkeiten im schnellen Zugriff haben.
wenn man etwas essen wil muss man auch den Kühlschrank vorher füllen,
einen Dosenöffner rechtzeitig erwerben, Prospekte vom Lieferdienst
bereithalten usw. Tja, so ist das Leben.
War nur ein Hinweis.

Ich hatte ja vorgesorgt und im unerwarteten Fall nach 1...2h im
Pakettarif online.
--
Thomas
Jörg Tewes
2017-05-21 12:29:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Jörg Tewes
Diverse andere Dinge bezahlt man
auch, obwohl man es nicht durchgehend braucht.
Du meinst also, wer mobiles Internet einige Monate im Jahr braucht soll
jeden Monat zahlen obwohl es für ihn sinnvollere Angebote gibt?
Wenn es denn sinnvollere ANgebote gibt. Sinnvoll heißt übrigens nicht
man zahlt einmal im Jahr min. 15 Euro ein und verbraucht 5 Euro im Jahr.
Post by Wolfgang Ottenweller
Die jährliche Mindestaufladung ist kein Thema, da sie etwa einem
Nutzungsmonat entspricht und sogar noch in Folgejahre mitgenommen werden
kann.
AHa das ist jetzt aber deine Definition? Weil es gibt durchaus Tarife
die deutlich weniger als die Mindestaufladung kosten. Oder gibts
inzwischen Prepaid Karten auf die man weniger als 15 EUro aufladen
kann? SO eine könnte ich auch gebrauchen.


Bye Jörg
--
"I don't trust telepaths. Never have, never will."
(Garibaldi, "The Gathering")
Lennart Blume
2017-05-21 21:11:35 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Wenn es denn sinnvollere ANgebote gibt. Sinnvoll heißt übrigens nicht
man zahlt einmal im Jahr min. 15 Euro ein und verbraucht 5 Euro im Jahr.
Selbst das kann günstiger sein, als ein Laufzeitvertrag.
Post by Jörg Tewes
Oder gibts
inzwischen Prepaid Karten auf die man weniger als 15 EUro aufladen
kann? SO eine könnte ich auch gebrauchen.
Man konnte früher bei Eplus per Überweisung auch weniger als 15 Euro
aufladen. Wie es jetzt nach der Zusammenlegung mit Telefonica
aussieht, habe ich noch nicht geprüft.

Gruß
Lennart
Jörg Tewes
2017-05-21 21:48:32 UTC
Permalink
Post by Lennart Blume
Post by Jörg Tewes
Wenn es denn sinnvollere ANgebote gibt. Sinnvoll heißt übrigens
nicht man zahlt einmal im Jahr min. 15 Euro ein und verbraucht 5
Euro im Jahr.
Selbst das kann günstiger sein, als ein Laufzeitvertrag.
Ja klar. Ob etwas günstig ist hängt von den eigenen Vorgaben ab.
Post by Lennart Blume
Post by Jörg Tewes
Oder gibts inzwischen Prepaid Karten auf die man weniger als 15
Euro aufladen kann? So eine könnte ich auch gebrauchen.
Man konnte früher bei Eplus per Überweisung auch weniger als 15
Euro aufladen. Wie es jetzt nach der Zusammenlegung mit Telefonica
aussieht, habe ich noch nicht geprüft.
Was es früher gab postete ich. mir gings ja umdie aktuelle
Vorgehensweise. Und per Überweisung 5 Euro aufladen ging wie von statten?


Bye Jörg
--
Fachbegriffe der Informatik, Teil 124:
*Lotus* *Notes* wurde von jemandem erfunden der
Systemadministratoren haßt.
Lennart Blume
2017-05-22 11:32:21 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Und per Überweisung 5 Euro aufladen ging wie von statten?
5 Euro an Eplus überweisen, Mobilfunknummer als Verwendungszweck und
fertig. Man musste natürlich mit einer Bearbeitungszeit von mindestens
2 Werktagen rechnen.

Gruß
Lennart
Wolfgang Ottenweller
2017-05-23 10:25:18 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Wolfgang Ottenweller
Du meinst also, wer mobiles Internet einige Monate im Jahr braucht soll
jeden Monat zahlen obwohl es für ihn sinnvollere Angebote gibt?
Wenn es denn sinnvollere ANgebote gibt. Sinnvoll heißt übrigens nicht
man zahlt einmal im Jahr min. 15 Euro ein und verbraucht 5 Euro im Jahr.
der OP klingt nicht danach, dass er nur alle 2-3 Jahre einen einzenen
Monat Internet nutzen will.

Sollte dies bei Dir der Fall sein ist wieder Prepaid die richtige
Lösung: Karte bei Bedarf kaufen, Startguthaben (ggf nach Aufstockung)
für das Internetpaket nutzen und Karte entsorgen.
Post by Jörg Tewes
Weil es gibt durchaus Tarife
die deutlich weniger als die Mindestaufladung kosten.
Na klar, eine Minute telefonieren pro Monat oder 1MB surfen im Monat.

Kannst ja bei Gelegenheit mal nachlesen, was der OP sucht.

Was Du suchst habe ich längst verstanden... (*)














(*) Gibt's im Spielwarenladen als Kindertelefon.
Lennart Blume
2017-05-21 21:11:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Aber Dein Nivea kann ich auch: Im Bordell gibt es auschliesslich
Prepaid, was sagst Du nun? *SCNR*
Der Laufzeitvertrag mit Postpaid nennt sich dann Ehe. *Duck*

Gruß
Lennart
Dieter Bergmann
2017-05-18 04:45:39 UTC
Permalink
Post by Brinks Sicking
bin demnächst viel unterwegs und suche deshalb einen Prepaid Datentarif -
wer kann da was empfehlen?
Ich nutze seit Jahren Congstar:

https://www.congstar.de/prepaid/internet-stick/

Unterwegs meistens mit der Option 1000 (13 Euro für 30 Tage). Ob das
preiswert ist, weiß ich gar nicht, aber es funktioniert recht gut (D-Netz).

Nachteil: kein LTE (aber das kann mein Notebook auch nicht).
Entscheidend ist halt, wo man unterwegs ist (also ob man da eine
HSDPA-Verbindung bekommt).

Teuer finde ich den einmaligen Bereitstellungspreis, aber der reduziert
sich durch Startguthaben und Sonderaktionen oft auf unter 10 Euro (bei
mir auf 0 Euro).

MfG
Dieter
Wolfgang Ottenweller
2017-05-18 15:27:37 UTC
Permalink
Post by Brinks Sicking
bin demnächst viel unterwegs und suche deshalb einen Prepaid Datentarif -
wer kann da was empfehlen?
das hängt auch von der benötigten Datenmenge ab.

Wie viele GB in welcher Zeiteinheit willst Du verbrauchen?
Brinks Sicking
2017-05-18 19:04:35 UTC
Permalink
"Wolfgang Ottenweller" schrieb
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Brinks Sicking
bin demnächst viel unterwegs und suche deshalb einen Prepaid Datentarif -
wer kann da was empfehlen?
das hängt auch von der benötigten Datenmenge ab.
Wie viele GB in welcher Zeiteinheit willst Du verbrauchen?
so viel wie möglich ;-)

5 GB wären schön -
2-3 GB wären nett - aber ich kann für 10,- 1GB dazubuchen, 20,- f. 2 GB usw
Wolfgang Ottenweller
2017-05-19 05:19:46 UTC
Permalink
Post by Brinks Sicking
5 GB wären schön -
2-3 GB wären nett - aber ich kann für 10,- 1GB dazubuchen, 20,- f. 2 GB usw
Beispiel Alditalk mit Internetflatrate L oder XL:

echtes Prepaid, Karte muss aufgeladen werden. Internetoption deaktiviert
sich automatisch wenn kein Guthaben vorhanden.

L:
1.5 GB in 30 Tagen für 9.99 Euro.
"Nachladen" von weiteren 1.5 GB 6.00 Euro

XL:
5 GB in 30 Tagen für 14.99 Euro.
"Nachladen" von weiteren 5 GB 14.99 Euro

Nachladen ist mehrmals im Abrechnungszeitraum möglich, übriges
nachgeladenes Volumen verfällt am Ende der 30 Tage.

Ohne Nachladen geht's weiterhin in's Internet mit Schneckengeschwindigkeit.


Falls nur an einzeinen Tagen Bedarf an Internet besteht gibt es bei
etlichen Anbietern Tagesflats 500MB für 2-3 Euro.
Detlef Wirsing
2017-05-19 09:01:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Brinks Sicking
5 GB wären schön -
2-3 GB wären nett - aber ich kann für 10,- 1GB dazubuchen, 20,- f. 2 GB usw
echtes Prepaid, Karte muss aufgeladen werden. Internetoption deaktiviert
sich automatisch wenn kein Guthaben vorhanden.
1.5 GB in 30 Tagen für 9.99 Euro.
"Nachladen" von weiteren 1.5 GB 6.00 Euro
5 GB in 30 Tagen für 14.99 Euro.
"Nachladen" von weiteren 5 GB 14.99 Euro
[...]

XL habe ich mal bei meiner gemeinnützigen Arbeit vorgeschlagen und
eingerichtet. Funktionierte generell gut, kann ich also auch
empfehlen, hatte aber Probleme mit der Netzabdeckung. Ich bekam nicht
überall volle Internetgeschwindigkeit, wo es mit meiner D1-Karte
möglich war. Mitten in Dortmund hatte ich mit sowas nicht gerechnet.
Letztlich spielte es keine große Rolle, weil die Karte stationär
verwendet wurde, und das klappte.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Wolfgang Ottenweller
2017-05-19 10:24:08 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
XL habe ich mal bei meiner gemeinnützigen Arbeit vorgeschlagen
ups, wie konnte das passieren, hat Klarmobil Aldi aufgekauft? ;-)
Post by Detlef Wirsing
hatte aber Probleme mit der Netzabdeckung.
Oh ja, die habe ich beim mobilen Internet auch. Fleissig ausprobiert in
allen (damals noch) vier Netzen.

Ich konnte kein bestes Netz finden, jedes hatte an unterschiedlichen
Orten Stärken und Schwächen.
Loading...