Discussion:
Datei-Änderungsdatum nach dem Kopieren falsch
(zu alt für eine Antwort)
Merle Bucking
2017-11-15 14:30:08 UTC
Permalink
hi,

noch ein "kleines" Problem:
wenn man so "unbedacht" das smartphone mit dem Ubuntu-PC verbindet
(Thunar 1.6.11) und Dateien auf die SD-Karte verschiebt, wieso erhalten
die Dateien ein neues Änderungsdatum, obwohl an der Datei selbst nichts
verändert??

merle
Alexander Goetzenstein
2017-11-15 16:00:39 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Merle Bucking
wenn man so "unbedacht" das smartphone mit dem Ubuntu-PC verbindet
(Thunar 1.6.11) und Dateien auf die SD-Karte verschiebt, wieso erhalten
die Dateien ein neues Änderungsdatum, obwohl an der Datei selbst nichts
verändert??
weil sie neu angelegt und geschrieben werden. Soll das Dateidatum
erhalten bleiben, muss es nach dem Schreiben neu gesetzt werden. Bei
einigen Übertragungsprotokollen gibt es extra Optionen dafür, andere
machen es per default, wieder andere gar nicht.
--
Gruß
Alex
Merle Bucking
2017-11-15 17:19:59 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Merle Bucking
wenn man so "unbedacht" das smartphone mit dem Ubuntu-PC verbindet
(Thunar 1.6.11) und Dateien auf die SD-Karte verschiebt, wieso erhalten
die Dateien ein neues Änderungsdatum, obwohl an der Datei selbst nichts
verändert??
weil sie neu angelegt und geschrieben werden.
meiner Meinung nach ist das ein Software-Fehler.
Dumm gedacht oder halbfertig gedacht.
Das ist nicht logisch, da sie substantiell gleich bleiben (sollen).
Klar, nicht?
Post by Alexander Goetzenstein
Soll das Dateidatum
erhalten bleiben, muss es nach dem Schreiben neu gesetzt werden.
eigetnlich genau umgekehrt.
Post by Alexander Goetzenstein
Bei
einigen Übertragungsprotokollen gibt es extra Optionen dafür, andere
machen es per default, wieder andere gar nicht.
Danke!


mal weiter sehen.
Irgendwie funkt das Kopieren so nicht: so zerschieße ich meine Ordnung.


merle
Alexander Goetzenstein
2017-11-15 18:00:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Merle Bucking
Post by Alexander Goetzenstein
weil sie neu angelegt und geschrieben werden.
meiner Meinung nach ist das ein Software-Fehler.
Dumm gedacht oder halbfertig gedacht.
unfertig empfinde ich es auch.
Post by Merle Bucking
Das ist nicht logisch, da sie substantiell gleich bleiben (sollen).
Klar, nicht?
Kommt auf den Blickpunkt an: wenn das BS bzw. Dateisystem die Datei von
einem fremden Gerät erhält und ablegen soll, trägt es natürlich das
Datum des Schreibens als solches ein. Es weiß nichts von dem
Gesamtsystem aus den beteiligten Geräten und erst recht nichts von Dir
als Anwender. Das Gerät, das die Daten sendet, sendet vielleicht auch
noch das bzw. sein Dateidatum mit, ist aber außen vor bei der Frage, was
das Zielsystem draus macht. Du als Anwender siehst aber nur den
Unterschied im Datum und fragst Dich, warum zum Teufel... So in etwa.
Post by Merle Bucking
mal weiter sehen.
Irgendwie funkt das Kopieren so nicht: so zerschieße ich meine Ordnung.
Wenn mir das Dateidatum wichtig ist, bspw. weil ich die Dateien danach
sortieren oder sonstwie verwalten will, mache ich es zum Teil des
Dateinamens, etwa so:

====================dateidatum-zeit-name.sh====================
Post by Merle Bucking
#!/bin/bash
# stellt Dateien Datum und Zeit der letzten Änderung dem Dateinamen voran
echo ''
for w in *
do
if [ -f "$w" ]; then
echo "bearbeite Datei ""$w"
DATEIDATUM1=`stat --format=%y "$w" | cut -c 1-19 | tr ' :' '_-' | tr '.' '-'`
w1=`echo $w | cut -c 1-19`
DATEIDATUM2=`stat --format=%y "$w" | cut -c 1-4`
w2=`echo $w | cut -c 1-4`
DATEIDATUM3=`stat --format=%y "$w" | cut -c 1-8`
w3=`echo $w | cut -c 1-8`
if [ $w1 = $DATEIDATUM1 ] || ([ $w2 = $DATEIDATUM2 ] && [ "$w2" -le 2050 ] && [ "$w3" -le 20500000 ]); then
echo "Die Datei trägt schon das Dateidatum im Namen und wird ausgelassen."
else
DATEINAME=`echo $w | tr ' ,' '_-'`
v=$DATEIDATUM1"_"$DATEINAME
echo "Umbenennung: "$w" in "$v
mv "$w" "$v"
fi
echo '----------------------------------------------------------------------'
fi
done
echo ""
echo "fertig!"
echo '"""""""'
echo ''
====================dateidatum-zeit-name.sh====================

Die Zitatzeichen müssen natürlich entfernt werden. Funktioniert freilich
so richtig nur vor der Übertragung ;-)
Damit komme ich jedenfalls ganz gut zurecht.
--
Gruß
Alex
Peter Koerber
2017-11-15 18:15:09 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
wenn man so "unbedacht" das smartphone mit dem Ubuntu-PC verbindet
(Thunar 1.6.11) und Dateien auf die SD-Karte verschiebt, wieso erhalten
die Dateien ein neues Änderungsdatum, obwohl an der Datei selbst nichts
verändert??
Erzähle uns bitte mal folgendes:
-Was passiert mit dem Datum, wenn Du die Dateien KOPIERST?
-Was passiert mit dem Datum, wenn Du die Dateien VERSCHIEBST?
-Was passiert mit dem Datum, wenn Du einen Ordner mit darinliegenden
Dateien KOPIERST?
-Was passiert mit dem Datum, wenn Du einen Ordner mit darinliegenden
Dateien VERSCHIEBST?

Verschieben: Die Dateien werden nach dem Kopiervorgang auf dem
Quellmedium automatisch gelöscht.
Peter
Andreas M. Kirchwitz
2017-11-15 18:40:59 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
wenn man so "unbedacht" das smartphone mit dem Ubuntu-PC verbindet
(Thunar 1.6.11) und Dateien auf die SD-Karte verschiebt, wieso erhalten
die Dateien ein neues Änderungsdatum, obwohl an der Datei selbst nichts
verändert??
Meine bisherige Erfahrung ist, dass Android (Gerät nicht gerootet)
dem normalen Anwender Steine in den Weg legt, ein Datei-Datum zu setzen,
also z.B. das der ursprünglichen Datei beim einem Kopiervorgang oder
Verschieben über Devices hinweg.

Habe das jedenfalls bisher nicht hinbekommen. Vielleicht verwende ich
einfach nur die falschen Tools.

Grüße, Andreas
Hergen Lehmann
2017-11-15 19:47:39 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Meine bisherige Erfahrung ist, dass Android (Gerät nicht gerootet)
dem normalen Anwender Steine in den Weg legt, ein Datei-Datum zu setzen,
also z.B. das der ursprünglichen Datei beim einem Kopiervorgang oder
Verschieben über Devices hinweg.
Habe das jedenfalls bisher nicht hinbekommen. Vielleicht verwende ich
einfach nur die falschen Tools.
Nein, tust du nicht, das ist von Google so gewollt.

Hergen
Merle Bucking
2017-11-15 21:44:13 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Andreas M. Kirchwitz
Meine bisherige Erfahrung ist, dass Android (Gerät nicht gerootet)
dem normalen Anwender Steine in den Weg legt, ein Datei-Datum zu setzen,
also z.B. das der ursprünglichen Datei beim einem Kopiervorgang oder
Verschieben über Devices hinweg.
Habe das jedenfalls bisher nicht hinbekommen. Vielleicht verwende ich
einfach nur die falschen Tools.
Nein, tust du nicht, das ist von Google so gewollt.
schon wieder Google :(
Da scheint das Problem zu liegen! ;)
Hoffentlich nicht!

@Peter
also ich habe "nur" zwei Thunar-Fenster offen mit
externer USB-Platte und externer mobile-SD-card
und habe ein Verzeichnis mit der Maus von a > b gezogen.
Das nennt sich in diesem Fall wohl Kopieren. Die Dateien
sind auf "a" geblieben und nicht verschoben worden.


Ich hoffe ja auf eine einfache Option im BS, dies
Verhalten abzustellen bzw. "einfach" auf eine falsche
BS-default-Einstellung, seitens Ubuntu oder des mobiles.

@Alex
Ich habe kein Verständnis für Befindlichkeiten der Maschine.
Für wen ist ein PC/BS denn?? Das müssen sich die Programmiere besser
überlegen (auch wenn sie "umsonst" arbeiten).

Ich benutze das BS nur normal, wie es angepriesen wird und
so eine dateidatum-zeit-name.sh-Akrobatik ist schön, aber ... ich habe
im Alltag mit anderen Dingen zu tun, mit Blumen etc.. In einer Woche
stehe ich da wieder vor und schnalle nix. Wenn nicht wirklich Not ist,
tue ich mir sowas nicht an.

@Andreas
Man könnte jedesmal die micro-SD-card rauspulen, wenn man Dateien
kopieren möchte. Das ist aber auch alltagsfern.


Ich habe den Eindruck, das Google sein Marktposition missbraucht - wohl
nicht nur ein bisschen.




Nochmal Danke!!
Und weiter mal weiter sehen.
Post by Hergen Lehmann
Hergen
merle
Arno Welzel
2017-11-16 08:39:57 UTC
Permalink
Merle Bucking:

[...]
Post by Merle Bucking
Ich hoffe ja auf eine einfache Option im BS, dies
Verhalten abzustellen bzw. "einfach" auf eine falsche
BS-default-Einstellung, seitens Ubuntu oder des mobiles.
Die gibt es nicht.
Post by Merle Bucking
Ich habe den Eindruck, das Google sein Marktposition missbraucht - wohl
nicht nur ein bisschen.
Worin besteht denn der "Mißbrauch" im Fall der Implementierung der
Dateioperationen? Das ist wohl eher schlicht ein Bug:

<https://issuetracker.google.com/issues/36930892>

Ansonsten halte ich die Angabe des Änderungsdatum im Dateisystem für
eine Information, auf die man sich sowieso nicht verlassen sollte, genau
deswegen. Manche Dateisysteme arbeiten mit UTC und man muss die
Umrechnung selber machen, andere nehmen die lokale Zeit, manche lösen
auf Sekunden auf, andere nur auf 2 Sekunden, wiederum andere auf
Millisekunden usw.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Andreas M. Kirchwitz
2017-11-15 23:55:33 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Andreas M. Kirchwitz
Habe das jedenfalls bisher nicht hinbekommen. Vielleicht verwende ich
einfach nur die falschen Tools.
Nein, tust du nicht, das ist von Google so gewollt.
Oh, wenigstens liegt es nicht an meiner Dummheit. :-)

Weißt Du, warum Google sich so entschieden hat?
Unter Windows, MacOS, Unix usw. können normale User
das Datum von Dateien ändern, und die Welt ist nicht
untergegangen. (Vielen Anwendern ist es egal, doch
wer es verwendet, weiß das sehr zu schätzen.)

Verwirrend ... Andreas
Merle Bucking
2017-11-16 02:32:59 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Hergen Lehmann
Post by Andreas M. Kirchwitz
Habe das jedenfalls bisher nicht hinbekommen. Vielleicht verwende ich
einfach nur die falschen Tools.
Nein, tust du nicht, das ist von Google so gewollt.
vielleicht ein "etwas" anderes BS/MODs als ich z.B. das pure Android 7.x?
alternativ CyanogenMod oder MIUI?

könnte das miteinem anderen BS funktionieren?
Post by Andreas M. Kirchwitz
Oh, wenigstens liegt es nicht an meiner Dummheit. :-)
Weißt Du, warum Google sich so entschieden hat?
Unter Windows, MacOS, Unix usw. können normale User
das Datum von Dateien ändern, und die Welt ist nicht
untergegangen. (Vielen Anwendern ist es egal, doch
wer es verwendet, weiß das sehr zu schätzen.)
Verwirrend ... Andreas
ob G. nun "begriffsstutzig" ist, wie hier vermutet
<https://www.android-hilfe.de/forum/tools.441/datumsaenderung-beim-kopieren-unter-android-unterbinden.406320-page-6.html>
kann ich nicht ganz glauben.

ich hoffe noch, auf einen Austausch per ftp ...

merle
Alexander Goetzenstein
2017-11-16 17:02:15 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Merle Bucking
ich hoffe noch, auf einen Austausch per ftp ...
ftp-Clients für Android findest Du im Play Store (nach ftp-Servern habe
ich nicht geschaut, könnte es aber auch geben).
--
Gruß
Alex
Arno Welzel
2017-11-16 18:33:12 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Merle Bucking
ich hoffe noch, auf einen Austausch per ftp ...
ftp-Clients für Android findest Du im Play Store (nach ftp-Servern habe
ich nicht geschaut, könnte es aber auch geben).
Es gibt auch Server. Aber auch die können das Problem nicht lösen, dass
Android die Funktionalität, ein Dateidatum ändern zu können, für
SD-Karten schlicht nicht hat.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Arno Welzel
2017-11-16 08:42:28 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Hergen Lehmann
Post by Andreas M. Kirchwitz
Habe das jedenfalls bisher nicht hinbekommen. Vielleicht verwende ich
einfach nur die falschen Tools.
Nein, tust du nicht, das ist von Google so gewollt.
Oh, wenigstens liegt es nicht an meiner Dummheit. :-)
Weißt Du, warum Google sich so entschieden hat?
Unter Windows, MacOS, Unix usw. können normale User
das Datum von Dateien ändern, und die Welt ist nicht
untergegangen. (Vielen Anwendern ist es egal, doch
wer es verwendet, weiß das sehr zu schätzen.)
Wie geht das Ändern eines Dateidatums unter Windows? Also ich meine
jetzt nicht in eigener Software sondern aus Sicht eines Anwenders?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Loading...