Discussion:
Ladegerät: Kabellänge
(zu alt für eine Antwort)
Christian Grünwaldner
2014-07-13 12:50:37 UTC
Permalink
Hallo beisammen,

ich brauche für ein Samsung S3 Handy ein Ladegerät (MicroUSB), dessen
Kabel 2m lang sein sollte. Leider gibt scheinbar kein Hersteller die
Kabellänge seiner Ladegeräte an, scheinbar ist 1m auch der Standard.
(Bei meinem Nokia N8 ist das Ladekabel des AC-10E 2m lang, allerdings
weiß ich nicht, ob ich das mit einem Samsung Gerät verwenden kann, ohne
das Gerät zu beschädigen)
Notfalls würde mir das USB Kabel auf MicroUSB reichen, da man die
Samsung Ladegeräte mit USB Port bekommt.
Fällt euch ein Modell ein, dass diese Eigenschaft hat?

Vielen Dank!

F'up de.comm.geraete.mobil.misc
Andeas Wenzel
2014-07-13 14:15:35 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
[...]
(Bei meinem Nokia N8 ist das Ladekabel des AC-10E 2m lang, allerdings
weiß ich nicht, ob ich das mit einem Samsung Gerät verwenden kann, ohne
das Gerät zu beschädigen)
[...]
Kannst Du, das Nokia liefert wie die Samsungs 5V. Schlimmstensfalls ist
der Mechanismus mit dem Nokia seinen Geräten mitteilt daß das Ladegerät
mehr als 500mA liefern kann nicht mit dem von Samsung verwendeten
kompatibel. Das würde aber nur dazu führen daß der Ladestrom auf 500mA
begrenzt bleibt und der Ladevorgang länger als mit dem Originalladegerät
dauert. Kaputtgehen kann dabei nichts.

Gruß,
Andreas
Christian Grünwaldner
2014-07-13 14:25:53 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Christian Grünwaldner
[...]
(Bei meinem Nokia N8 ist das Ladekabel des AC-10E 2m lang, allerdings
weiß ich nicht, ob ich das mit einem Samsung Gerät verwenden kann, ohne
das Gerät zu beschädigen)
[...]
Kannst Du, das Nokia liefert wie die Samsungs 5V. Schlimmstensfalls ist
der Mechanismus mit dem Nokia seinen Geräten mitteilt daß das Ladegerät
mehr als 500mA liefern kann nicht mit dem von Samsung verwendeten
kompatibel. Das würde aber nur dazu führen daß der Ladestrom auf 500mA
begrenzt bleibt und der Ladevorgang länger als mit dem Originalladegerät
dauert. Kaputtgehen kann dabei nichts.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,

danke für die Antwort. Diese wirft für mich aber die Frage auf, warum
die Hersteller in Betracht der gelegentlich vorkommenden Akkuexplosionen
auf Fremdladegeräte als Ursache verweisen. Alles nur Panikmache bzw. man
sucht den Sündenbock woanders?

Danke!
Andeas Wenzel
2014-07-13 15:20:46 UTC
Permalink
[...] Diese wirft für mich aber die Frage auf, warum
die Hersteller in Betracht der gelegentlich vorkommenden Akkuexplosionen
auf Fremdladegeräte als Ursache verweisen. Alles nur Panikmache bzw. man
sucht den Sündenbock woanders?
Ja und ja. Dazu kommt wahrscheinlich noch Unwissenheit auf Seiten derer
die solchte Behauptungen aufstellen. Man muß sich vor Augen halten daß
die Ladegeräte beim Handy keine Ladegeräte sondern Netzgeräte sind. Die
liefern 5V, die Ladesteuerung macht das Handy.

Gruß,
Andreas
Harald Klotz
2014-07-13 17:20:30 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
danke für die Antwort. Diese wirft für mich aber die Frage auf, warum
die Hersteller in Betracht der gelegentlich vorkommenden
Akkuexplosionen auf Fremdladegeräte als Ursache verweisen. Alles nur
Panikmache bzw. man sucht den Sündenbock woanders?
Schuld sind immer die anderen und du sollst schliesslich den
überteuerten Kram vom Originalhersteller kaufen.
Die Netzgeräte kosten beim Hersteller weniger als 1 Euro, was nimmt
Nokia oder Samsung?

Den Gewinn wollen die sich nicht entgehen lassen.

Grüße Harald
Andreas M. Kirchwitz
2014-07-13 23:37:58 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Schuld sind immer die anderen und du sollst schliesslich den
überteuerten Kram vom Originalhersteller kaufen.
Die Netzgeräte kosten beim Hersteller weniger als 1 Euro, was nimmt
Nokia oder Samsung?
Wenn die Original-Ladegeräte, Original-Akkus und anderes Original-
Zubehör wenigstens von überragender Qualität wären, würde ich den
drei- bis vierfachen Preis bereitwillig zahlen, doch zum Beispiel
die überall erhältlichen Hama-USB-Ladegeräte haben bei mir schon
diverse Original-Samsung-Lader überlebt. Eigentlich sollte man ja
meinen, dass es umgekehrt laufen müsse.

Nur auf SD-Karten von Samsung lasse ich nichts kommen. Das sind
endlich mal welche, die überall funktionieren und lange halten.

Grüße, Andreas

PS: Ich weiß, es wird immer einer kommen, der andere Erfahrungen
gemacht hat. Am Ende ist's wohl reine Glückssache. Alles der
gleiche Fernost-Schrott.
Arno Welzel
2014-07-14 13:07:07 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Post by Andeas Wenzel
Post by Christian Grünwaldner
[...]
(Bei meinem Nokia N8 ist das Ladekabel des AC-10E 2m lang, allerdings
weiß ich nicht, ob ich das mit einem Samsung Gerät verwenden kann, ohne
das Gerät zu beschädigen)
[...]
Kannst Du, das Nokia liefert wie die Samsungs 5V. Schlimmstensfalls ist
der Mechanismus mit dem Nokia seinen Geräten mitteilt daß das Ladegerät
mehr als 500mA liefern kann nicht mit dem von Samsung verwendeten
kompatibel. Das würde aber nur dazu führen daß der Ladestrom auf 500mA
begrenzt bleibt und der Ladevorgang länger als mit dem Originalladegerät
dauert. Kaputtgehen kann dabei nichts.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
danke für die Antwort. Diese wirft für mich aber die Frage auf, warum
die Hersteller in Betracht der gelegentlich vorkommenden Akkuexplosionen
auf Fremdladegeräte als Ursache verweisen. Alles nur Panikmache bzw. man
sucht den Sündenbock woanders?
Zwischen "Fremdkabel" und "Fremdladegeräte" besteht aber schon ein
Unterschied.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Christian Grünwaldner
2014-07-14 22:47:50 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Zwischen "Fremdkabel" und "Fremdladegeräte" besteht aber schon ein
Unterschied.
Wo wurde von Fremdkabeln geschrieben?
Arno Welzel
2014-07-16 12:28:05 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
Post by Arno Welzel
Zwischen "Fremdkabel" und "Fremdladegeräte" besteht aber schon ein
Unterschied.
Wo wurde von Fremdkabeln geschrieben?
Im OP:

"Notfalls würde mir das USB Kabel auf MicroUSB reichen, da man die
Samsung Ladegeräte mit USB Port bekommt."
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Christian Grünwaldner
2014-07-17 11:03:00 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Christian Grünwaldner
Post by Arno Welzel
Zwischen "Fremdkabel" und "Fremdladegeräte" besteht aber schon ein
Unterschied.
Wo wurde von Fremdkabeln geschrieben?
"Notfalls würde mir das USB Kabel auf MicroUSB reichen, da man die
Samsung Ladegeräte mit USB Port bekommt."
Obige Zeile war eine Alternative in Vorraussicht, sollte man nicht mit
Ladegeräten weiterkommen oder es anderweitig einfacher sein. Doch kam
diese bislang nicht zur Notwendigkeit.
Deine AW kam auf die Anfrage zur angeblichen "Explosionsgefahr bei
Fremdladegeräten", nicht Fremdladekabeln. Wäre ja auch Unsinn.
Insofern hat niemand Fremdladegeräte und Fremdladekabel verwechselt.

mMn sollte eine AW auf das OP auch dort landen, nicht 3 Gassen weiter,
um Verwirrungen zu vermeiden.

Andre Bremer
2014-07-13 18:53:19 UTC
Permalink
Post by Christian Grünwaldner
ich brauche für ein Samsung S3 Handy ein Ladegerät (MicroUSB), dessen
Kabel 2m lang sein sollte. Leider gibt scheinbar kein Hersteller die
Kabellänge seiner Ladegeräte an, scheinbar ist 1m auch der Standard.
Das Problem ist, dass die Hersteller gerne dünne Kupferdrähtchen
verkaufen, weil's billiger ist und das Ganze handlicher macht. Bei bis
zu 2A fällt dann so viel Spannung auf der Strippe ab, dass am Handy
nichts mehr ankommt. Einige Geräte sind da sensibler als andere (z.B.
das Nexus 7 (2012) schaltet die Stromaufnahme schon bei knapp unter 5V
extrem runter.)
Post by Christian Grünwaldner
Notfalls würde mir das USB Kabel auf MicroUSB reichen, da man die
Samsung Ladegeräte mit USB Port bekommt.
Probiere es mal mit folgendem:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0088HTYUE/reede-21

Das 150cm-Kabel funktioniert bei mir problemlos, und da das 250cm-Kabel
dickere Kupferdrähte hat sollte das auch laufen.
Es handelt sich allerdings um ein reines Ladekabel, die Daten-Leitungen
sind nicht beschaltet.


Tschüs,
Andre
--
"Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist deine Chance."
(Winston Churchill)
Andeas Wenzel
2014-07-13 22:12:43 UTC
Permalink
Post by Andre Bremer
[...]
Es handelt sich allerdings um ein reines Ladekabel, die Daten-Leitungen
sind nicht beschaltet.
[...]
Wie weiß das Telefon welchen Strom es ziehen darf?
Arno Welzel
2014-07-14 13:12:09 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Andre Bremer
[...]
Es handelt sich allerdings um ein reines Ladekabel, die Daten-Leitungen
sind nicht beschaltet.
[...]
Wie weiß das Telefon welchen Strom es ziehen darf?
Durch entsprechende Beschaltung der Leitungen. MicroUSB hat einerseits
eine Leitung, die offiziell nicht belegt ist und dafür "missbraucht"
werden könnte und andererseits können die Datenleitungen über
Pullup/down-Widerstände auf definierte Pegel gezogen werden.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Andeas Wenzel
2014-07-14 19:55:21 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Durch entsprechende Beschaltung der Leitungen. MicroUSB hat einerseits
eine Leitung, die offiziell nicht belegt ist und dafür "missbraucht"
werden könnte und andererseits können die Datenleitungen über
Pullup/down-Widerstände auf definierte Pegel gezogen werden.
Darauf wollte ich hinaus. Wie kommen die definierten Pegel vom Netzteil
ins Telefon wenn die Datenleitungen im Kabel nicht beschaltet sind? Im
Micro-USB-Stecker beschalten geht nicht, das Kabel weiß ja nicht was das
Nezteil liefern kann...
Arno Welzel
2014-07-16 12:28:47 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Arno Welzel
[...]
Durch entsprechende Beschaltung der Leitungen. MicroUSB hat einerseits
eine Leitung, die offiziell nicht belegt ist und dafür "missbraucht"
werden könnte und andererseits können die Datenleitungen über
Pullup/down-Widerstände auf definierte Pegel gezogen werden.
Darauf wollte ich hinaus. Wie kommen die definierten Pegel vom Netzteil
ins Telefon wenn die Datenleitungen im Kabel nicht beschaltet sind? Im
Micro-USB-Stecker beschalten geht nicht, das Kabel weiß ja nicht was das
Nezteil liefern kann...
Dann wird das wohl das Netzteil machen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Andeas Wenzel
2014-07-16 23:28:22 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Dann wird das wohl das Netzteil machen.
Ich gebs auf.
Arno Welzel
2014-07-17 00:14:06 UTC
Permalink
Post by Andeas Wenzel
Post by Arno Welzel
[...]
Dann wird das wohl das Netzteil machen.
Ich gebs auf.
Mea culpa....ich habe "wenn die Datenleitungen nicht beschaltet sind"
überlesen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Loading...