Discussion:
Smartphone mit guter Kamera gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Franz Moll
2016-08-16 06:33:56 UTC
Permalink
Hi,

ich plane die Anschaffung eines neuen Smartphones und da ich
rückblickend feststellen muss, dass ich mit meinem aktuellen Nokia 820
ziemlich viel gefilmt habe, möchte ich dies auch zukünftig können. Da
nun alles immer besser werden muss, suche ich ein Smartphone nach
folgenden Kriterien:

* Gute Kamera bzgl. Linse, Auflösung, Belichtung, Flashlight usw. (Ja,
ist klar, ein Smartphone ist kein Fotoapparat. Das Teil muss also nicht
zaubern können.)

* Kamera-Stabilisierungssystem (Das ist mir sehr wichtig. Mein Nokia
macht ziemlich gute Aufnahmen, aber ich muss mich ggf. doll bemühen, das
Teil ruhig zu halten.)

* Optischer Zoom auch beim Filmen (Auch das ist mir wichtig)

* Austauschbarer Akku (Es ist egal, ob ich den Akku selbst wechseln kann
oder das Gerät einschicken muss. Hauptsache wechselbar.)

* Betriebssystem egal, jedoch kein iOS, d.h. kein iPhone (Mir kommt nix
ins Haus was mit "i" anfängt. Natürlich sollen die üblichen
Smartphone-Funktionen/-Schnittstellen dabei sein: Internet, Apps,
Bluetooth, LTE ...)

* Preis egal (Natürlich ist je preiswerter umso besser.)

Kann jemand helfen?

Ich bedanke mich schon mal für jeden sachdienlichen Hinweis.

Viele Grüße

Franz
Arno Welzel
2016-08-17 07:02:33 UTC
Permalink
Post by Franz Moll
* Gute Kamera bzgl. Linse, Auflösung, Belichtung, Flashlight usw. (Ja,
ist klar, ein Smartphone ist kein Fotoapparat. Das Teil muss also nicht
zaubern können.)
Hast Du ein paar Vergleichsmodelle, was für Dich "gut" und "schlecht" ist?

Auflösung alleine bringt ja auch nicht viel, wenn der Fokus nicht gut
trifft etc..

Einen echten "Blitz" wirst Du schlicht nirgends finden - das sind immer
nur weiße LEDs eingebaut, die bestenfalls als Notlösung taugen aber
schwächer sind, als die Blitze in Kompaktknipsen.
Post by Franz Moll
* Kamera-Stabilisierungssystem (Das ist mir sehr wichtig. Mein Nokia
macht ziemlich gute Aufnahmen, aber ich muss mich ggf. doll bemühen, das
Teil ruhig zu halten.)
Bei "richtigen" Kameras werden entweder im Objektiv einzelne Linsen
nachgeführt oder der Sensor. Das braucht aber Platz.

Wie soll ein Objektiv mit einem Durchmesser von vielleicht 4-8 mm denn
Bewegungen von mehreren mm ausgleichen können?

Ich würde da eher bei der Nachbearbeitung ansetzen und das Video
nachträglich per Software stabilisieren.
Post by Franz Moll
* Optischer Zoom auch beim Filmen (Auch das ist mir wichtig)
Einen optischen Zoom habe ich bei Handykameras gleich welcher Art noch
nie gesehen - mangels Platz.
Post by Franz Moll
* Austauschbarer Akku (Es ist egal, ob ich den Akku selbst wechseln kann
oder das Gerät einschicken muss. Hauptsache wechselbar.)
Das schränkt die Auswahl unabhängig von den obigen Punkten extrem ein.
Post by Franz Moll
* Betriebssystem egal, jedoch kein iOS, d.h. kein iPhone (Mir kommt nix
ins Haus was mit "i" anfängt. Natürlich sollen die üblichen
Das geht sowieso nicht, da es kein iPhone mit austauschbarem Akku gibt.
Post by Franz Moll
Smartphone-Funktionen/-Schnittstellen dabei sein: Internet, Apps,
Bluetooth, LTE ...)
* Preis egal (Natürlich ist je preiswerter umso besser.)
Kann jemand helfen?
Was Du willst, gibt es in der Kombination nicht. Besorge Dir lieber eine
Kompaktkamera.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Franz Moll
2016-08-17 09:13:41 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Franz Moll
* Gute Kamera bzgl. Linse, Auflösung, Belichtung, Flashlight usw. (Ja,
ist klar, ein Smartphone ist kein Fotoapparat. Das Teil muss also nicht
zaubern können.)
Hast Du ein paar Vergleichsmodelle, was für Dich "gut" und "schlecht" ist?
Ich verwende aktuell das Nokia Lumia 820 (8-Megapixel-Kamera mit Optik
von Carl Zeiss, Autofokus, Dual-LED-Blitzlicht...). Das Handling und die
Bildqualität sind für meine Ansprüche ganz ausgezeichnet. (Es heißt aber
auch, dass Nokia seinerzeit diesbzgl. gute Technik verbaut hat.)
Schlechte Beispiele hab ich grad nicht konkret. In meiner Familie hat
sich jemand ein Android-HTC zugelegt (als Umsteiger von
Nokia-Windows-Phone). Er beklagt sich bei jeder Gelegenheit, dass
entweder die Bildqualität mies ist oder das Motiv schon aus dem Bild
gelaufen ist, bevor er abdrücken konnte.
Post by Arno Welzel
Post by Franz Moll
* Kamera-Stabilisierungssystem (Das ist mir sehr wichtig. Mein Nokia
macht ziemlich gute Aufnahmen, aber ich muss mich ggf. doll bemühen, das
Teil ruhig zu halten.)
Ich würde da eher bei der Nachbearbeitung ansetzen und das Video
nachträglich per Software stabilisieren.
Okay, das wäre eine Möglichkeit. Aber: ein iPhone-Mensch und ich haben
das selbe Motiv gefilmt, mein Video war verwackelt und seins stabil. Auf
meine Frage hin kam die Antwort "ja, ich habe den Stabilisator aktiviert".
Das iPhone 6s soll wohl einen optischen Bildstabilisator besitzen. Nun
dachte ich, das können andere Hersteller auch. Die Frage ist nur welche.
Meiner Erfahrung nach läßt sich das sehr schwer bis gar nicht ergoogeln.
Deshalb meine Anfrage hier.
Post by Arno Welzel
Post by Franz Moll
* Optischer Zoom auch beim Filmen (Auch das ist mir wichtig)
Einen optischen Zoom habe ich bei Handykameras gleich welcher Art noch
nie gesehen - mangels Platz.
Auch Zoomen während des Filmens habe ich bei einem iPhone-Video gesehen.
Dabei war die Qualität des Zooms so gut, dass ich annahm, es wäre ein
optischer. Auf meine Nachfrage antwortete mir der iPhone-Besitzer, dass
er es nicht weiß. Wenn es also optischen Zoom nicht gibt, streiche ich
hiermit diese Anforderung.
Post by Arno Welzel
Post by Franz Moll
* Austauschbarer Akku (Es ist egal, ob ich den Akku selbst wechseln kann
oder das Gerät einschicken muss. Hauptsache wechselbar.)
Das schränkt die Auswahl unabhängig von den obigen Punkten extrem ein.
Ich kann mich nur schwer an den Gedanken gewöhnen, dass ich ein neues
Smartphone kaufen muss, wenn der Akku fertig ist. Deshalb ist ein in
irgendeiner Form wechselbarer Akku ein Muss-Kriterium.
Post by Arno Welzel
Was Du willst, gibt es in der Kombination nicht. Besorge Dir lieber eine
Kompaktkamera.
Ich besitze eine solche. Nur habe ich sie nicht immer dabei ;-)

Vielen Dank für Deine Antworten.

Franz
Arno Welzel
2016-08-19 07:31:28 UTC
Permalink
[...]
Post by Franz Moll
Post by Arno Welzel
Post by Franz Moll
* Kamera-Stabilisierungssystem (Das ist mir sehr wichtig. Mein Nokia
macht ziemlich gute Aufnahmen, aber ich muss mich ggf. doll bemühen, das
Teil ruhig zu halten.)
Ich würde da eher bei der Nachbearbeitung ansetzen und das Video
nachträglich per Software stabilisieren.
Okay, das wäre eine Möglichkeit. Aber: ein iPhone-Mensch und ich haben
das selbe Motiv gefilmt, mein Video war verwackelt und seins stabil. Auf
meine Frage hin kam die Antwort "ja, ich habe den Stabilisator aktiviert".
Das iPhone 6s soll wohl einen optischen Bildstabilisator besitzen. Nun
dachte ich, das können andere Hersteller auch. Die Frage ist nur welche.
Meiner Erfahrung nach läßt sich das sehr schwer bis gar nicht ergoogeln.
Deshalb meine Anfrage hier.
Laut
<http://www.areamobile.de/news/34241-im-fokus-die-neue-isight-kamera-des-iphone-6s>
ist die Stabilisierung auch beim iPhone 6s nur per Software, oder war
das das "Phablet"-Modell 6s Plus mit großem Display?

Zitat:

"[...] und ist nur beim Phablet-Modell iPhone 6S Plus mit einem
optischen Bildstabilisator versehen."

Etwas anderes hätte mich auch gewundert - denn irgendwo muss die
Mechanik ja hin, wenn man mit beweglichen Linsen eine optische
Bildstabilisierung bauen will.
Post by Franz Moll
Post by Arno Welzel
Post by Franz Moll
* Optischer Zoom auch beim Filmen (Auch das ist mir wichtig)
Einen optischen Zoom habe ich bei Handykameras gleich welcher Art noch
nie gesehen - mangels Platz.
Auch Zoomen während des Filmens habe ich bei einem iPhone-Video gesehen.
Das war vermutlich auch nur per Software. Denn gefilmt wird ja nicht mit
der maximalen Kamerauflösung sondern meist in HD (1920*1080 oder
1280*720), so dass ein "Zoom" einfach eine Ausschnittsvergrößerung des
höher aufgelösten Kamerabildes ist.
Post by Franz Moll
Post by Arno Welzel
Post by Franz Moll
* Austauschbarer Akku (Es ist egal, ob ich den Akku selbst wechseln kann
oder das Gerät einschicken muss. Hauptsache wechselbar.)
Das schränkt die Auswahl unabhängig von den obigen Punkten extrem ein.
Ich kann mich nur schwer an den Gedanken gewöhnen, dass ich ein neues
Smartphone kaufen muss, wenn der Akku fertig ist. Deshalb ist ein in
irgendeiner Form wechselbarer Akku ein Muss-Kriterium.
Akkus sind auch bei "fest eingebaut" wechselbar - es ist halt nur
teurer, weil man es nicht unbedingt selber machen kann, sondern einen
Dienstleister beauftragen muss. Aber aus eigener Erfahrung: selbst bei
täglichem Aufladen hält ein typischer Smartphone-Akku wenigstens 2-3
Jahre, bis man merkt, dass die Kapazität etwas nachlässt. Je nach Modell
muss man dann mit 30-50 EUR für einen neuen Akku inkl. Austausch rechnen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Chris
2016-08-17 17:34:41 UTC
Permalink
Ich war seit dem Ende von Nokia eigentlich von sämtlichen Kameras
enttäuscht, die in neueren Geräten verbaut sind.
Allerdings hat mich das aktuelle iphone tatsächlich positiv überrascht.
Ich bin aber auch gespannt, womit Nokia dann Ende des Jahres auf den Markt
kommt, vielleicht ist da ja etwas dabei.
Mir persönlich fehlt neben einem Handy mit einer guten Kamera in erster
Linie ein gutes Smartphone, das weder mit Android noch mit iOS oder gar
Windows Phone läuft, da ich diese Datensammelerei der Amis eigentlich nicht
unterstützen mag und mir Apps im Allgemeinen auch recht egal sind.
Jolla wäre vielleicht was, aber da gibts momentan ja nicht einmal Handys zu
kaufen.
Mal sehen. Eigentlich kann es ja nur besser werden.
Andreas Wenzel
2016-08-17 22:35:43 UTC
Permalink
Post by Franz Moll
ich plane die Anschaffung eines neuen Smartphones und da ich
rückblickend feststellen muss, dass ich mit meinem aktuellen Nokia 820
ziemlich viel gefilmt habe, möchte ich dies auch zukünftig können. Da
nun alles immer besser werden muss, suche ich ein Smartphone nach
Schau Dir mal das Samsung Galaxy S7 an.
Post by Franz Moll
* Gute Kamera bzgl. Linse, Auflösung, Belichtung, Flashlight usw. (Ja,
ist klar, ein Smartphone ist kein Fotoapparat. Das Teil muss also nicht
zaubern können.)
Check.
Post by Franz Moll
* Kamera-Stabilisierungssystem (Das ist mir sehr wichtig. Mein Nokia
macht ziemlich gute Aufnahmen, aber ich muss mich ggf. doll bemühen, das
Teil ruhig zu halten.)
Check.
Post by Franz Moll
* Optischer Zoom auch beim Filmen (Auch das ist mir wichtig)
Kannst Du vergessen, optischen Zoom im Handy gibt es abgesehen von ein
paar inzwischen veralteten Exoten nicht.
Post by Franz Moll
* Austauschbarer Akku (Es ist egal, ob ich den Akku selbst wechseln kann
oder das Gerät einschicken muss. Hauptsache wechselbar.)
Da muss das S7 auch passen. Allerdings gibt es austauschbare Akkus
praktisch nurnoch bei einfacheren Handys die dann auch wieder nur
einfachere Kameras haben.
Post by Franz Moll
* Betriebssystem egal, jedoch kein iOS, d.h. kein iPhone (Mir kommt nix
ins Haus was mit "i" anfängt. Natürlich sollen die üblichen
Smartphone-Funktionen/-Schnittstellen dabei sein: Internet, Apps,
Bluetooth, LTE ...)
Alles drin beim S7. Betriebssystem ist Android 6.
Post by Franz Moll
* Preis egal (Natürlich ist je preiswerter umso besser.)
Teuer ist es, derzeit geht es bei 520 Euro ohne Vertrag los.

Hier noch ein Testbericht mit direktem Vergleich zum iPhone 6s und dem
Vorgänger Galaxy S6. Der Text ist vermutlich geschwafel (habe ihn nicht
komplett gelesen) aber es gibt reichlich Vergleichsbilder.
Jörg Tewes
2016-08-17 01:02:00 UTC
Permalink
Franz Moll schrub
Post by Franz Moll
ich plane die Anschaffung eines neuen Smartphones und da ich
rückblickend feststellen muss, dass ich mit meinem aktuellen Nokia
820 ziemlich viel gefilmt habe, möchte ich dies auch zukünftig
können. Da nun alles immer besser werden muss, suche ich ein
* Gute Kamera bzgl. Linse, Auflösung, Belichtung, Flashlight usw.
(Ja, ist klar, ein Smartphone ist kein Fotoapparat. Das Teil muss
also nicht zaubern können.)
Die aktuell beste Kamera hat imho das Samsung Galaxy S7. Zumindest nach
den Tests die ich bisher so gelesen habe. Ich sehe da selten
Unterschiede.
Post by Franz Moll
* Austauschbarer Akku (Es ist egal, ob ich den Akku selbst wechseln
kann oder das Gerät einschicken muss. Hauptsache wechselbar.)
Dann ist jedes Smartphone geeignet.


Bye Jörg
--
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer
Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen."
Loading...