Discussion:
Telefonanlagen-Tipp gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Marco Schremm
2016-10-07 11:21:18 UTC
Permalink
hi,

hat jemand einen Tipp / gute Erfahrung mit einer Haustelefon-"Anlage"
bzw. Geräte-Kombination?

Rentner-Eltern haben ein altes *2-Geräte-Siemens*, das (auch) in "die
Tage gekommen ist":
Display zu klein, zu dunkel, Tasten "zerdrückt", überhaupt ist Menü zu
schwierig geworden.

Vorhanden ist sonst ein Hiltron-DSL-Teil (Ex-Kabeldeutschland) mit
angeschlossener alter FritzBox für WLAN, ein *iPhone* und ein kleines
altes *Samsung-mobile*.

Die primäre Adressbucheingabe läuft über das iPhone, eine Verwaltung
soll über den PC möglich sein.
Frage wäre jetzt, womit man diese Siemens-Geräte - und evtl. auch das
DSL-Gerät - ersetzen kann (auch da letzteres mir irgendwie zu restriktiv
erscheint).

Vor einem Jahr hat ich schon Mal grob geschaut und ein FritzFon fürs
Haus ins Auge gefaßt. Das war damals aber nicht ganz kompatibel mit oben
genannten Geräten ... auch mit der alten WLAN-Fritze.
vielleicht ist es heut anders? Oder gibts andere interessante Geräte /
Konfigurationen?

Wie seid ihr eingerichtet?

Marco
Jörg Tewes
2016-10-07 15:08:07 UTC
Permalink
Post by Marco Schremm
Vor einem Jahr hat ich schon Mal grob geschaut und ein FritzFon fürs
Haus ins Auge gefaßt. Das war damals aber nicht ganz kompatibel mit oben
genannten Geräten ... auch mit der alten WLAN-Fritze.
vielleicht ist es heut anders? Oder gibts andere interessante Geräte /
Konfigurationen?
Wie seid ihr eingerichtet?
Kabel Fritzbox die ihr Telefonbuch über Google Kontakte synchronisiert
und mehrere Fritzfon C4/C3. So kann ich mit meinem Android Smartphone
Telefonnummern/Adressen unterwegs eingeben, und sie zuhause in der
Fritzbox bearbeiten. Funktioniert prima, so sehen dann auch immer
meine TelefonnummernAdressen im Smartphone ordentlich aus. Die alte
Fritz und das Hiltron kannste dann zurückgeben/verschrotten.


Bye Jörg
--
Niemals fürchtete ich jene, die anderer Meinung waren. Nur vor denen
hatte ich ein Grauen, die zu feige waren ihre andere Meinung
auszusprechen.
(Pablo Picasso)
Marco Schremm
2016-10-07 17:04:36 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marco Schremm
Vor einem Jahr hat ich schon Mal grob geschaut und ein FritzFon fürs
Haus ins Auge gefaßt. Das war damals aber nicht ganz kompatibel mit oben
genannten Geräten ... auch mit der alten WLAN-Fritze.
vielleicht ist es heut anders? Oder gibts andere interessante Geräte /
Konfigurationen?
Wie seid ihr eingerichtet?
Kabel Fritzbox die ihr Telefonbuch über Google Kontakte synchronisiert
ob das auch mit iTunes geht?
und eine Kommerz-cloud wollten wir eigentlich nicht nutzen.
Post by Jörg Tewes
und mehrere Fritzfon C4/C3. So kann ich mit meinem Android Smartphone
Telefonnummern/Adressen unterwegs eingeben, und sie zuhause in der
Fritzbox bearbeiten. Funktioniert prima, so sehen dann auch immer
meine TelefonnummernAdressen im Smartphone ordentlich aus. Die alte
Fritz und das Hiltron kannste dann zurückgeben/verschrotten.
Danke! Das hört sich sonst super an!


Ein Problem ist ja das iPhone bzw. die apple-Fraktion in unserer Familie ...


Marco
Post by Jörg Tewes
Bye Jörg
Jörg Tewes
2016-10-07 19:52:43 UTC
Permalink
Post by Marco Schremm
Post by Jörg Tewes
Post by Marco Schremm
Vor einem Jahr hat ich schon Mal grob geschaut und ein FritzFon fürs
Haus ins Auge gefaßt. Das war damals aber nicht ganz kompatibel mit oben
genannten Geräten ... auch mit der alten WLAN-Fritze.
vielleicht ist es heut anders? Oder gibts andere interessante Geräte /
Konfigurationen?
Wie seid ihr eingerichtet?
Kabel Fritzbox die ihr Telefonbuch über Google Kontakte synchronisiert
ob das auch mit iTunes geht?
Die "Funktion" nennt sich Telefonbuch eines E-Mailkontos nutzen. Und
zur Auswahl stehen 1&1, GMX, Google, Kabelmail und Web.de. Kann sein,
daß auf freien/neueren Fritzboxen mehr möglich ist, ich habe hier nur
eine 6360 von KDG.
Post by Marco Schremm
und eine Kommerz-cloud wollten wir eigentlich nicht nutzen.
Dann müßtet ihr das über eine freie Software mit einem eigenen
"Server" machen. OB das mit einer Fritzbox funktioniert weiß ich
allerdings nicht. Wobei, bei den UI Anbietern ja zumindest die Server
in D stehen.
Post by Marco Schremm
Post by Jörg Tewes
und mehrere Fritzfon C4/C3. So kann ich mit meinem Android Smartphone
Telefonnummern/Adressen unterwegs eingeben, und sie zuhause in der
Fritzbox bearbeiten. Funktioniert prima, so sehen dann auch immer
meine TelefonnummernAdressen im Smartphone ordentlich aus. Die alte
Fritz und das Hiltron kannste dann zurückgeben/verschrotten.
Danke! Das hört sich sonst super an!
Ein Problem ist ja das iPhone bzw. die apple-Fraktion in unserer Familie ...
Die habe ich zum Glück nicht. ;-) Meine Schwester hatte einmal ein
iPhone, und ist nach 1,5 Jahren rum ärgern davon geheilt.


Bye Jörg
--
"I am the right hand of vengeance. And the boot that is gonna kick
your sorry ass all the way back to earth. I'm death incarnate and
the last living thingthat you are ever going to see. God sent me!!"
(Ivanova in "Between the Darkness and the Light")
Karl Davis
2016-10-08 10:11:31 UTC
Permalink
Post by Marco Schremm
ob das auch mit iTunes geht?
und eine Kommerz-cloud wollten wir eigentlich nicht nutzen.
Bruhahah. YMMD.


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Marco Schremm
2016-10-08 12:04:09 UTC
Permalink
Post by Karl Davis
Post by Marco Schremm
ob das auch mit iTunes geht?
und eine Kommerz-cloud wollten wir eigentlich nicht nutzen.
Bruhahah. YMMD.
mit iTunes kann man auch offline arbeiten?


marco
Post by Karl Davis
Karl
Peter Koerber
2016-10-07 23:09:51 UTC
Permalink
Post by Marco Schremm
Rentner-Eltern haben ein altes *2-Geräte-Siemens*, das (auch) in "die
Display zu klein, zu dunkel, Tasten "zerdrückt", überhaupt ist Menü zu
schwierig geworden.
Vorhanden ist sonst ein Hiltron-DSL-Teil (Ex-Kabeldeutschland) mit
angeschlossener alter FritzBox für WLAN, ein *iPhone* und ein kleines
altes *Samsung-mobile*.
Kauf den Rentnern ein 5" oder 5,5" Android-Phone und transferiere
einmalig alle Kontakte vom iPhone nach Android oder nach PC. Alle
Kontakte lassen sich dann ohne Probleme mit dem PC bearbeiten. Such Dir
ein Siemens Gigaset der SL9xx-Reihe aus - mit einer zweiten Station
(Empfehlung: Nimm ein zweites komplettes Set, das kostet nur wenige
Euros mehr und somit hast Du jederzeit eine Reserve bei Ausfall) - und
Deine Rentner haben alles, was sie sich wünschen.
Peter
Marco Schremm
2016-10-08 12:09:22 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Post by Marco Schremm
Rentner-Eltern haben ein altes *2-Geräte-Siemens*, das (auch) in "die
Display zu klein, zu dunkel, Tasten "zerdrückt", überhaupt ist Menü zu
schwierig geworden.
Vorhanden ist sonst ein Hiltron-DSL-Teil (Ex-Kabeldeutschland) mit
angeschlossener alter FritzBox für WLAN, ein *iPhone* und ein kleines
altes *Samsung-mobile*.
Kauf den Rentnern ein 5" oder 5,5" Android-Phone und transferiere
einmalig alle Kontakte vom iPhone nach Android oder nach PC. Alle
Kontakte lassen sich dann ohne Probleme mit dem PC bearbeiten. Such Dir
ein Siemens Gigaset der SL9xx-Reihe aus -
doppelte Smartphones bringt die durcheinander.
wozu zwei auf dem Tisch liegen haben?
"oh - ich habe das falsche mitgenommen" ...

aber klar: die Geräte sehen ok aus.


vielleicht "einfach" eine Anlage, die die smaphos zuhause an die
*eine* Festnetznummer und ans Adressbuch andockt?
Post by Peter Koerber
mit einer zweiten Station
(Empfehlung: Nimm ein zweites komplettes Set, das kostet nur wenige
Euros mehr und somit hast Du jederzeit eine Reserve bei Ausfall) - und
Deine Rentner haben alles, was sie sich wünschen.
Peter
Marco
Peter Koerber
2016-10-08 17:48:07 UTC
Permalink
Post by Marco Schremm
doppelte Smartphones bringt die durcheinander.
wozu zwei auf dem Tisch liegen haben?
"oh - ich habe das falsche mitgenommen" ...
Ich habe es nur gedacht, aber nicht gesagt: Wirf das iPhone weit-weit
weg und lass nur das Android dort auf dem Tisch liegen.
Und von wegen zwei DECT-Telefonen - eben aus der Gigaset-Reihe -, das
ist immer gut so. Eines im Wohnzimmer und eines im Schlafzimmer. Bei
einem Anruf durch die ganze Wohnung hasten und sich gleich dabei die
Zehe an diesem blöden Stuhlbein brechen ist für ältere Leute nicht das
Gelbe vom Ei.
Post by Marco Schremm
aber klar: die Geräte sehen ok aus.
vielleicht "einfach" eine Anlage, die die smaphos zuhause an die
*eine* Festnetznummer und ans Adressbuch andockt?
Da gehst Du mal auf die folgende Webseite und siehst, wie man das mit
einem Android-Handy macht:
http://www.startmobile.net/festnetz-und-handy-in-einem-geraet-die-mobile-verschmelzung/
Peter
Karl Davis
2016-10-08 18:31:20 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Da gehst Du mal auf die folgende Webseite und siehst, wie man das mit
http://www.startmobile.net/festnetz-und-handy-in-einem-geraet-die-mobile-verschmelzung/
Schreib doch gleich, daß Du die Fritz!Fon-App meinst. Und wieso
vergisst Du zu erwähnen, daß die Gesprächsqualität (sprich die
Verständlichkeit des Gegenüber) bei Nutzung dieser App mehr als
bescheiden ist!? Die Festnetz-Telefonie mit Hilfe dieser App ist nur
etwas für den Notfall, wenn alle anderen Telefone nicht greifbar oder
leer sind.


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Jörg Tewes
2016-10-08 21:11:53 UTC
Permalink
Post by Karl Davis
Post by Peter Koerber
Da gehst Du mal auf die folgende Webseite und siehst, wie man das mit
http://www.startmobile.net/festnetz-und-handy-in-einem-geraet-die-mobile-verschmelzung/
Schreib doch gleich, daß Du die Fritz!Fon-App meinst. Und wieso
vergisst Du zu erwähnen, daß die Gesprächsqualität (sprich die
Verständlichkeit des Gegenüber) bei Nutzung dieser App mehr als
bescheiden ist!? Die Festnetz-Telefonie mit Hilfe dieser App ist nur
etwas für den Notfall, wenn alle anderen Telefone nicht greifbar oder
leer sind.
Nur weil das bei dir mit dem Billig Smartphone nicht richtig
funktioniert, heißt daß ja nicht daß es generell so ist. Hier ist die
Verständlichkeit sehr gut.


Bye Jörg
--
"You have always been here."
(Kosh (to Sheridan), "All Alone in the Night")
Karl Davis
2016-10-09 09:27:02 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Schreib doch gleich, daß Du die Fritz!Fon-App meinst. Und wieso
vergisst Du zu erwähnen, daß die Gesprächsqualität (sprich die
Verständlichkeit des Gegenüber) bei Nutzung dieser App mehr als
bescheiden ist!? Die Festnetz-Telefonie mit Hilfe dieser App ist nur
etwas für den Notfall, wenn alle anderen Telefone nicht greifbar oder
leer sind.
Nur weil das bei dir mit dem Billig Smartphone nicht richtig
funktioniert, heißt daß ja nicht daß es generell so ist. Hier ist die
Verständlichkeit sehr gut.
Du bist ein Schwätzer, was soll diese dümmliche Provokation!? Da die
App Software ist, ist es vollkommen egal, ob es sich um ein
"Billig Smartphone" oder (wie hier) um ein Galaxy Note-2 handelt. Der
Qualitätsunterschied zwischen Gesprächen über GSM und solchen über die
App ist eklatant und fällt hier jedem auf.

Und selbst wenn das telefonabhängig sein sollte, ist es gerade für
"Rentner" wichtig, von diesem Problem zu wissen.


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Jörg Tewes
2016-10-09 11:05:05 UTC
Permalink
Post by Karl Davis
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Schreib doch gleich, daß Du die Fritz!Fon-App meinst. Und wieso
vergisst Du zu erwähnen, daß die Gesprächsqualität (sprich die
Verständlichkeit des Gegenüber) bei Nutzung dieser App mehr als
bescheiden ist!? Die Festnetz-Telefonie mit Hilfe dieser App ist nur
etwas für den Notfall, wenn alle anderen Telefone nicht greifbar oder
leer sind.
Nur weil das bei dir mit dem Billig Smartphone nicht richtig
funktioniert, heißt daß ja nicht daß es generell so ist. Hier ist die
Verständlichkeit sehr gut.
Du bist ein Schwätzer, was soll diese dümmliche Provokation!? Da die
App Software ist,
Auf einem Smartphone ist auch die Telefonie-App für per GSM-Telefonie
eine App. Daran kanns also eher nicht liegen.

Und dein allgemeiner Rant ist eher Schwätzerei. Aber das kennt man ja
nicht anders.


Bye Jörg
--
"Another lesson? What this time?"
"Beauty...in the dark."
"Ah, must be working. You're beginning to talk just like a Vorlon."
(Ivanova and Sheridan, "There All The Honor Lies")
Gerald Gruner
2016-10-09 12:06:57 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Schreib doch gleich, daß Du die Fritz!Fon-App meinst. Und wieso
vergisst Du zu erwähnen, daß die Gesprächsqualität (sprich die
Verständlichkeit des Gegenüber) bei Nutzung dieser App mehr als
bescheiden ist!? Die Festnetz-Telefonie mit Hilfe dieser App ist nur
etwas für den Notfall, wenn alle anderen Telefone nicht greifbar oder
leer sind.
Nur weil das bei dir mit dem Billig Smartphone nicht richtig
funktioniert, heißt daß ja nicht daß es generell so ist. Hier ist die
Verständlichkeit sehr gut.
Du bist ein Schwätzer, was soll diese dümmliche Provokation!? Da die
App Software ist,
Auf einem Smartphone ist auch die Telefonie-App für per GSM-Telefonie
eine App. Daran kanns also eher nicht liegen.
Und dein allgemeiner Rant ist eher Schwätzerei. Aber das kennt man ja
nicht anders.
Jetzt wird's endgültig peinlich.
Ihr _beide_ solltet euch vielleicht doch mal über die fundamentalen
Unterschiede zwischen beiden Telefonie-Funktionen schlau machen und
außerdem, was "Software" bzw. "App" in diesem Kontext jeweils bedeutet.

MfG
Gerald, facepalmend
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Jörg Tewes
2016-10-09 13:46:26 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Schreib doch gleich, daß Du die Fritz!Fon-App meinst. Und wieso
vergisst Du zu erwähnen, daß die Gesprächsqualität (sprich die
Verständlichkeit des Gegenüber) bei Nutzung dieser App mehr als
bescheiden ist!? Die Festnetz-Telefonie mit Hilfe dieser App ist nur
etwas für den Notfall, wenn alle anderen Telefone nicht greifbar oder
leer sind.
Nur weil das bei dir mit dem Billig Smartphone nicht richtig
funktioniert, heißt daß ja nicht daß es generell so ist. Hier ist die
Verständlichkeit sehr gut.
Du bist ein Schwätzer, was soll diese dümmliche Provokation!? Da die
App Software ist,
Auf einem Smartphone ist auch die Telefonie-App für per GSM-Telefonie
eine App. Daran kanns also eher nicht liegen.
Und dein allgemeiner Rant ist eher Schwätzerei. Aber das kennt man ja
nicht anders.
Jetzt wird's endgültig peinlich.
Ihr _beide_ solltet euch vielleicht doch mal über die fundamentalen
Unterschiede zwischen beiden Telefonie-Funktionen schlau machen und
außerdem, was "Software" bzw. "App" in diesem Kontext jeweils bedeutet.
Hättest du was beitragen wollen, und nicht nur peinlich rumschwätzen,
hätteste selber was dazu gesagt. Aber vielleicht wolltest du ja auch
nur klug ausschauen.


Bye Jörg
--
"Mollari, what did he say...really."
"He said...that we are both damned."
"Well, it's a small enough price to pay for immortality."
(Refa and Londo, "The Coming of Shadows")
Gerald Gruner
2016-10-09 14:59:17 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Gerald Gruner
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Schreib doch gleich, daß Du die Fritz!Fon-App meinst. Und wieso
vergisst Du zu erwähnen, daß die Gesprächsqualität (sprich die
Verständlichkeit des Gegenüber) bei Nutzung dieser App mehr als
bescheiden ist!? Die Festnetz-Telefonie mit Hilfe dieser App ist nur
etwas für den Notfall, wenn alle anderen Telefone nicht greifbar oder
leer sind.
Nur weil das bei dir mit dem Billig Smartphone nicht richtig
funktioniert, heißt daß ja nicht daß es generell so ist. Hier ist die
Verständlichkeit sehr gut.
Du bist ein Schwätzer, was soll diese dümmliche Provokation!? Da die
App Software ist,
Auf einem Smartphone ist auch die Telefonie-App für per GSM-Telefonie
eine App. Daran kanns also eher nicht liegen.
Und dein allgemeiner Rant ist eher Schwätzerei. Aber das kennt man ja
nicht anders.
Jetzt wird's endgültig peinlich.
Ihr _beide_ solltet euch vielleicht doch mal über die fundamentalen
Unterschiede zwischen beiden Telefonie-Funktionen schlau machen und
außerdem, was "Software" bzw. "App" in diesem Kontext jeweils bedeutet.
Hättest du was beitragen wollen, und nicht nur peinlich rumschwätzen,
hätteste selber was dazu gesagt. Aber vielleicht wolltest du ja auch
nur klug ausschauen.
Dann zwei Tipps:
Die App zum Telefonieren via GSM & Co steuert nur das in Hardware
vorhandene Telefonmodul, die App zum Telefonieren via Fritzbox dagegen muss
das gesamte Handling incl. des Audio-Pfads übernehmen. Das ist ein direkter
Vergleich nicht einmal einer von Äpfeln mit Birnen.
Außerdem hat daher _natürlich_ auch die verfügbare Rechenleistung des
jeweiligen "Billig"-Telefons einen Einfluss, wenn sie eben nicht ausreicht.
Wer von euch beiden tiefer ins Klo gepackt hat, ist daher schwer zu
entscheiden und auch gar nicht nötig. Teilt euch den Pokal...

MfG
Gerald, sich nun kopfschüttelnd abwendend
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Karl Davis
2016-10-09 14:23:34 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Auf einem Smartphone ist auch die Telefonie-App für per GSM-Telefonie
eine App. Daran kanns also eher nicht liegen.
Und dein allgemeiner Rant ist eher Schwätzerei. Aber das kennt man ja
nicht anders.
plonk.

Loading...