Discussion:
Video-Streaming auf Android-Smartphone
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Wirsing
2016-10-08 18:52:16 UTC
Permalink
Ich bekomme den folgenden Beitrag bei mir nicht angezeigt, deshalb
schicke ich ihn nochmal. Falls es an einer Einstellung bei mir liegen
sollte und er doppelt kommt, entschuldigt bitte.

Hallo,

ich habe zuhause 2 PCs: Einen normalen Arbeitsrechner und einen HTPC.
Sie sind vernetzt, und ich kann mit dem Total Commander (oder Windows
Explorer) beliebige Audio- und Videodateien auf dem jeweils anderen
Gerät abspielen oder bearbeiten.

Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Eigentlich würde es mir völlig reichen, wenn ich mit dem Smartphone in
meinem Datenbestand im lokalen Netzwerk durch die Verzeichnisse
navigieren und Audio- und Videodateien mit der bereits installierten
VLC-App abspielen könnte. Aber wie geht sowas?

Ich habe gerade Fritz!App Media installiert, aber da blicke ich gar
nicht durch. Es werden unter "Navigation" verschiedene leere
Verzeichnisse angezeigt, wie "Musik", "Bilder" und "Filme".
Wahrscheinlich muss ich die mit irgendwelchen Inhalten füllen, was mir
aber zu umständlich ist.

Gibt es keine Möglichkeit, wie unter Windows durch die Verzeichnisse
meiner PCs zu navigieren und bei Bedarf direkt Videos zu starten, ohne
dass ich erst werweißwas konfigurieren muss?

Fup2 de.comm.geraete.mobil.misc gesetzt.
Shinji Ikari
2016-10-08 19:23:49 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Ich bekomme den folgenden Beitrag bei mir nicht angezeigt, deshalb
schicke ich ihn nochmal. Falls es an einer Einstellung bei mir liegen
sollte und er doppelt kommt, entschuldigt bitte.
2 solche Postings sind bei mir sichtbar.
Post by Detlef Wirsing
Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Ich nutze fuer die Auswahl den "ES Datei Explorer", suche unter der
dort auffindbaren LAN Option den PC mit der Windows Netzwerkfreigabe,
waehle in dem jeweiligen (unter) Verzeichnis die gewuenschte Datei und
klicke sie an, wodurch der mit Bezahlung erstandene (aber auch als
Freewareedition erhaeltliche) "MX Player" genoetigt wird ueber diese
Netzwerkverbindung die in der Freigabe befindliche Datei wieder zu
geben.
Klappt gut und reicht mir fuer meien Zwecke meist aus.
Detlef Wirsing
2016-10-08 20:02:52 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Hallo Shinji.
Post by Shinji Ikari
Post by Detlef Wirsing
Ich bekomme den folgenden Beitrag bei mir nicht angezeigt, deshalb
schicke ich ihn nochmal. Falls es an einer Einstellung bei mir liegen
sollte und er doppelt kommt, entschuldigt bitte.
2 solche Postings sind bei mir sichtbar.
Inzwischen bei mir auch. Anscheinend stand jemand auf der Leitung.
Post by Shinji Ikari
Post by Detlef Wirsing
Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Ich nutze fuer die Auswahl den "ES Datei Explorer", suche unter der
dort auffindbaren LAN Option den PC mit der Windows Netzwerkfreigabe,
waehle in dem jeweiligen (unter) Verzeichnis die gewuenschte Datei und
klicke sie an, wodurch der mit Bezahlung erstandene (aber auch als
Freewareedition erhaeltliche) "MX Player" genoetigt wird ueber diese
Netzwerkverbindung die in der Freigabe befindliche Datei wieder zu
geben.
Klappt gut und reicht mir fuer meien Zwecke meist aus.
Danke für den Tipp! In die Bedienung der App muss ich mich erst
einarbeiten, aber generell klappt es. Allerdings humpelt die
Wiedergabe von HD-Material (MKV/H264) mit der VLC-App extrem. Falls Du
dafür eine Lösung parat hättest, wäre ich dankbar. Falls nicht, muss
ich halt selbst suchen. Der für mich passende Einstieg ist jedenfalls
gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Shinji Ikari
2016-10-08 20:12:55 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Post by Shinji Ikari
klicke sie an, wodurch der mit Bezahlung erstandene (aber auch als
Freewareedition erhaeltliche) "MX Player" genoetigt wird ...
die in der Freigabe befindliche Datei wieder zu
geben.
Danke für den Tipp! In die Bedienung der App muss ich mich erst
einarbeiten,
Dito. Im Laufe der Zeit (seit Jahren mit Updates versorgt) und je nach
Bildschirmgroesse ist da aussehen und Bedienung leider veraendert
worden.
Post by Detlef Wirsing
Allerdings humpelt die
Wiedergabe von HD-Material (MKV/H264) mit der VLC-App extrem.
Ich nutze auf einem Smartphone mit 4 bis 5,x Zoll Displaydiagonale bei
normaler Sehentfernung kein HD-Material.
Post by Detlef Wirsing
Falls Du
dafür eine Lösung parat hättest, wäre ich dankbar.
Hast Du mal testweise den MX-Player (freeware) versucht?
Das Ding ist je nach Hardware ind er Lage Hardwarebeschleunigung und
andere nette Funktionen zu bieten.
Detlef Wirsing
2016-10-08 21:16:34 UTC
Permalink
Shinji Ikari schrieb:

[...]
Post by Shinji Ikari
Ich nutze auf einem Smartphone mit 4 bis 5,x Zoll Displaydiagonale bei
normaler Sehentfernung kein HD-Material.
Es geht mir auch nicht um die hohe Auflösung, die mein Handy gar nicht
kann. Aber die Videos, die ich abspielen möchte, liegen halt so vor.
Post by Shinji Ikari
Post by Detlef Wirsing
Falls Du
dafür eine Lösung parat hättest, wäre ich dankbar.
Hast Du mal testweise den MX-Player (freeware) versucht?
Das Ding ist je nach Hardware ind er Lage Hardwarebeschleunigung und
andere nette Funktionen zu bieten.
Werde ich testen, danke.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Shinji Ikari
2016-10-10 06:20:58 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Post by Shinji Ikari
Ich nutze auf einem Smartphone mit 4 bis 5,x Zoll Displaydiagonale bei
normaler Sehentfernung kein HD-Material.
Es geht mir auch nicht um die hohe Auflösung, die mein Handy gar nicht
kann. Aber die Videos, die ich abspielen möchte, liegen halt so vor.
Hast Du mal direkt (ohne WLAN) getestet ob das Smartphone diese
Aufnahmen ueberhaupt problemlos abspielen kann?
Oder ruckelt es schon, wenn Du die Dateien lokal im Speicher liegen
hast?
Nicht, dass wir hier ein WLAN-problem suchen und in Wirklichkeit die
Softwaredecodierung Deines Smartphone es nicht fluessig hin bekommt?
Detlef Wirsing
2016-10-11 07:29:28 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Post by Shinji Ikari
Ich nutze auf einem Smartphone mit 4 bis 5,x Zoll Displaydiagonale bei
normaler Sehentfernung kein HD-Material.
Es geht mir auch nicht um die hohe Auflösung, die mein Handy gar nicht
kann. Aber die Videos, die ich abspielen möchte, liegen halt so vor.
Hast Du mal direkt (ohne WLAN) getestet ob das Smartphone diese
Aufnahmen ueberhaupt problemlos abspielen kann?
Oder ruckelt es schon, wenn Du die Dateien lokal im Speicher liegen
hast?
Nicht, dass wir hier ein WLAN-problem suchen und in Wirklichkeit die
Softwaredecodierung Deines Smartphone es nicht fluessig hin bekommt?
Ich werde es testen. Es handelt sich um Fernsehaufnahmen. Wenn das
Smartphone HDTV live über den DVB Viewer ruckelfrei wiedergeben kann,
sollte das eigentlich auch mit dem abgespeicherten Stream (TS) möglich
sein.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Shinji Ikari
2016-10-11 07:36:29 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Post by Shinji Ikari
Hast Du mal direkt (ohne WLAN) getestet ob das Smartphone diese
Aufnahmen ueberhaupt problemlos abspielen kann?
Oder ruckelt es schon, wenn Du die Dateien lokal im Speicher liegen
hast?
Nicht, dass wir hier ein WLAN-problem suchen und in Wirklichkeit die
Softwaredecodierung Deines Smartphone es nicht fluessig hin bekommt?
Ich werde es testen. Es handelt sich um Fernsehaufnahmen. Wenn das
Smartphone HDTV live über den DVB Viewer ruckelfrei wiedergeben kann,
sollte das eigentlich auch mit dem abgespeicherten Stream (TS) möglich
sein.
Das Tv ist dafuer optimiert, weil es dafuer konstruiert wurde die
DVB-Streams der vermutlich eingebauten receiver zu verstehen und
wieder zu geben.
Bei Smartphones sind hingegen noch andere zeitkritische Taetigkeiten
in Spiel (Verbindung zum Funknetz halten, kurzfristig auf
Zellenwechsel reagieren koennen, etc...). Das kann beie inem weniger
leistungsfaehigen Smartphone schon einmal die eine oder andere
App/Anwendung etwas reduzieren.
Thomas Gohel
2016-10-11 18:19:00 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Wirsing
Ich werde es testen. Es handelt sich um Fernsehaufnahmen. Wenn das
Smartphone HDTV live über den DVB Viewer ruckelfrei wiedergeben kann,
sollte das eigentlich auch mit dem abgespeicherten Stream (TS)
möglich sein.
TS und Android beissen sich gewaltig, schon alleine da es sich
nicht richtig zum streamen aus einer Datei über das Netzwerk eignet.
Konvertiere das TS für die Offline-Aktivitäten einfach ins MP4-Format
und dann klappt es auch wieder mit dem Vor- und Zurückspulen, von der
gesparten Bandbreite im Netz ganz abgesehen. MP4 funktioniert auch
besser wenn Du die Aufnahme einmal per USB-Stick in einen Fernseher
stecken solltest.

Den ES-Explorer verwendet ich nicht, da er kein SNI unterstützt, der
Total-Commander dagegen schon. Letzterer läuft auch per normalen
Freigaben einfach runder und zuverlässiger (jedenfalls bei mir).


Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Kill-, Filter- und Scorefiles: Die modernen Schallschutzwaende des Usenet.
Arno Welzel
2016-10-20 06:45:16 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Post by Shinji Ikari
Ich nutze auf einem Smartphone mit 4 bis 5,x Zoll Displaydiagonale bei
normaler Sehentfernung kein HD-Material.
Es geht mir auch nicht um die hohe Auflösung, die mein Handy gar nicht
kann. Aber die Videos, die ich abspielen möchte, liegen halt so vor.
Hast Du mal direkt (ohne WLAN) getestet ob das Smartphone diese
Aufnahmen ueberhaupt problemlos abspielen kann?
Oder ruckelt es schon, wenn Du die Dateien lokal im Speicher liegen
hast?
Nicht, dass wir hier ein WLAN-problem suchen und in Wirklichkeit die
Softwaredecodierung Deines Smartphone es nicht fluessig hin bekommt?
Ich werde es testen. Es handelt sich um Fernsehaufnahmen. Wenn das
Smartphone HDTV live über den DVB Viewer ruckelfrei wiedergeben kann,
Dann spielt es einen Stream ab, den DVB Viewer genau für diesen Zweck
erzeugt.
Post by Detlef Wirsing
sollte das eigentlich auch mit dem abgespeicherten Stream (TS) möglich
sein.
Nein, TS ist was anderes. DVB Viewer schickt keinen TS.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Walter Eder
2016-10-09 19:59:47 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

ich benutze dafür den ES Datei Explorer, da kannst du auf verschiedene
Dienste wie smb, Samba, ftp und Cloud Dienste zugreifen. Ich benutze den
immer wenn ich vom oder zum PC was down- bzw. uploaden will. Eventuell
ist das das was du brauchst.

MfG

Walter Eder
Detlef Wirsing
2016-10-09 20:30:56 UTC
Permalink
Post by Walter Eder
Hallo Detlef,
ich benutze dafür den ES Datei Explorer, da kannst du auf verschiedene
Dienste wie smb, Samba, ftp und Cloud Dienste zugreifen. Ich benutze den
immer wenn ich vom oder zum PC was down- bzw. uploaden will. Eventuell
ist das das was du brauchst.
Danke für den Tipp, Walter. Ist schon installiert. Ich blicke nur bei
der Bedienung noch nicht durch.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Sebastian Will
2016-10-09 20:21:59 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Eigentlich würde es mir völlig reichen, wenn ich mit dem Smartphone in
meinem Datenbestand im lokalen Netzwerk durch die Verzeichnisse
navigieren und Audio- und Videodateien mit der bereits installierten
VLC-App abspielen könnte. Aber wie geht sowas?
Das kannst du doch direkt mit dem VLC machen.
Einstellungen-> Lokales Netzwerk.

Ansonsten gibt es zahlreiche Datei-Manager/-Explorer unter Android.
Welchen man da nimmt, ist Geschmackssache. Ich nutze Solid Explorer.
Letztens wurde dazu ein Thread in de.alt.comm.android gestartet.
--
Sebastian

http://saturnusphilosophorum.com
Detlef Wirsing
2016-10-09 20:32:59 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Post by Detlef Wirsing
Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Eigentlich würde es mir völlig reichen, wenn ich mit dem Smartphone in
meinem Datenbestand im lokalen Netzwerk durch die Verzeichnisse
navigieren und Audio- und Videodateien mit der bereits installierten
VLC-App abspielen könnte. Aber wie geht sowas?
Das kannst du doch direkt mit dem VLC machen.
Einstellungen-> Lokales Netzwerk.
Ansonsten gibt es zahlreiche Datei-Manager/-Explorer unter Android.
Welchen man da nimmt, ist Geschmackssache. Ich nutze Solid Explorer.
Letztens wurde dazu ein Thread in de.alt.comm.android gestartet.
Auf die einfachste Lösung musste mich jemand per E-Mail aufmerksam
machen: Den von mir seit Jahrenden täglich ausgiebig verwendeten Total
Commander gibt es auch als App. Ich werde alle hier genannten
Dateimanager und Abspielprogramme testen und die für mich beste
Kombination behalten. Danke nochmal an alle.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Gerald Oppen
2016-10-10 20:19:16 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Gibt es keine Möglichkeit, wie unter Windows durch die Verzeichnisse
meiner PCs zu navigieren und bei Bedarf direkt Videos zu starten, ohne
dass ich erst werweißwas konfigurieren muss?
Hast Du den ES-Dateiexplorer auf Deinem Android installiert?
Damit kannst Du durch Deine freigegeben(!) Laufwerke im Netzwerk
navigieren. Wenn Du eine Audio/ Videodatei anklickst fragt er Dich mit
welchem Player dass er das öffnen soll. Gut ist z.B. der MX-Player.

Gerald
Hans-Georg Michna
2016-10-11 11:49:29 UTC
Permalink
... Gut ist z.B. der MX-Player.
Das letzte Mal, als ich den getestet hatte, konnte er
verschiedene Sound-Formate, z.B. DTS, nicht abspielen.

Ich bin dann zum BS Player übergewechselt. Der spielt alle
Sound-Formate, die bei mir vorkommen, tadellos ab.

Hans-Georg
Peter Lemken
2016-10-11 11:53:39 UTC
Permalink
Post by Hans-Georg Michna
... Gut ist z.B. der MX-Player.
Das letzte Mal, als ich den getestet hatte, konnte er
verschiedene Sound-Formate, z.B. DTS, nicht abspielen.
MXplayer spielt eigentlich alle Tonformate ab. Allerdings muß man manchmal
zum Softwaredecoder wechseln.


Peter Lemken
+43-1
--
Nature abhors crude hacks.
Shinji Ikari
2016-10-11 12:09:52 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Hans-Georg Michna
... Gut ist z.B. der MX-Player.
Das letzte Mal, als ich den getestet hatte, konnte er
verschiedene Sound-Formate, z.B. DTS, nicht abspielen.
Aus Lizenzgruenden musster er das eien oder andere Format aus dem
KernPlayer raus nehmen. Kann man aber ruckzuck nach installieren.
Loading...