Detlef Wirsing
2023-01-14 10:21:32 UTC
Bitte nicht lachen! :-)
Heute sind Handys mit 128 oder 256 GB "Speicherkapazität" üblich. Ist
das vergleichbar mit der Größe einer Festplatte, die in einen Computer
eingebaut ist, während "RAM-Kapazität" dem eingebauten Arbeitsspeicher
entspricht? Mich wundert etwas, dass der Arbeitsspeicher mit 8 GB so
wenig ist und oft nicht erweiterbar. Oder wird der Speicher auch
benutzt, wenn das RAM zur Neige geht?
Man merkt, ich hab keine Ahnung. Handys sind für mich reines Mittel
zum Zweck. Weil ich mit meinem alten Samsung Galaxy S5 nicht mehr
telefonieren kann (erbärmlicher Empfang beim Angerufenen, während bei
mir alles klar ist), möchte ich mir ein neues Gerät zulegen. Ich
schwanke zwischen einem Galaxy S20 und S21. Beim S20 ist der Speicher
aufrüstbar, allerdings unter Verlust der Dual-Sim-Funktion. Beim S21
funktioniert Dual-Sim immer, aber der Speicher ist nicht aufrüstbar.
Da frage ich mich natürlich, wieviel Speicher brauche ich eigentlich?
Ich habe nicht vor, mit dem neuen Handy durch die Gegend zu laufen und
mir dauernd unkomrimierte UHD-Spielfilme anzusehen. Aber zu wenig
Speicher möchte ich natürlich auch nicht, damit ich mich hinterher
nicht ärgern muss, weil ich ihn nicht aufrüsten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Heute sind Handys mit 128 oder 256 GB "Speicherkapazität" üblich. Ist
das vergleichbar mit der Größe einer Festplatte, die in einen Computer
eingebaut ist, während "RAM-Kapazität" dem eingebauten Arbeitsspeicher
entspricht? Mich wundert etwas, dass der Arbeitsspeicher mit 8 GB so
wenig ist und oft nicht erweiterbar. Oder wird der Speicher auch
benutzt, wenn das RAM zur Neige geht?
Man merkt, ich hab keine Ahnung. Handys sind für mich reines Mittel
zum Zweck. Weil ich mit meinem alten Samsung Galaxy S5 nicht mehr
telefonieren kann (erbärmlicher Empfang beim Angerufenen, während bei
mir alles klar ist), möchte ich mir ein neues Gerät zulegen. Ich
schwanke zwischen einem Galaxy S20 und S21. Beim S20 ist der Speicher
aufrüstbar, allerdings unter Verlust der Dual-Sim-Funktion. Beim S21
funktioniert Dual-Sim immer, aber der Speicher ist nicht aufrüstbar.
Da frage ich mich natürlich, wieviel Speicher brauche ich eigentlich?
Ich habe nicht vor, mit dem neuen Handy durch die Gegend zu laufen und
mir dauernd unkomrimierte UHD-Spielfilme anzusehen. Aber zu wenig
Speicher möchte ich natürlich auch nicht, damit ich mich hinterher
nicht ärgern muss, weil ich ihn nicht aufrüsten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing