Discussion:
Samsung Galaxy S5 lässt mich nicht mehr rein
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Wirsing
2020-07-03 09:26:13 UTC
Permalink
Guten Tag!

Kürzlich habe ich mein altes Handy durch ein Samsung Galaxy S5
SM-G900F ersetzt. Das war auch unproblematisch. Nun aber habe ich
vergessen, das Handy zwischendurch aufzuladen, und nachdem der Akku
völlig leer war, musste ich das komplett ausgeschaltete Handy neu
starten. Als erstes gab ich wie gewünscht die Nummer zur Entsperrung
der SIM-Karte ein. Nachdem ich mich mit Fingerabdruck nicht einloggen
konnte, gab ich versuchsweise meine alte PIN ein, die aber als falsch
zurückgewiesen wurde. Es wurde angezeigt, dass es mit dem
Sicherungskennwort nicht übereinstimmen würde. Ich weiß überhaupt
nichts von einem "Sicherungskennwort".

Leider finde ich bei Samsung keine Lösung für das Problem. Mein
Samsung-Account ist nicht hilfreich. Dort werden nur Fragen zum
Account besprochen, nicht aber zum Einloggen auf dem Handy.

Hat jemand eine Lösung oder einen Link, unter dem ich mich schlau
machen kann?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Detlef Wirsing
2020-07-04 11:09:33 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Guten Tag!
Kürzlich habe ich mein altes Handy durch ein Samsung Galaxy S5
SM-G900F ersetzt. Das war auch unproblematisch. Nun aber habe ich
vergessen, das Handy zwischendurch aufzuladen, und nachdem der Akku
völlig leer war, musste ich das komplett ausgeschaltete Handy neu
starten. Als erstes gab ich wie gewünscht die Nummer zur Entsperrung
der SIM-Karte ein. Nachdem ich mich mit Fingerabdruck nicht einloggen
konnte, gab ich versuchsweise meine alte PIN ein, die aber als falsch
zurückgewiesen wurde. Es wurde angezeigt, dass es mit dem
Sicherungskennwort nicht übereinstimmen würde. Ich weiß überhaupt
nichts von einem "Sicherungskennwort".
Leider finde ich bei Samsung keine Lösung für das Problem. Mein
Samsung-Account ist nicht hilfreich. Dort werden nur Fragen zum
Account besprochen, nicht aber zum Einloggen auf dem Handy.
Hat jemand eine Lösung oder einen Link, unter dem ich mich schlau
machen kann?
Die Sache hat sich erledigt. Da hier bisher keine Antwort kam, habe
ich in der Zwischenzeit nochmal im Internet gesucht. Das hatte ich
zwar vorher schon gemacht und keine Lösung gefunden, aber diesmal fand
ich einen Hinweis, der mir weiterhalf. Und zwar muss das
Sicherungspasswort aus mindestens 6 Zeichen und je einem Buchstaben
und einer Zahl bestehen. Das Passwort, das ich heute vergeben hätte,
passte. Denn es muss natürlich eines sein, das mir geläufig ist.

Trotzdem eine Doofmannnummer. Es ist doch klar, dass viele Kunden eine
erzwungene spontane Passworteingabe nach längerer Zeit vergessen. Und
wo ich nach Wochen oder Monaten den Zettel mit der Angabe hingelegt
habe, weiß ich auch nicht mehr. Diesmal habe ich es richtig gemacht
und das Passwort in meinem Passworttresor KeePass hinterlegt. Aus
dieser Endlosschleife bei der Anmeldung am Handy rauszukommen ist
nämlich alles andere als trivial.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2020-07-04 14:08:57 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Detlef Wirsing
Hat jemand eine Lösung oder einen Link, unter dem ich mich schlau
machen kann?
Die Sache hat sich erledigt. Da hier bisher keine Antwort kam,
Falsche Gruppe, der Bär tanzt in der Androidgruppe. ;-)
Post by Detlef Wirsing
Trotzdem eine Doofmannnummer. Es ist doch klar, dass viele Kunden eine
erzwungene spontane Passworteingabe nach längerer Zeit vergessen.
Dagegen hilft aufschreiben und so weglegen das man es wieder findet.
Tschuldige, aber für deine Schusseligkeit kann niemand etwas. :-)


Bye Jörg
--
Wer fehl erfindet darf Siebe halten
Detlef Wirsing
2020-07-05 03:39:02 UTC
Permalink
Jörg Tewes <***@gmx.net> schrieb:

...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Trotzdem eine Doofmannnummer. Es ist doch klar, dass viele Kunden eine
erzwungene spontane Passworteingabe nach längerer Zeit vergessen.
Dagegen hilft aufschreiben und so weglegen das man es wieder findet.
Tschuldige, aber für deine Schusseligkeit kann niemand etwas. :-)
Ich kann mich nicht erinnern, hier jemanden beschuldigt zu haben. Und
"aufschreiben und so weglegen das man es wieder findet" mache ich
jedesmal. Das ist die sicherste Methode, dass ich den Kram zum letzten
Mal im Leben gesehen habe. Das einzige, was bei mir wirkt, ist, die
Sachen auf dem Computer zu speichern. Das mache ich inzwischen mit dem
Passworttresor KeePass. Die Daten befinden sich geschützt auf meinen
beiden PCs, meinem Handy und in der Cloud. Synchronisiert werden sie
automatisch. Sowas wie oben wird also wahrscheinlich nicht mehr
passieren.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2020-07-05 11:56:24 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Trotzdem eine Doofmannnummer. Es ist doch klar, dass viele
Kunden eine erzwungene spontane Passworteingabe nach längerer
Zeit vergessen.
Dagegen hilft aufschreiben und so weglegen das man es wieder
findet. Tschuldige, aber für deine Schusseligkeit kann niemand
etwas. :-)
Ich kann mich nicht erinnern, hier jemanden beschuldigt zu haben.
"Doofmannnummer"?
Post by Detlef Wirsing
Und "aufschreiben und so weglegen das man es wieder findet" mache
ich jedesmal. Das ist die sicherste Methode, dass ich den Kram zum
letzten Mal im Leben gesehen habe. Das einzige, was bei mir wirkt,
ist, die Sachen auf dem Computer zu speichern. Das mache ich
inzwischen mit dem Passworttresor KeePass. Die Daten befinden sich
geschützt auf meinen beiden PCs, meinem Handy und in der Cloud.
Synchronisiert werden sie automatisch. Sowas wie oben wird also
wahrscheinlich nicht mehr passieren.
Genau das meinte ich. KeePass nutze ich auch, und jedesmal wenn von
mir ein Passwort verlangt wird, trage ich es ein. Damit kann mir sowas
wie dir schon eine Weile nicht mehr passieren. ;-)


Bye Jörg
--
Wenn mich Kollegen im Büro anrufen, um mir zu sagen, dass sie mir
gerade eine Mail geschrieben haben, lege ich auf und schreibe
ihnen eine Mail, dass ich aufgelegt habe.
Detlef Wirsing
2020-07-05 12:58:15 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Trotzdem eine Doofmannnummer. Es ist doch klar, dass viele
Kunden eine erzwungene spontane Passworteingabe nach längerer
Zeit vergessen.
Dagegen hilft aufschreiben und so weglegen das man es wieder
findet. Tschuldige, aber für deine Schusseligkeit kann niemand
etwas. :-)
Ich kann mich nicht erinnern, hier jemanden beschuldigt zu haben.
"Doofmannnummer"?
Das hätte man meiner Meinung nach nicht schlauer lösen sollen, sondern
müssen. Was glaubst du, wieviele ich bei meiner Suche im Internet
gefunden haben, die in derselben Falle gelandet sind.
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Und "aufschreiben und so weglegen das man es wieder findet" mache
ich jedesmal. Das ist die sicherste Methode, dass ich den Kram zum
letzten Mal im Leben gesehen habe. Das einzige, was bei mir wirkt,
ist, die Sachen auf dem Computer zu speichern. Das mache ich
inzwischen mit dem Passworttresor KeePass. Die Daten befinden sich
geschützt auf meinen beiden PCs, meinem Handy und in der Cloud.
Synchronisiert werden sie automatisch. Sowas wie oben wird also
wahrscheinlich nicht mehr passieren.
Genau das meinte ich. KeePass nutze ich auch, und jedesmal wenn von
mir ein Passwort verlangt wird, trage ich es ein. Damit kann mir sowas
wie dir schon eine Weile nicht mehr passieren. ;-)
Ich fand es früher (tm) praktischer. Die Passwörter, die ich für
Boards z.B. brauchte, wusste ich auswendig. Aber inzwischen ist das
nicht mehr möglich. Die Wahl einen neuen Passworts wird immer mehr
eingeschränkt, und jedesmal anders. Der eine will Sonderzeichen, der
andere nicht. Der eine maximal 12 Zeichen, oder 6, oder 20, mit
Klammern, je 1 Klammer, Zahl und Sonderzeichen ... Selbst mit
Passwortgeneratoren kann man dem kaum noch nachkommen. Es ist mir
schon passiert, dass ich nach dem 5. oder 6. vergeblichen Versuch
einer konformen Passwortgenerierung lieber auf den Account verzichtet
habe.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2020-07-05 17:53:46 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Trotzdem eine Doofmannnummer. Es ist doch klar, dass viele
Kunden eine erzwungene spontane Passworteingabe nach
längerer Zeit vergessen.
Dagegen hilft aufschreiben und so weglegen das man es wieder
findet. Tschuldige, aber für deine Schusseligkeit kann
niemand etwas. :-)
Ich kann mich nicht erinnern, hier jemanden beschuldigt zu
haben.
"Doofmannnummer"?
Das hätte man meiner Meinung nach nicht schlauer lösen sollen,
sondern müssen. Was glaubst du, wieviele ich bei meiner Suche im
Internet gefunden haben, die in derselben Falle gelandet sind.
Naja das jemand ein Passwort vergißt welches er bei der
Ersteinrichtung eines Gerätes vergeben hat, ist nicht sowas
ungwöhnliches.
Post by Detlef Wirsing
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Und "aufschreiben und so weglegen das man es wieder findet"
mache ich jedesmal. Das ist die sicherste Methode, dass ich den
Kram zum letzten Mal im Leben gesehen habe. Das einzige, was
bei mir wirkt, ist, die Sachen auf dem Computer zu speichern.
Das mache ich inzwischen mit dem Passworttresor KeePass. Die
Daten befinden sich geschützt auf meinen beiden PCs, meinem
Handy und in der Cloud. Synchronisiert werden sie automatisch.
Sowas wie oben wird also wahrscheinlich nicht mehr passieren.
Genau das meinte ich. KeePass nutze ich auch, und jedesmal wenn
von mir ein Passwort verlangt wird, trage ich es ein. Damit kann
mir sowas wie dir schon eine Weile nicht mehr passieren. ;-)
Ich fand es früher (tm) praktischer. Die Passwörter, die ich für
Boards z.B. brauchte, wusste ich auswendig.
Alle? Du warst nicht in vielen Boards?


Bye Jörg
--
Aber Frauen sind ja nicht an der Kohle, sondern am Charakter des
Mannes interessiert. "Deshalb sieht man auch so viele achtzigjährige
Sozialhilfeempfänger mit hübschen jungen Frauen am Arm."
(Richard Fish, "Ally McBeal").
Detlef Wirsing
2020-07-06 08:39:02 UTC
Permalink
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Ich fand es früher (tm) praktischer. Die Passwörter, die ich für
Boards z.B. brauchte, wusste ich auswendig.
Alle? Du warst nicht in vielen Boards?
Etwa ein Dutzend.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2020-07-06 16:48:15 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Ich fand es früher (tm) praktischer. Die Passwörter, die ich für
Boards z.B. brauchte, wusste ich auswendig.
Alle? Du warst nicht in vielen Boards?
Etwa ein Dutzend.
Wow die hätte ich mir nicht merken können.


Bye Jörg
--
"How will this end?"
"In fire."
(Centauri Emperor and Kosh, "The Coming of Shadows")
Detlef Wirsing
2020-07-05 03:47:17 UTC
Permalink
Nachtrag.
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Post by Detlef Wirsing
Hat jemand eine Lösung oder einen Link, unter dem ich mich schlau
machen kann?
Die Sache hat sich erledigt. Da hier bisher keine Antwort kam,
Falsche Gruppe, der Bär tanzt in der Androidgruppe. ;-)
...

Nein. Was ich suchte, war eine Möglichkeit, das Samsung S5 wieder
funktionabel zu machen. Zum Beispiel hätte eine Tastenkombination für
einen Werksreset geholfen. Für das S5 mini habe ich eine gefunden, die
beim S5 aber nicht funktioniert. Hilfreich wäre auch gewesen, wenn mir
jemand geschrieben hätte, dass das "Sicherungspasswort" bei diesem
Handy aus mindestens 6 Zeichen bestehen muss und eine Zahl sowie einen
Buchstaben enthalten muss. Beides hat mit Android nichts zu tun,
soweit ich weiß.

Auch, dass ich mich mit meinem S5 nicht auf meinem Samsung Account
einloggen konnte, liegt nicht an Android. Mein Passwortgenerator hat
ein Passwort erzeugt, dass das Zeichen ">" enthielt. Ich fand keine
Möglichkeit, das auf einem S5 einzugeben. Das war natürlich leicht zu
lösen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2020-07-05 12:04:20 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Nachtrag.
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Post by Detlef Wirsing
Hat jemand eine Lösung oder einen Link, unter dem ich mich schlau
machen kann?
Die Sache hat sich erledigt. Da hier bisher keine Antwort kam,
Falsche Gruppe, der Bär tanzt in der Androidgruppe. ;-)
...
Nein. Was ich suchte, war eine Möglichkeit, das Samsung S5 wieder
funktionabel zu machen.
Jupp, und das S5 ist ein Android Handy, die Chance dass dir also
jemand so eine Möglichkeit mitteilen kann wäre in der Androidgruppe
deutlich größer gewesen erstmal wegen fast 100-fachen Traffic und
passenderen Thema.

In dieser Gruppe kamen 21 Postings in den letzten 6 Monaten, und in
hier geht's wohl hauptsächlich um alte (nicht smarte Handys.
Post by Detlef Wirsing
Zum Beispiel hätte eine Tastenkombination für
einen Werksreset geholfen. Für das S5 mini habe ich eine gefunden, die
beim S5 aber nicht funktioniert. Hilfreich wäre auch gewesen, wenn mir
jemand geschrieben hätte, dass das "Sicherungspasswort" bei diesem
Handy aus mindestens 6 Zeichen bestehen muss und eine Zahl sowie einen
Buchstaben enthalten muss. Beides hat mit Android nichts zu tun,
soweit ich weiß.
Nein aber siehe oben. Hier schreibt halt kaum jemand, und lesen
vermutlich ebenso. Ansonsten wären das auch Fragen für eine Security
Gruppe oder ein Samsung Forum gewesen, wenn das speziell nur auf
Samsung zutrifft.


Bye Jörg
--
A theologian is like a blind man in a dark room searching for a
black cat which isn't there - and finding it!
Detlef Wirsing
2020-07-05 13:04:39 UTC
Permalink
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Post by Jörg Tewes
Falsche Gruppe, der Bär tanzt in der Androidgruppe. ;-)
...
Nein. Was ich suchte, war eine Möglichkeit, das Samsung S5 wieder
funktionabel zu machen.
Jupp, und das S5 ist ein Android Handy, die Chance dass dir also
jemand so eine Möglichkeit mitteilen kann wäre in der Androidgruppe
deutlich größer gewesen erstmal wegen fast 100-fachen Traffic und
passenderen Thema.
Und die Gruppe hätte mit Fug und Recht darauf verwiesen, das der
Werksreset eines nicht mehr funktionierenden S5 nichts mit Android zu
tun hat.
Post by Jörg Tewes
In dieser Gruppe kamen 21 Postings in den letzten 6 Monaten, und in
hier geht's wohl hauptsächlich um alte (nicht smarte Handys.
Post by Detlef Wirsing
Zum Beispiel hätte eine Tastenkombination für
einen Werksreset geholfen. Für das S5 mini habe ich eine gefunden, die
beim S5 aber nicht funktioniert. Hilfreich wäre auch gewesen, wenn mir
jemand geschrieben hätte, dass das "Sicherungspasswort" bei diesem
Handy aus mindestens 6 Zeichen bestehen muss und eine Zahl sowie einen
Buchstaben enthalten muss. Beides hat mit Android nichts zu tun,
soweit ich weiß.
Nein aber siehe oben. Hier schreibt halt kaum jemand, und lesen
vermutlich ebenso. Ansonsten wären das auch Fragen für eine Security
Gruppe oder ein Samsung Forum gewesen, wenn das speziell nur auf
Samsung zutrifft.
An eine Gruppe für Samsung-Handys habe ich tatsächlich nicht gedacht.
Ich werde mich auf die Suche machen. Mit Samsung bin ich bei SSDs und
Handys/Tablets zufrieden. Wahrscheinlich werde ich deshalb dabei
bleiben. Anfangs fand ich auch die Festplatten gut, aber inzwischen
sind sie mir zu laut.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2020-07-05 18:00:17 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Post by Jörg Tewes
Falsche Gruppe, der Bär tanzt in der Androidgruppe. ;-)
...
Nein. Was ich suchte, war eine Möglichkeit, das Samsung S5 wieder
funktionabel zu machen.
Jupp, und das S5 ist ein Android Handy, die Chance dass dir also
jemand so eine Möglichkeit mitteilen kann wäre in der Androidgruppe
deutlich größer gewesen erstmal wegen fast 100-fachen Traffic und
passenderen Thema.
Und die Gruppe hätte mit Fug und Recht darauf verwiesen, das der
Werksreset eines nicht mehr funktionierenden S5 nichts mit Android zu
tun hat.
Eher nicht, die dortigen Themen drehen sich nicht nur um Android.
Sondern auch um herstellerspezuifische Dinge, die auch das Vorgehen
bei einem Werksreset beinhalten würden.
Post by Detlef Wirsing
Post by Jörg Tewes
In dieser Gruppe kamen 21 Postings in den letzten 6 Monaten, und in
hier geht's wohl hauptsächlich um alte (nicht smarte Handys.
Post by Detlef Wirsing
Zum Beispiel hätte eine Tastenkombination für
einen Werksreset geholfen. Für das S5 mini habe ich eine gefunden, die
beim S5 aber nicht funktioniert. Hilfreich wäre auch gewesen, wenn mir
jemand geschrieben hätte, dass das "Sicherungspasswort" bei diesem
Handy aus mindestens 6 Zeichen bestehen muss und eine Zahl sowie einen
Buchstaben enthalten muss. Beides hat mit Android nichts zu tun,
soweit ich weiß.
Nein aber siehe oben. Hier schreibt halt kaum jemand, und lesen
vermutlich ebenso. Ansonsten wären das auch Fragen für eine Security
Gruppe oder ein Samsung Forum gewesen, wenn das speziell nur auf
Samsung zutrifft.
An eine Gruppe für Samsung-Handys habe ich tatsächlich nicht gedacht.
Es gibt keine Gruppe für Samsung Handys. ;-) In den einschlägigen
Android Foren gibts herstellerspezifische Unterforen und dann wieder
Unterforen für "jedes" Modell. Android-Hilfe.de wäre so ein Forum,
oder auch XDA-Developers, wenn du's lieber auf englisch magst.
Allerdings dürfte das u.U. eine FAQ sein.


Bye Jörg
--
Mens sana in corpore sano ist eine lateinische Redewendung
Sie bedeutet „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“
Detlef Wirsing
2020-07-06 08:45:10 UTC
Permalink
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
Und die Gruppe hätte mit Fug und Recht darauf verwiesen, das der
Werksreset eines nicht mehr funktionierenden S5 nichts mit Android zu
tun hat.
Eher nicht, die dortigen Themen drehen sich nicht nur um Android.
Sondern auch um herstellerspezuifische Dinge, die auch das Vorgehen
bei einem Werksreset beinhalten würden.
Ich werde die Gruppe abonnieren. Hier sind wir scheinbar unter uns.
Ohnehin ergeben sich mehr Fragen zur Benutzung von Android als zu
einem bestimmten Handy.

...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
An eine Gruppe für Samsung-Handys habe ich tatsächlich nicht gedacht.
Es gibt keine Gruppe für Samsung Handys. ;-) In den einschlägigen
Android Foren gibts herstellerspezifische Unterforen und dann wieder
Unterforen für "jedes" Modell. Android-Hilfe.de wäre so ein Forum,
oder auch XDA-Developers, wenn du's lieber auf englisch magst.
Allerdings dürfte das u.U. eine FAQ sein.
Mit einer FAQ wäre mir ja gedient gewesen. Danke für die Tipps! Ich
bin ein eher untypischer Handybenutzer. Mich interessieren
verschiedene Apps, die ich mit mir rumtragen kann, mehr, als die
Telefonfunktion. Als ich noch Prepaid hatte, zahlte ich unter 20 Euro
Gebühren im Jahr. Mit dem Umstieg auf ein Smartphone wurde es dann ein
Billigvertrag, damit ich im Notfall auch mal ins Internet gehen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2020-07-06 16:53:53 UTC
Permalink
...
Post by Jörg Tewes
Post by Detlef Wirsing
An eine Gruppe für Samsung-Handys habe ich tatsächlich nicht gedacht.
Es gibt keine Gruppe für Samsung Handys. ;-) In den einschlägigen
Android Foren gibts herstellerspezifische Unterforen und dann
wieder Unterforen für "jedes" Modell. Android-Hilfe.de wäre so
ein Forum, oder auch XDA-Developers, wenn du's lieber auf
englisch magst. Allerdings dürfte das u.U. eine FAQ sein.
Danke für die Tipps! Ich bin ein eher untypischer Handybenutzer.
Mich interessieren verschiedene Apps, die ich mit mir rumtragen
kann, mehr, als die Telefonfunktion.
Dann sind wir diesbezüglich auf einer Wellenlänge. Ich habe 5 GByte
Volumen Flat SMS und Telefonie. In den letzten 2 Jahren habe ich
vermutlich weniger als 20 Minuten vertelefoniert. SMS verschickt habe
ich auch früher nicht, als es noch keine Messenger gab die auf Handys
liefen.
Als ich noch Prepaid hatte, zahlte ich unter 20 Euro Gebühren im
Jahr. Mit dem Umstieg auf ein Smartphone wurde es dann ein
Billigvertrag, damit ich im Notfall auch mal ins Internet gehen kann.
Für mich wäre das nix, ich brauche Internet. Und zwar so, das ich
nicht gedrosselt werden, wenn mal ein wenig mehr wird. Von den obigen
5 GByte bleiben am Ende der Rechnungsperiode meistens mehr als 3,5-4
GByte übrig.


Bye Jörg
--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(René Descartes)
Thomas Einzel
2020-07-06 17:19:24 UTC
Permalink
...
Post by Jörg Tewes
Als ich noch Prepaid hatte, zahlte ich unter 20 Euro Gebühren im
Jahr. Mit dem Umstieg auf ein Smartphone wurde es dann ein
Billigvertrag, damit ich im Notfall auch mal ins Internet gehen kann.
Für mich wäre das nix, ich brauche Internet. Und zwar so, das ich
nicht gedrosselt werden, wenn mal ein wenig mehr wird. Von den obigen
5 GByte bleiben am Ende der Rechnungsperiode meistens mehr als 3,5-4
GByte übrig.
Also 1...1,5GB "verbraucht"?. Dass kann mittlerweile auch ein Discounter
Prepaidvertrag im D1 und D2 Netz für 7,99Eur in 4 Wochen (3GB LTE IIRC
25Mbit/s und mit Sprach- und SMS Flat). Gibt es für O2 auch, wer es mag.

Die Discounter (Lidl D2, Kaufland D1) haben auch größere
Mobilfunk-Pakete im Angebot.
--
Thomas
Jörg Tewes
2020-07-06 20:40:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
...
Post by Jörg Tewes
Als ich noch Prepaid hatte, zahlte ich unter 20 Euro Gebühren im
Jahr. Mit dem Umstieg auf ein Smartphone wurde es dann ein
Billigvertrag, damit ich im Notfall auch mal ins Internet gehen kann.
Für mich wäre das nix, ich brauche Internet. Und zwar so, das ich
nicht gedrosselt werden, wenn mal ein wenig mehr wird. Von den obigen
5 GByte bleiben am Ende der Rechnungsperiode meistens mehr als 3,5-4
GByte übrig.
Also 1...1,5GB "verbraucht"?. Dass kann mittlerweile auch ein Discounter
Prepaidvertrag im D1 und D2 Netz für 7,99Eur in 4 Wochen (3GB LTE IIRC
25Mbit/s und mit Sprach- und SMS Flat). Gibt es für O2 auch, wer es mag.
Genau das ist der Punkt ich will beim NEtzbetreiber bleiben. Und ich
will kein Prepaid wo ich immer nachladen muß. Und nein vom Konto
abbuchen ist keine Option, weil dann kann ich Prepaid auch gleich sein
lassen, wenn mir der PRovider beliebig vom Konto abbuchen darf.
Post by Thomas Einzel
Die Discounter (Lidl D2, Kaufland D1) haben auch größere
Mobilfunk-Pakete im Angebot.
Ich weiß.


Bye Jörg
--
"I am the right hand of vengeance. And the boot that is gonna kick
your sorry ass all the way back to earth. I'm death incarnate and
the last living thingthat you are ever going to see. God sent me!!"
(Ivanova in "Between the Darkness and the Light")
Loading...