Christoph Schneegans
2017-06-27 21:50:03 UTC
Hallo allerseits!
Hier haben sich über die Jahre einige Handys (hauptsächlich Nokia) und
Smartphones (allesamt Android) angesammelt. Ich möchte ja gerne meiner
staatsbürgerlichen Pflicht nachkommen und diese Altgeräte endlich dem
Recycling zuführen, aber leider ist es oftmals schwer, die persönlichen
Daten zuverlässig zu löschen:
• Bei manchen Smartphones ist das Display defekt, die normale Bedienung
also unmöglich.
• Bei manchen Handys kann ich mich nicht mehr an die Geräte-PIN (nicht
die PIN der SIM-Karte!) erinnern.
• Die ganz alten Geräte lassen sich gar nicht mehr einschalten.
In diesen Fällen kann ich nicht außschließen, daß jemand, der technisch
versierter ist als ich, die persönlichen Daten auslesen könnte. Keines der
Geräte war verschlüsselt.
Selbst wenn ich noch Zugang habe, bieten viele Geräte offenbar keine
brauchbare Funktion zum Löschen der persönlichen Daten. Beim Siemens C60
etwa löscht der "Master-Reset" Anruferlisten und SMS gerade *nicht*.
Wie geht ihr in dieser Situation vor? Sollte man die Geräte physikalisch
beschädigen?
Hier haben sich über die Jahre einige Handys (hauptsächlich Nokia) und
Smartphones (allesamt Android) angesammelt. Ich möchte ja gerne meiner
staatsbürgerlichen Pflicht nachkommen und diese Altgeräte endlich dem
Recycling zuführen, aber leider ist es oftmals schwer, die persönlichen
Daten zuverlässig zu löschen:
• Bei manchen Smartphones ist das Display defekt, die normale Bedienung
also unmöglich.
• Bei manchen Handys kann ich mich nicht mehr an die Geräte-PIN (nicht
die PIN der SIM-Karte!) erinnern.
• Die ganz alten Geräte lassen sich gar nicht mehr einschalten.
In diesen Fällen kann ich nicht außschließen, daß jemand, der technisch
versierter ist als ich, die persönlichen Daten auslesen könnte. Keines der
Geräte war verschlüsselt.
Selbst wenn ich noch Zugang habe, bieten viele Geräte offenbar keine
brauchbare Funktion zum Löschen der persönlichen Daten. Beim Siemens C60
etwa löscht der "Master-Reset" Anruferlisten und SMS gerade *nicht*.
Wie geht ihr in dieser Situation vor? Sollte man die Geräte physikalisch
beschädigen?
--
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows