Discussion:
Video-Streaming auf Android-Smartphone
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Wirsing
2016-10-08 18:17:36 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe zuhause 2 PCs: Einen normalen Arbeitsrechner und einen HTPC.
Sie sind vernetzt, und ich kann mit dem Total Commander (oder Windows
Explorer) beliebige Audio- und Videodateien auf dem jeweils anderen
Gerät abspielen oder bearbeiten.

Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Eigentlich würde es mir völlig reichen, wenn ich mit dem Smartphone in
meinem Datenbestand im lokalen Netzwerk durch die Verzeichnisse
navigieren und Audio- und Videodateien mit der bereits installierten
VLC-App abspielen könnte. Aber wie geht sowas?

Ich habe gerade Fritz!App Media installiert, aber da blicke ich gar
nicht durch. Es werden unter "Navigation" verschiedene leere
Verzeichnisse angezeigt, wie "Musik", "Bilder" und "Filme".
Wahrscheinlich muss ich die mit irgendwelchen Inhalten füllen, was mir
aber zu umständlich ist.

Gibt es keine Möglichkeit, wie unter Windows durch die Verzeichnisse
meiner PCs zu navigieren und bei Bedarf direkt Videos zu starten, ohne
dass ich erst werweißwas konfigurieren muss?

Fup2 de.comm.geraete.mobil.misc gesetzt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Hergen Lehmann
2016-10-08 19:49:34 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Eigentlich würde es mir völlig reichen, wenn ich mit dem Smartphone in
meinem Datenbestand im lokalen Netzwerk durch die Verzeichnisse
navigieren und Audio- und Videodateien mit der bereits installierten
VLC-App abspielen könnte. Aber wie geht sowas?
Einstieg1: Einen DLNA-Server auf dem PC/Server/NAS/wasauchimmer
installieren, dazu eine DLNA-App auf dem Phone.

Einstieg2: Einen der besseren Dateimanager auf dem Phone installieren
(SolidExplorer kann es definitiv, ES meines Wissens auch). Mit dem
Dateimanager kannst du durch normale SMB/CIFS-Dateifreigaben navigieren.
Bei Klick auf eine Mediendatei agiert der Dateimanager als
Streaming-Proxy und startet automatisch einen Mediaplayer (z.B. VLC),
der diesen Stream abspielt.
Post by Detlef Wirsing
Ich habe gerade Fritz!App Media installiert, aber da blicke ich gar
nicht durch. Es werden unter "Navigation" verschiedene leere
Verzeichnisse angezeigt, wie "Musik", "Bilder" und "Filme".
Das deutet darauf hin, das die App einen DLNA-Server erwartet.
Einen solchen kann man irgendwo in der Fritzbox aktivieren, der stellt
dann aber natürlich nur die Medien bereit, die auf einem an die Fritzbox
abgeschlossenen USB-Speichermedium liegen.

Hergen
Detlef Wirsing
2016-10-08 21:18:59 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Detlef Wirsing
Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Eigentlich würde es mir völlig reichen, wenn ich mit dem Smartphone in
meinem Datenbestand im lokalen Netzwerk durch die Verzeichnisse
navigieren und Audio- und Videodateien mit der bereits installierten
VLC-App abspielen könnte. Aber wie geht sowas?
Einstieg1: Einen DLNA-Server auf dem PC/Server/NAS/wasauchimmer
installieren, dazu eine DLNA-App auf dem Phone.
Nein, danke. ;-)
Post by Hergen Lehmann
Einstieg2: Einen der besseren Dateimanager auf dem Phone installieren
(SolidExplorer kann es definitiv, ES meines Wissens auch). Mit dem
Dateimanager kannst du durch normale SMB/CIFS-Dateifreigaben navigieren.
Bei Klick auf eine Mediendatei agiert der Dateimanager als
Streaming-Proxy und startet automatisch einen Mediaplayer (z.B. VLC),
der diesen Stream abspielt.
Ja, genau nach sowas suche ich.
Post by Hergen Lehmann
Post by Detlef Wirsing
Ich habe gerade Fritz!App Media installiert, aber da blicke ich gar
nicht durch. Es werden unter "Navigation" verschiedene leere
Verzeichnisse angezeigt, wie "Musik", "Bilder" und "Filme".
Das deutet darauf hin, das die App einen DLNA-Server erwartet.
Einen solchen kann man irgendwo in der Fritzbox aktivieren, der stellt
dann aber natürlich nur die Medien bereit, die auf einem an die Fritzbox
abgeschlossenen USB-Speichermedium liegen.
Dachte ich mir schon, bringt mich nicht weiter. Eigentlich ist alles
bereits vorhanden, und ich brauche nur noch einen vernünftigen
Dateimanager für Android.

Das hilft mir alles schon sehr weiter, vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Hans-Georg Michna
2016-10-10 16:43:23 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
ich habe zuhause 2 PCs: Einen normalen Arbeitsrechner und einen HTPC.
Sie sind vernetzt, und ich kann mit dem Total Commander (oder Windows
Explorer) beliebige Audio- und Videodateien auf dem jeweils anderen
Gerät abspielen oder bearbeiten.
Nun würde ich gern auf meine Musik und Filme auch mit einem
Android-Handy zugreifen, finde aber nicht den richtigen Einstieg.
Eigentlich würde es mir völlig reichen, wenn ich mit dem Smartphone in
meinem Datenbestand im lokalen Netzwerk durch die Verzeichnisse
navigieren und Audio- und Videodateien mit der bereits installierten
VLC-App abspielen könnte. Aber wie geht sowas?
Ich habe gerade Fritz!App Media installiert, aber da blicke ich gar
nicht durch. Es werden unter "Navigation" verschiedene leere
Verzeichnisse angezeigt, wie "Musik", "Bilder" und "Filme".
Wahrscheinlich muss ich die mit irgendwelchen Inhalten füllen, was mir
aber zu umständlich ist.
Gibt es keine Möglichkeit, wie unter Windows durch die Verzeichnisse
meiner PCs zu navigieren und bei Bedarf direkt Videos zu starten, ohne
dass ich erst werweißwas konfigurieren muss?
Fup2 de.comm.geraete.mobil.misc gesetzt.
Ich habe gerade folgendes gemacht, weiß aber nicht genau, wie es
im Inneren funktioniert.

Ich habe mit dem ES File Manager auf das Windows-Netzwerk
zugegriffen (normales SMB-Protokoll), auf einem File-Server (in
diesem Falle eine Fritz-Box 7430, kann aber auch ein
Windows-Computer sein) einen geeigneten Ordner gesucht und in
diesem eine Video-Datei (MKV, 1080p, DTS-HD MA 5.1, hohe
Datenrate, Datei war 15 GB groß) geöffnet und in der Auswahl den
BS Player gewählt, den ich für am besten geeignet halte.

Er hat den Film anstandslos abgespielt und dabei den DTS-HD MA
Sound dekodiert und auf Stereo oder Mono heruntergerechnet.

Hans-Georg

Loading...