Post by Arno WelzelDass der Kunde ein Gerät kauft, in dem nur noch das neue
SIM-Karten-Format passt, was lange nach Vertragsabschluss eingeführt
wurde, ist aber auch nicht die Verantwortung des Anbieters.
Doch, es gehört zu den Vertragspflichten des Providers, dem Kunden
eine SIM-Karte zur Verfügung zu stellen, die in handelsübliche
Mobiltelefone passt, sonst ist der Vertrag nicht länger nutzbar.
Dass sich die SIM-Formate ändern, gehört zum allgemeinen Risiko
des Anbieters, so wie sich auch Mobilfunkstandars ändern und
andere Aspekte der Technik.
Ob der Provider SIM-Karten gratis wechseln muss (nach sehr langer
Zeit vielleicht schon) oder zumindest seine eigenen Kosten in
Rechnung stellen darf, sei mal egal. Auf jeden Fall darf er den
Kunden nicht benachteiligen, also selbst hohen Gewinn machen, und
den Kunden damit erpressen, dass sein Vertrag zwar weiterläuft,
aber nicht genutzt werden kann, wenn er nicht zu einem überhöhten
Preis eine SIM-Karte in einem zeitgemäßen Format bezahlt.
Post by Arno WelzelNeue Formate wurden eher durch die Telefonhersteller eingeführt, die
Platz in ihren Geräten sparen wollen.
Das kann dem Kunden relativ egal sein. Der Mobilfunkprovider
muss die passende Technik zur Verfügung stellen, damit der
Vertrag vom Kunden genutzt werden kann.
Die Diskussion ist insofern müßig, da vermutlich mit Nano
das finale Format erreicht ist. Embedded ist wohl die Zukunft.
Das Konzept der physischen SIM-Karten hat sich einfach überlebt.
Wer kreativ ist, kommt sowieso gratis an eine zeitgemäße Nano-SIM,
ansonsten bezahlt man eben letztmalig den Mondpreis. Es ist eine
einmalige Ausgabe, die - obwohl überteuert - absolut gesehen
niemanden umbringt.
Grüße, Andreas