Discussion:
SIM-Karte in Nano-sim umbauen
(zu alt für eine Antwort)
Merle Bucking
2017-10-27 20:08:37 UTC
Permalink
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?

1und1 will für den Umtausch scheinbar 15,- haben ...

<https://hilfe-center.1und1.de/mobilfunk-c83940/sim-karten-c84084/sim-karten-formate-in-der-uebersicht-a792506.html>


merle
Beate Goebel
2017-10-27 22:28:43 UTC
Permalink
Merle Bucking schrieb am 27 Okt 2017
Post by Merle Bucking
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
Ja.
https://www.heise.de/select/ct/2017/21/1507835400221376

Aber in einem Telefonshop hat man dafür das bessere Werkzeug.

Beate
--
I know you believe you understand what you think I said,
but I am not sure you realize that
what you heard is not what I meant.
Andreas M. Kirchwitz
2017-10-27 23:15:57 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
1und1 will für den Umtausch scheinbar 15,- haben ...
Wenn die SIM-Karte "zufällig" kaputtgegangen sein sollte, bekommt
man kostenlos eine neue, denn das gehört zu den Pflichten des Providers.
Neu verschickte SIM-Karten sind meist im Nano-Format, drumherum mit den
rausbrechbaren Rahmen für größere Formate (Micro, Mini).

Wem das Geflunkere zu albern ist, kann auch einfach die paar Euro
zahlen, das bringt sicherlich keinen um, und Nano ist vorerst auch
das letzte SIM-Format und hält eine Weile vor. Bis/ob sich Embedded
durchsetzt, wird die Zukunft zeigen.

Vorsicht: Die alten Karten sind dicker (!) als Nano. Rein bekommt
man die Karte in der Regel noch, aber beim Rausnehmen kann sie sich
verhaken und den Schacht/Mechanismus beschädigen. Sollte man also
besser nicht in ein teures High-End-Smartphone stecken, denn da hat
man am Ende mehr verloren als gewonnen.

Persönlich finde ich die Preise für eine neue SIM-Karte überzogen.
Das entspricht nicht den Herstellungs- und Bearbeitungskosten,
sondern dient ganz klar als Einnahmequelle, zumal das ohnehin
eine Standard-Dienstleistung ist, die nicht auf Kosten des Kunden
gehen sollte.

Bis Verbraucherschützer diese rechtlich fragwürdige Praxis abmahnen,
wird aber wohl noch viel Zeit vergehen.

Grüße, Andreas
Merle Bucking
2017-10-27 23:32:12 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Merle Bucking
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
1und1 will für den Umtausch scheinbar 15,- haben ...
Wenn die SIM-Karte "zufällig" kaputtgegangen sein sollte, bekommt
man kostenlos eine neue, denn das gehört zu den Pflichten des Providers.
Neu verschickte SIM-Karten sind meist im Nano-Format, drumherum mit den
rausbrechbaren Rahmen für größere Formate (Micro, Mini).
sicher?
als Managerin würde ich das aber nicht machen - ruhig drei Typen
rausbringen. ;)
Post by Andreas M. Kirchwitz
Wem das Geflunkere zu albern ist, kann auch einfach die paar Euro
zahlen, das bringt sicherlich keinen um, und Nano ist vorerst auch
das letzte SIM-Format und hält eine Weile vor. Bis/ob sich Embedded
durchsetzt, wird die Zukunft zeigen.
Vorsicht: Die alten Karten sind dicker (!) als Nano. Rein bekommt
man die Karte in der Regel noch, aber beim Rausnehmen kann sie sich
verhaken und den Schacht/Mechanismus beschädigen. Sollte man also
besser nicht in ein teures High-End-Smartphone stecken, denn da hat
man am Ende mehr verloren als gewonnen.
Persönlich finde ich die Preise für eine neue SIM-Karte überzogen.
Das entspricht nicht den Herstellungs- und Bearbeitungskosten,
sondern dient ganz klar als Einnahmequelle, zumal das ohnehin
eine Standard-Dienstleistung ist, die nicht auf Kosten des Kunden
gehen sollte.
genau. Deswegen ärgert mich das auch so.



Evtl. blöde, aber auch nachvollziehbare Folgefrage:

gibts auch Mini-Adappter zurück auf größer?
damit ich das alte handy auch evtl. mal wieder nutzen kann?
Post by Andreas M. Kirchwitz
Bis Verbraucherschützer diese rechtlich fragwürdige Praxis abmahnen,
wird aber wohl noch viel Zeit vergehen.
Grüße, Andreas
Danke für die Tipps
Gruß, Merle
Andreas M. Kirchwitz
2017-10-28 01:06:12 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
Post by Andreas M. Kirchwitz
Wenn die SIM-Karte "zufällig" kaputtgegangen sein sollte, bekommt
man kostenlos eine neue, denn das gehört zu den Pflichten des Providers.
Neu verschickte SIM-Karten sind meist im Nano-Format, drumherum mit den
rausbrechbaren Rahmen für größere Formate (Micro, Mini).
sicher?
als Managerin würde ich das aber nicht machen - ruhig drei Typen
rausbringen. ;)
Eine Garantie gibt es natürlich nicht, aber wirtschaftlich ist
es nicht sinnvoll, SIM-Karten in physisch verschiedenen Formaten
herstellen zu lassen. Vielleicht gibt es aber auch noch genügend
SIM-Karten aus alten Beständen, die man bei Bedarf programmiert
und an die Kunden verschickt, deren "zufällig" kaputtgegangen ist.

Offiziell heißt es bei den Providern, man bekommt kostenlos nur
genau das Format ersetzt, was man zuletzt hatte. In Web-Foren liest
man hingegen anderes.

Ich weiß nicht, wie 1&1 es handhabt. Vielleicht machst Du kurz
selbst eine Recherche, was andere Kunden bei 1&1 erlebt haben.
Post by Merle Bucking
gibts auch Mini-Adappter zurück auf größer?
damit ich das alte handy auch evtl. mal wieder nutzen kann?
Ja, in praktisch jedem Handy-Shop, aber auch in Elektronikmärkten
oder in Web-Shops bekommst Du Adapter-Sets, um die Nano-Karte wieder
"größer" zu machen für ältere Geräte (die wird dazu in einen Plastik-
Halterahmen eingerastet).

Mit einer Nano-Karte ist man daher prinzipiell für alles gerüstet,
egal ob alt und neu. Solange sie nicht wirklich kaputt geht, ist es
vermutlich die letzte SIM-Karte, die Du in Deinem Leben haben wirst.
Damit versiegt dann auch die Einnahmequelle der Provider. :-)

Grüße, Andreas
Detlef Wirsing
2017-10-28 08:12:09 UTC
Permalink
Andreas M. Kirchwitz schrieb:

[...]
Post by Andreas M. Kirchwitz
Wenn die SIM-Karte "zufällig" kaputtgegangen sein sollte, bekommt
man kostenlos eine neue, denn das gehört zu den Pflichten des Providers.
Neu verschickte SIM-Karten sind meist im Nano-Format, drumherum mit den
rausbrechbaren Rahmen für größere Formate (Micro, Mini).
[...]

Bisher hat sich bei mir jede dieser Kombikarten in ihre Einzelteile
zerlegt, als ich versucht habe, die SIM im Mini-Format
herauszubrechen. Es lösten sich sofort alle Rahmen, und ich hatte am
Ende immer die Nano-SIM und die verschiedenen Rahmen einzeln in der
Hand. Dabei bin ich nach dem ersten Desaster wirklich vorsichtig
vorgegangen. Das ist letzte Dreckszeug.

Also gefummelt, den Mini-Rahmen von Hand angehalten und die Nano-SIM
mit dem losen Mini-Rahmen ins Handy gepfriemelt. Hielt, hing aber
fest, als ich die SIM mal entfernen musste. Mit Geduld und ohne Plan
trotzdem herausbekommen. Das Handy hat's mit viel Glück überlebt.

Damit das nicht nochmal passiert, SIM-Adapter gekauft
(https://de.hama.com/00124521/hama-adapter-fuer-nano-micro-sim-sim-karten?bySearch=sim%20adapter).
Der ließ sich zwar einfach einsetzen, hakt aber beim Entnehmen. Die
SIM bekomme ich aus dem Handy vermutlich nie wieder raus.

Für mich sind diese Kombi-SIMs eine Fehlkonstruktion sondergleichen.
Der Anbieter spart ein paar Cent, und der Kunde kann sich dann den
Rest seines Lebens mit dem Ergebnis herumärgern. Auf meine Anfrage, ob
ich eine echte Mini-SIM-Karte bekommen könnte, zuckte man die
Schultern. Es gebe nur noch diese Kombinationen für vorprogrammierten
Trümmerbruch.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jörg Tewes
2017-10-28 20:15:58 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Andreas M. Kirchwitz
Wenn die SIM-Karte "zufällig" kaputtgegangen sein sollte, bekommt
man kostenlos eine neue, denn das gehört zu den Pflichten des Providers.
Neu verschickte SIM-Karten sind meist im Nano-Format, drumherum mit den
rausbrechbaren Rahmen für größere Formate (Micro, Mini).
[...]
Bisher hat sich bei mir jede dieser Kombikarten in ihre Einzelteile
zerlegt, als ich versucht habe, die SIM im Mini-Format
herauszubrechen. Es lösten sich sofort alle Rahmen, und ich hatte am
Ende immer die Nano-SIM und die verschiedenen Rahmen einzeln in der
Hand. Dabei bin ich nach dem ersten Desaster wirklich vorsichtig
vorgegangen. Das ist letzte Dreckszeug.
Oder du bist Grobmotoriker. Ich habe jetzt von O2 Vodafone und der
Telekom solche SIM-Karten bekommen, und nicht bei einer haben sie sich
in ihre Einzelteile zerlegt. Egal ob ich die Nano, Micro oder Mini-SIM
brauchte.
Post by Detlef Wirsing
Also gefummelt, den Mini-Rahmen von Hand angehalten und die Nano-SIM
mit dem losen Mini-Rahmen ins Handy gepfriemelt.
Ich glaube du hast die Nano-SIM in den Micro-SIM Rahmen gefummelt. In
den Mini-SIM Rahmen, hättest du nämlich viel Luft dazwischen gehabt.
Hier mal ein Link dazu.

<https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:GSM_SIM_card_evolution.svg>


Bye Jörg
--
"The past tempts us, the present confuses us, the future frightens
us, and our lives slip away, moment by moment, lost in that vast,
terrible in between."
(Centauri Emperor, "The Coming of Shadows")
Helmut Harnisch
2017-10-30 13:20:39 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Bisher hat sich bei mir jede dieser Kombikarten in ihre Einzelteile
zerlegt, als ich versucht habe, die SIM im Mini-Format
herauszubrechen. Es lösten sich sofort alle Rahmen, und ich hatte am
Ende immer die Nano-SIM und die verschiedenen Rahmen einzeln in der
Hand. Dabei bin ich nach dem ersten Desaster wirklich vorsichtig
vorgegangen. Das ist letzte Dreckszeug.
Nö.
Bei meiner O2 Karte gibts farbige Punkte an unterschiedlichen Stellen,
an denen man drücken muss. Kein Problem, die NanoSim heraus zu brechen :-)
Detlef Wirsing
2017-10-30 17:25:59 UTC
Permalink
Post by Helmut Harnisch
Post by Detlef Wirsing
Bisher hat sich bei mir jede dieser Kombikarten in ihre Einzelteile
zerlegt, als ich versucht habe, die SIM im Mini-Format
herauszubrechen. Es lösten sich sofort alle Rahmen, und ich hatte am
Ende immer die Nano-SIM und die verschiedenen Rahmen einzeln in der
Hand. Dabei bin ich nach dem ersten Desaster wirklich vorsichtig
vorgegangen. Das ist letzte Dreckszeug.
Nö.
Bei meiner O2 Karte gibts farbige Punkte an unterschiedlichen Stellen,
an denen man drücken muss. Kein Problem, die NanoSim heraus zu brechen :-)
Die Nano-SIM herauszubrechen ist nie ein Problem. Die hatte ich beim
Drücken auf beliebige Punkte sofort automatisch in der Hand. Nützt nur
nichts, wenn man eine Mini-SIM braucht.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Gerald Gruner
2017-10-28 13:06:05 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Persönlich finde ich die Preise für eine neue SIM-Karte überzogen.
Das mag sein.
Dazu müsste man die reale Kostenkalkulation sehen.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Das entspricht nicht den Herstellungs- und Bearbeitungskosten,
Aha, also kennst du sie anscheinend.
Dann rück doch einfach mit konkreten Zahlen heraus...
Post by Andreas M. Kirchwitz
sondern dient ganz klar als Einnahmequelle,
Ach nee, ernsthaft? Unternehmen wollen Einnahmen machen???
Wie überraschend...

Tipp: Auch die Provider sind Unternehmen und bezahlen aus den Einnahmen
u.a. ihre Angestellten. Sollen die für lau arbeiten?
Post by Andreas M. Kirchwitz
zumal das ohnehin eine Standard-Dienstleistung ist,
Auch Standarddienstleistungen müssen bezahlt werden.
Frage: Arbeitest DU gewöhnlich umsonst?
Wahrscheinlich nicht. Warum verlangst du das von anderen?
Post by Andreas M. Kirchwitz
die nicht auf Kosten des Kunden gehen sollte.
Warum glaubst du das?
BTW: Aufwände gehen IMMER auf Kosten der Kunden: TANSTAAFL.
Die Frage ist nur, ob man eine Sonderleistung dem Einzelnen berechnet oder
ob man sie als Pauschale auf alle umschlägt. Du möchtest anscheinnd, dass
andere für dich bezahlen. Verständliche, aber auch egoistisch.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Bis Verbraucherschützer diese rechtlich fragwürdige Praxis abmahnen,
wird aber wohl noch viel Zeit vergehen.
Welche "fragwürdige Praxis"?
Und mit welchem Grund sollte man sie abmahnen?

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Andreas M. Kirchwitz
2017-10-29 02:29:17 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Andreas M. Kirchwitz
Persönlich finde ich die Preise für eine neue SIM-Karte überzogen.
Das entspricht nicht den Herstellungs- und Bearbeitungskosten,
sondern dient ganz klar als Einnahmequelle,
[...]
zumal das ohnehin eine Standard-Dienstleistung ist,
Auch Standarddienstleistungen müssen bezahlt werden.
Nicht unbedingt, und wenn doch, darf der Kunde nicht
unangemessen benachteiligt werden. So ist nun mal das
Gesetz in Deutschland.
Post by Gerald Gruner
Post by Andreas M. Kirchwitz
Bis Verbraucherschützer diese rechtlich fragwürdige Praxis abmahnen,
wird aber wohl noch viel Zeit vergehen.
Welche "fragwürdige Praxis"?
Und mit welchem Grund sollte man sie abmahnen?
SIM-Karten sind elementarer Bestandteil von Mobilfunkverträgen.
Ohne SIM-Karte ist der Vertrag für den Kunden nutzlos. Dass sich
bisher alle paar Jahre das Format geändert hat, ist nicht Schuld
des Kunden. Hier darf der Anbieter den Kunden nicht unangemessen
benachteiligen, indem er Mondpreise für eine neue SIM-Karte
verlangt, sondern muss ihm entgegenkommen - das gehört zu den
Kern-Vertragspflichten des Mobilfunkanbieters.

Such mal im Web nach "Gebühren für Kontoauszüge", damit Du ein
Gefühl für die Rechtslage in Deutschland bekommst.

Grüße, Andreas
Arno Welzel
2017-10-29 10:43:39 UTC
Permalink
[...]
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Gerald Gruner
Welche "fragwürdige Praxis"?
Und mit welchem Grund sollte man sie abmahnen?
SIM-Karten sind elementarer Bestandteil von Mobilfunkverträgen.
Ohne SIM-Karte ist der Vertrag für den Kunden nutzlos. Dass sich
bisher alle paar Jahre das Format geändert hat, ist nicht Schuld
des Kunden. Hier darf der Anbieter den Kunden nicht unangemessen
benachteiligen, indem er Mondpreise für eine neue SIM-Karte
verlangt, sondern muss ihm entgegenkommen - das gehört zu den
Kern-Vertragspflichten des Mobilfunkanbieters.
Dass der Kunde ein Gerät kauft, in dem nur noch das neue
SIM-Karten-Format passt, was lange nach Vertragsabschluss eingeführt
wurde, ist aber auch nicht die Verantwortung des Anbieters.

Neue Formate wurden eher durch die Telefonhersteller eingeführt, die
Platz in ihren Geräten sparen wollen.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Andreas M. Kirchwitz
2017-10-30 03:27:13 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Dass der Kunde ein Gerät kauft, in dem nur noch das neue
SIM-Karten-Format passt, was lange nach Vertragsabschluss eingeführt
wurde, ist aber auch nicht die Verantwortung des Anbieters.
Doch, es gehört zu den Vertragspflichten des Providers, dem Kunden
eine SIM-Karte zur Verfügung zu stellen, die in handelsübliche
Mobiltelefone passt, sonst ist der Vertrag nicht länger nutzbar.
Dass sich die SIM-Formate ändern, gehört zum allgemeinen Risiko
des Anbieters, so wie sich auch Mobilfunkstandars ändern und
andere Aspekte der Technik.

Ob der Provider SIM-Karten gratis wechseln muss (nach sehr langer
Zeit vielleicht schon) oder zumindest seine eigenen Kosten in
Rechnung stellen darf, sei mal egal. Auf jeden Fall darf er den
Kunden nicht benachteiligen, also selbst hohen Gewinn machen, und
den Kunden damit erpressen, dass sein Vertrag zwar weiterläuft,
aber nicht genutzt werden kann, wenn er nicht zu einem überhöhten
Preis eine SIM-Karte in einem zeitgemäßen Format bezahlt.
Post by Arno Welzel
Neue Formate wurden eher durch die Telefonhersteller eingeführt, die
Platz in ihren Geräten sparen wollen.
Das kann dem Kunden relativ egal sein. Der Mobilfunkprovider
muss die passende Technik zur Verfügung stellen, damit der
Vertrag vom Kunden genutzt werden kann.

Die Diskussion ist insofern müßig, da vermutlich mit Nano
das finale Format erreicht ist. Embedded ist wohl die Zukunft.
Das Konzept der physischen SIM-Karten hat sich einfach überlebt.

Wer kreativ ist, kommt sowieso gratis an eine zeitgemäße Nano-SIM,
ansonsten bezahlt man eben letztmalig den Mondpreis. Es ist eine
einmalige Ausgabe, die - obwohl überteuert - absolut gesehen
niemanden umbringt.

Grüße, Andreas
Arno Welzel
2017-10-30 18:13:40 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Arno Welzel
Dass der Kunde ein Gerät kauft, in dem nur noch das neue
SIM-Karten-Format passt, was lange nach Vertragsabschluss eingeführt
wurde, ist aber auch nicht die Verantwortung des Anbieters.
Doch, es gehört zu den Vertragspflichten des Providers, dem Kunden
eine SIM-Karte zur Verfügung zu stellen, die in handelsübliche
Mobiltelefone passt, sonst ist der Vertrag nicht länger nutzbar.
Ok, dann ist "handelsüblich" eigentlich "alle". Denn selbst wenn es nur
ganz wenige Modelle gäbe, die Nano-SIM bräuchten, müsste der Provider
dafür ja auch eine Lösung anbieten, wenn der Kunde genau so ein Modell
verwenden möchte. Wo soll man da die Grenze ziehen?

[...]
Post by Andreas M. Kirchwitz
Ob der Provider SIM-Karten gratis wechseln muss (nach sehr langer
Zeit vielleicht schon) oder zumindest seine eigenen Kosten in
Rechnung stellen darf, sei mal egal. Auf jeden Fall darf er den
Kunden nicht benachteiligen, also selbst hohen Gewinn machen, und
den Kunden damit erpressen, dass sein Vertrag zwar weiterläuft,
aber nicht genutzt werden kann, wenn er nicht zu einem überhöhten
Preis eine SIM-Karte in einem zeitgemäßen Format bezahlt.
Da der Kunde mindestens schon einmal vorher ein funktionsfähiges und mit
der bereitgestellten SIM nutzbares Gerät hatte - sonst hätte er den
Vertrag ja kaum abgeschlosen - ist es aber auch die Eigenverantwortung
des Kunden, wenn er sich ein neues Gerät auf dem freien Markt kauft, in
das die aktuelle SIM-Karte des Providers nicht mehr hineinpasst.

[...]
Post by Andreas M. Kirchwitz
Wer kreativ ist, kommt sowieso gratis an eine zeitgemäße Nano-SIM,
ansonsten bezahlt man eben letztmalig den Mondpreis. Es ist eine
einmalige Ausgabe, die - obwohl überteuert - absolut gesehen
niemanden umbringt.
Eben - ich halte die Forderung nach dem Einschreiten des
Verbraucherschutz an dieser Stelle auch für etwas überzogen. Die
Bewertung der ganz normalen Grundgebühren wären viel wichtiger. Es gibt
kaum ein Land, das so teure Mobilfunkverträge hat, wie Deutschland.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Gerald Gruner
2017-10-29 17:20:41 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Gerald Gruner
Post by Andreas M. Kirchwitz
Persönlich finde ich die Preise für eine neue SIM-Karte überzogen.
Das entspricht nicht den Herstellungs- und Bearbeitungskosten,
sondern dient ganz klar als Einnahmequelle,
[...]
zumal das ohnehin eine Standard-Dienstleistung ist,
Auch Standarddienstleistungen müssen bezahlt werden.
Nicht unbedingt, und wenn doch, darf der Kunde nicht
unangemessen benachteiligt werden. So ist nun mal das
Gesetz in Deutschland.
Da würde mich der betreffende Paragraph interessieren.
Oder ist es nur heiße Luft?
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Gerald Gruner
Post by Andreas M. Kirchwitz
Bis Verbraucherschützer diese rechtlich fragwürdige Praxis abmahnen,
wird aber wohl noch viel Zeit vergehen.
Welche "fragwürdige Praxis"?
Und mit welchem Grund sollte man sie abmahnen?
SIM-Karten sind elementarer Bestandteil von Mobilfunkverträgen.
Und du hast doch auch eine bekommen, oder?
Post by Andreas M. Kirchwitz
Ohne SIM-Karte ist der Vertrag für den Kunden nutzlos. Dass sich
bisher alle paar Jahre das Format geändert hat, ist nicht Schuld
des Kunden.
...und erst recht nicht des Providers.
Dass der Kunde sich lange _nach_ Vertragsabschluss ein neues Telefon
zulegen möchte, das eine andere SIM verlangt, ist dessen ganz persönliche
Entscheidung.
Warum sollte dieser Kunde die Nebenkosten für _seinen_ Neukauf der
Allgemeinheit der anderen Kunden auflasten dürfen? (->TANSTAAFL)
Du hast leider diesen Teil meines Postings weggelöscht.
Vielleicht wagst du nun doch noch darauf eine Antwort...?
Post by Andreas M. Kirchwitz
Hier darf der Anbieter den Kunden nicht unangemessen
benachteiligen, indem er Mondpreise
Hast du eine Kostenkalkulation, um deine Behauptungen zu unterstützen?
Post by Andreas M. Kirchwitz
für eine neue SIM-Karte
verlangt, sondern muss ihm entgegenkommen - das gehört zu den
Kern-Vertragspflichten des Mobilfunkanbieters.
Ach, hast du bei Vertragsabschluss etwa keine SIM bekommen?
Wenn doch, HAT er seine Pflichten bereits erfüllt. Dass du DANACH aufgrund
DEINER eigenen Wünsche wechseln MÖCHTEST, ist dein Privatvergnügen.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Such mal im Web nach "Gebühren für Kontoauszüge", damit Du ein
Gefühl für die Rechtslage in Deutschland bekommst.
Wo soll da der Zusammenhang sein?
Bekommst du von deinem Telefonprovider keine Abrechnung?

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Arno Welzel
2017-10-29 10:36:17 UTC
Permalink
Andreas M. Kirchwitz:

[...]
Post by Andreas M. Kirchwitz
Persönlich finde ich die Preise für eine neue SIM-Karte überzogen.
Das entspricht nicht den Herstellungs- und Bearbeitungskosten,
sondern dient ganz klar als Einnahmequelle, zumal das ohnehin
eine Standard-Dienstleistung ist, die nicht auf Kosten des Kunden
gehen sollte.
Woher kennst Du die Kosten für die Herstellung einer neuen SIM-Karte für
einen Kunden? Arbeitest Du bei einem entsprechenden Dienstleister?
Post by Andreas M. Kirchwitz
Bis Verbraucherschützer diese rechtlich fragwürdige Praxis abmahnen,
wird aber wohl noch viel Zeit vergehen.
Ja - weil es kaum jemanden stört. Man lässt sich ja nicht jedes Jahr
eine neue SIM-Karte schicken.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Peter Koerber
2017-10-28 03:12:20 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
1und1 will für den Umtausch scheinbar 15,- haben ...
Einfach mal auf Ebay nach "Sim cutter" suchen und die sind bei ebay.de
so ab 5 Euro aufwärts zu haben. Bei ebay.com gibt es sogar welche ab 2
Euro inkl. Versand, nur geht das rund 3 - 4 Wochen bis man es hat.
Peter
Thomas Einzel
2017-10-29 11:09:26 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
Ich habe das bisher 2x aus MicroSIMs für Familienmitglieder gemacht,
abschneiden mit einer kräftigen Haushaltsschere, Nacharbeit mit einer
Schlüsselfeile, entgraten(!), besonders am Rand der Kontaktflächen.
Wichtig: *ganz* vorsichtig. Man sollte ein Muster (eine andere NanoSIM)
daneben liegen haben.

Die 2 SIM funktionieren seit vielen Monaten innerhalb normaler Parameter
- und nein, es war keine Zeit für den freundlichen Ali, ebay oder Amazon.

Plan B war "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht". Letzteres
stimme ja sogar... irgendwie.
--
Thomas
Merle Bucking
2017-10-29 13:29:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Merle Bucking
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
Ich habe das bisher 2x aus MicroSIMs für Familienmitglieder gemacht,
abschneiden mit einer kräftigen Haushaltsschere, Nacharbeit mit einer
Schlüsselfeile, entgraten(!), besonders am Rand der Kontaktflächen.
Wichtig: *ganz* vorsichtig. Man sollte ein Muster (eine andere NanoSIM)
daneben liegen haben.
Die 2 SIM funktionieren seit vielen Monaten innerhalb normaler Parameter
- und nein, es war keine Zeit für den freundlichen Ali, ebay oder Amazon.
Plan B war "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht". Letzteres
stimme ja sogar... irgendwie.
eigentlich :)

1+1:"... SIM-Karte tauschen, wenn Sie defekt oder verloren gegangen ist
oder wenn Sie ein anderes SIM-Kartenformat benötigen. Für den Tausch
Ihrer SIM-Karte *entstehen* Kosten in Höhe von 15,39 EUR."
WoW!! Wie auch immer sie die Karte verpacken.




Ich habe jetzt noch so eine "family-SIM" bestellt (Tripple), für 10,-
in meinem DSL-Paket sind irgendwie 4 inkl. habe ich entdeckt.
Die hat jetzt eine E-Netz 7,2 MBit/s und 100 MB/mtl. ...


Wermutstropfen wäre hier nur die -,29 für eine SMS. Aber die werden halt
nicht beantwortet.


-------


alternativ wäre eine congstar Flex möglich,
für 8,- Anmeldung, ansonsten für 9 Cent / Min. bei O MB Datenvolumen -
oder mit 100 MB Datenvol 2,-/mtl.. die hätte ein D1-Netz und ist ohne LTE.


---------

wie gesagt, ich habe mich für Erstere entschieden und brauch nicht zu
basteln bzw. kann das alte handy noch laufen lassen.



Danke!

Merle
Thomas Einzel
2017-10-29 18:50:27 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
Post by Thomas Einzel
Post by Merle Bucking
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
Ich habe das bisher 2x aus MicroSIMs für Familienmitglieder gemacht,
abschneiden mit einer kräftigen Haushaltsschere, Nacharbeit mit einer
Schlüsselfeile, entgraten(!), besonders am Rand der Kontaktflächen.
Wichtig: *ganz* vorsichtig. Man sollte ein Muster (eine andere
NanoSIM) daneben liegen haben.
Die 2 SIM funktionieren seit vielen Monaten innerhalb normaler
Parameter - und nein, es war keine Zeit für den freundlichen Ali, ebay
oder Amazon.
Plan B war "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht". Letzteres
stimme ja sogar... irgendwie.
eigentlich :)
1+1:"... SIM-Karte tauschen, wenn Sie defekt oder verloren gegangen ist
oder wenn Sie ein anderes SIM-Kartenformat benötigen. Für den Tausch
Ihrer SIM-Karte *entstehen* Kosten in Höhe von 15,39 EUR."
WoW!! Wie auch immer sie die Karte verpacken.
Du hast das "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht" immer noch
nicht passend interpretiert.
...
Post by Merle Bucking
Ich habe jetzt noch so eine "family-SIM" bestellt (Tripple), für 10,-
in meinem DSL-Paket sind irgendwie 4 inkl. habe ich entdeckt.
Die hat jetzt eine E-Netz 7,2 MBit/s und 100 MB/mtl. ...
...
Post by Merle Bucking
Wermutstropfen wäre hier nur die -,29 für eine SMS. Aber die werden halt
nicht beantwortet.
...
Post by Merle Bucking
alternativ wäre eine congstar Flex möglich,
für 8,- Anmeldung, ansonsten für 9 Cent / Min. bei O MB Datenvolumen -
oder mit 100 MB Datenvol 2,-/mtl.. die hätte ein D1-Netz und ist ohne LTE.
...
Post by Merle Bucking
wie gesagt, ich habe mich für Erstere entschieden und brauch nicht zu
basteln bzw. kann das alte handy noch laufen lassen.
Das "basteln" einer NanoSim aus einer MicroSim hat mutmaßlich ungefähr
die halbe Zeit Zeit von dem verbraucht, die du in diesem Thread gepostet
hast.

Jeder so kompliziert wie er mag, alles gut.
--
Thomas
Merle Bucking
2017-10-30 19:43:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Merle Bucking
Post by Thomas Einzel
Post by Merle Bucking
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
Ich habe das bisher 2x aus MicroSIMs für Familienmitglieder gemacht,
abschneiden mit einer kräftigen Haushaltsschere, Nacharbeit mit einer
Schlüsselfeile, entgraten(!), besonders am Rand der Kontaktflächen.
Wichtig: *ganz* vorsichtig. Man sollte ein Muster (eine andere
NanoSIM) daneben liegen haben.
Die 2 SIM funktionieren seit vielen Monaten innerhalb normaler
Parameter - und nein, es war keine Zeit für den freundlichen Ali,
ebay oder Amazon.
Plan B war "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht". Letzteres
stimme ja sogar... irgendwie.
eigentlich :)
1+1:"... SIM-Karte tauschen, wenn Sie defekt oder verloren gegangen
ist oder wenn Sie ein anderes SIM-Kartenformat benötigen. Für den
Tausch Ihrer SIM-Karte *entstehen* Kosten in Höhe von 15,39 EUR."
WoW!! Wie auch immer sie die Karte verpacken.
Du hast das "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht" immer noch
nicht passend interpretiert.
verstehe ich nicht, steht da doch: "wenn Sie defekt" ist 15,-
glaub kaum, dass die mit sich diskutieren lassen oder wie meinen?
die funktionierte ja jahrelang, ist ja keine neue.
Post by Thomas Einzel
...
Post by Merle Bucking
...
Das "basteln" einer NanoSim aus einer MicroSim hat mutmaßlich ungefähr
die halbe Zeit Zeit von dem verbraucht, die du in diesem Thread gepostet
hast.
mag sein.
War mir "aber" büschen unsicher ...
Post by Thomas Einzel
Jeder so kompliziert wie er mag, alles gut.
Gruß
Andreas M. Kirchwitz
2017-10-31 03:13:13 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
Post by Thomas Einzel
Post by Merle Bucking
1+1:"... SIM-Karte tauschen, wenn Sie defekt oder verloren gegangen
ist oder wenn Sie ein anderes SIM-Kartenformat benötigen. Für den
Tausch Ihrer SIM-Karte *entstehen* Kosten in Höhe von 15,39 EUR."
WoW!! Wie auch immer sie die Karte verpacken.
Du hast das "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht" immer noch
nicht passend interpretiert.
verstehe ich nicht, steht da doch: "wenn Sie defekt" ist 15,-
glaub kaum, dass die mit sich diskutieren lassen oder wie meinen?
die funktionierte ja jahrelang, ist ja keine neue.
Wenn die SIM-Karte wirklich defekt ist (ja, das kann passieren),
muss der Mobilfunkanbieter sie kostenlos austauschen, sonst ist
der gesamte Vertrag hinfällig, weil ohne SIM-Karte nun mal kein
Mobilfunk funktioniert.

Das weiß sicherlich auch 1&1, dass es rechtswidrig wäre, vom
Kunden Geld zu verlangen, wenn ihre SIM-Karten Schrott sind.
Die wollen meiner Meinung nach nur die Kunden abschrecken,
wegen jeder Kleinigkeit eine neue SIM-Karte anzufordern,
denn oftmals sind diese eben nicht defekt, sondern der Kunde
hat die Kontakte verschmutzt o.ä.

Natürlich sind die auch nicht blöde und kennen den Trick, dass
der Kunde einfach behauptet, die Karte wäre fritte, aber in
Wahrheit will er nur eine neue in einem anderen Format. :-)

Grüße, Andreas
Georg Schwarz
2017-10-30 21:35:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Du hast das "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht" immer noch
nicht passend interpretiert.
wäre dann aber Betrug.
Marc Haber
2017-10-31 07:54:42 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Thomas Einzel
Du hast das "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht" immer noch
nicht passend interpretiert.
wäre dann aber Betrug.
Im Providergeschäft gehört eine kleine Notlüge zum guten Ton. Sie
lügen, ich lüge. Hilfsweise ein Spruch von Oliver B. aus M.: "Das ist
ein fairer Deal. Sie tun so, als würden sie etwas liefern, und ich tue
so, als würde ich angemessen dafür bezahlen".

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andreas M. Kirchwitz
2017-10-31 11:18:04 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Thomas Einzel
Du hast das "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht" immer noch
nicht passend interpretiert.
wäre dann aber Betrug.
Wäre es auch Betrug, Guthaben von Prepaid-Karten unangekündigt
verfallen zu lassen oder bei der Kündigung einfach einzubehalten?

Grüße, Andreas
Arno Welzel
2017-10-31 12:23:25 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Georg Schwarz
Post by Thomas Einzel
Du hast das "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht" immer noch
nicht passend interpretiert.
wäre dann aber Betrug.
Wäre es auch Betrug, Guthaben von Prepaid-Karten unangekündigt
verfallen zu lassen oder bei der Kündigung einfach einzubehalten?
Ja.

Siehe auch:

<https://www.teltarif.de/mobilfunk/prepaid/guthabengueltigkeit.html>

<http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=III%20ZR%20157/10&nr=56689>

<https://www.teltarif.de/arch/2006/kw25/s22087.html>

<https://www.teltarif.de/arch/2006/kw34/s22836.html>

<https://www.teltarif.de/handy-prepaid-guthaben-auszahlung-gebuehr/news/46213.html>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Thomas Einzel
2017-10-31 12:08:26 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Thomas Einzel
Du hast das "bitte neue Karte, die alte funktioniert nicht" immer noch
nicht passend interpretiert.
wäre dann aber Betrug.
Die microSIM funktioniert wirklich nicht im Gerät mit nanoSIM Slot.
--
Thomas
Jörg Tewes
2017-10-29 21:09:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Merle Bucking
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
Ich habe das bisher 2x aus MicroSIMs für Familienmitglieder gemacht,
abschneiden mit einer kräftigen Haushaltsschere, Nacharbeit mit einer
Schlüsselfeile, entgraten(!), besonders am Rand der Kontaktflächen.
Wichtig: *ganz* vorsichtig. Man sollte ein Muster (eine andere NanoSIM)
daneben liegen haben.
Die 2 SIM funktionieren seit vielen Monaten innerhalb normaler Parameter
Nano SIM sind dünner als Micro und Mini. Dadurch könnten die Halter im
Handy beschädigt werden. Wie gesagt könnten nicht müssen, kommt
vermutlich auf den Hersteller des Handies an, wie stabil er das Teil
gemacht hat.


Bye Jörg
--
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit. Aber beim Universum bin ich nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Thomas Einzel
2017-10-30 10:06:25 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
Post by Merle Bucking
Hi,
ich haben eine "Zweier-SIM" (Kombi-SIM bei 1und1 für 10,-)
und brauche eine janz kleene Nano-SIM.
Kann man das selbst "umfeilen"?
Ich habe das bisher 2x aus MicroSIMs für Familienmitglieder gemacht,
abschneiden mit einer kräftigen Haushaltsschere, Nacharbeit mit einer
Schlüsselfeile, entgraten(!), besonders am Rand der Kontaktflächen.
Wichtig: *ganz* vorsichtig. Man sollte ein Muster (eine andere NanoSIM)
daneben liegen haben.
Die 2 SIM funktionieren seit vielen Monaten innerhalb normaler Parameter
Nano SIM sind dünner als Micro und Mini.
richtig, 9 hundertstel Millimeter Differenz
Post by Jörg Tewes
Dadurch könnten die Halter im
Handy beschädigt werden. Wie gesagt könnten nicht müssen
Toleranzen und Passungen sind ein schwieriges Feld, vor allem wenn wie
hier neben dem Hersteller eine unbekannte Anzahl SIM Karten Hersteller
weltweit in Frage kommen.

Aber es ist gut und richtig dass du warnst eine SIM Karte der falschen
Dicke einzusetzen.
Post by Jörg Tewes
kommt
vermutlich auf den Hersteller des Handies an, wie stabil er das Teil
gemacht hat.
Im vorliegenden Beispiel waren (IIRC) die Firmen Apple, Sony und Samsung
beteiligt, d.h. eine der beiden Karten wurde in einem anderen Gerät
weiter verwendet.

In einem anderen Fall habe ich einen neue Nano SIM bestellt, da der
Wechsel bekannt und geplant war. Telekom - keine extra Kosten.
--
Thomas

Warnen ist wichtig:
http://www.wettergefahren.de/warnungen/warnsituation.html
Karl Davis
2017-10-30 10:42:19 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Nano SIM sind dünner als Micro und Mini.
So kann man lesen, ja. In der Praxis bezweifle ich das mal, die
Multi-SIMs, die man heutzutage zum selbst-ausbrechen bekommt, lassen so
etwas jedenfalls nicht spüren.


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Jörg Tewes
2017-10-30 15:43:32 UTC
Permalink
Post by Karl Davis
Post by Jörg Tewes
Nano SIM sind dünner als Micro und Mini.
So kann man lesen, ja. In der Praxis bezweifle ich das mal, die
Multi-SIMs, die man heutzutage zum selbst-ausbrechen bekommt, lassen so
etwas jedenfalls nicht spüren.
Wow, du würdest 0,09 mm Unterschzied in der Dicke "spüren"? Das nenn
ich mal Feingefühl.


Bye Jörg
--
"You feel like you're being symbolically cas...t in a bad light."
(Ivanova (to Londo re: Londo doll), "There All The Honor Lies")
Karl Davis
2017-10-30 19:42:21 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Karl Davis
Post by Jörg Tewes
Nano SIM sind dünner als Micro und Mini.
So kann man lesen, ja. In der Praxis bezweifle ich das mal, die
Multi-SIMs, die man heutzutage zum selbst-ausbrechen bekommt, lassen so
etwas jedenfalls nicht spüren.
Wow, du würdest 0,09 mm Unterschzied in der Dicke "spüren"? Das nenn
ich mal Feingefühl.
Ja, Du nicht? Und selbst wenn nicht, mit der Lupe sollte man das sehen
können. Ist aber nicht.


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Loading...